Zum Inhalt springen

Friedrich Ani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2005 um 15:02 Uhr durch 84.144.211.218 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Friedrich Ani (* 7. Januar 1959 in Kochel am See) ist ein deutscher Schriftsteller. Er verfasst Drehbücher, Lyrik und Romane. Am meisten bekannt gemacht haben ihn sein auf genau zehn Bände angelegter Zyklus von Kriminalromanen um den Kommissar Süden.

Leben

Nach einem Studium an der Deutschen Hochschule für Film und Fernsehen schrieb Friedrich Ani Drehbücher fürs Fernsehen. Nachdem er bereits verschiedene Gedichtbände und Romane veröffentlicht hatte, publizierte Ani 1996 seinen ersten Kriminalroman "Killing Giesing". Es folgten zahlreiche weitere Kriminalromane (darunter "German Angst" und "Gottes Tochter"). Seine bekannteste Figur ist der Kommissar Tabor Süden, der für ein Münchner Kriminal-Dezernat nach vermisst Gemeldeten sucht. Ani bekam den Literaturförderpreis der Stadt München und den Staatlichen Förderungspreis für Literatur des Bayerischen Kultusministeriums. Für vier seiner Süden-Krimis erhielt Ani den Deutschen Krimi-Preis (2002 und 2003).

Er gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Kriminalschriftsteller der Gegenwart. Obwohl er nach Abschluss seiner "Süden"-Reihe einen Roman schrieb, der nicht im Krimigenre angesiedelt ist und im Herbst 2006 erscheinen sollte, verwarf Ani im Sommer 2005 das gesamte Konzept und entwickelte eine neue Kommissarsfigur. Das Erscheinen des ersten Romans mit dieser Figur ist für Herbst 2006 geplant.

Mittlerweile hat Ani zwei Tatortdrehbücher und ein Drehbuch für Stahlnetz und "Rosa Roth" geschrieben sowie das Fernsehspiel "21 Liebesbriefe", aber auch mehrere Jugendbücher ("Wie Licht schmeckt", "Durch die Nacht, unbeirrt", "Als ich unsterblich war - Eine Jesusgeschichte", "Das unsichtbare Herz").


Werke

Romane

  • 1996: Das geliebte süße Leben
  • 1997: Abknallen
  • 1998: Brennender Schnee
  • 1998: Die Erfindung des Abschieds
  • 2000: Durch die Nacht, unbeirrt
  • 2000: German Angst, Roman
  • 2001: Verzeihen
  • 2001: Süden und das Gelöbnis des gefallenen Engels, Deutscher Krimipreis 2002 (2. Platz)
  • 2002: Wie Licht schmeckt
  • 2002: Süden und der Straßenbahntrinker, Deutscher Krimipreis 2003
  • 2002: Süden und die Frau mit dem harten Kleid, Deutscher Krimipreis 2003
  • 2002: Süden und das Geheimnis der Königin, Deutscher Krimipreis 2003
  • 2003: Süden und das Lächeln des Windes
  • 2003: Süden und der Luftgitarrist
  • 2003: Süden und der glückliche Winkel
  • 2003: Süden und das verkehrte Kind
  • 2003: Gottes Tochter
  • 2005: Süden und das grüne Haar des Todes
  • 2005: Das unsichtbare Herz
  • 2005: Süden und der Mann im langen schwarzen Mantel

Übersetzungen

Französisch

Koreanisch

Chinesisch