Zum Inhalt springen

Diskussion:Karl Gjellerup

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2011 um 15:18 Uhr durch NiTenIchiRyu (Diskussion | Beiträge) (Import ist beantragt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von NiTenIchiRyu in Abschnitt Verlinkung zu Fritz Bendix

Meiner Meinung nach heisst der Titel des Buches "Seit ich zuerst sie sah". Mir liegt eine Ausgabe des Kreises der Nobelpreisfreunde vor. (u.a. Verlag Quelle und Meyer, Heidelberg)

Herzliche Gruesse Silvia Koerbl (skoe@snafu.de)

Antwort von Dr. Peter Cüppers (Ehemann einer Urenkelin von Eugenie Gjellerup): "Minna" lautete der Titel der ursprünglichen dänischen Ausgabe, "Seit ich zuerst sie sah" war der Titel der deutschen Version, die erst 1918 erschien (bei allen deutschen Ausgaben/Übersetzungen wirkten seine Frau Eugenie Gjellerup bzw. später auch deren Tochter Margarethe, verh. Böttger mit).

Insofern ist es auch nicht korrekt, die Nobelpreisverleihung auf das Werk "Seit ich zuerst sie sah" zu beziehen - diesen Titel gab es zum Zeitpunkt der Verleihung noch nicht!

16.5.06: Text hierzu inzwischen korrekt geändert!

Verlinkung zu Fritz Bendix

nach :da ist als "unerwünscht" gelöscht worden -> wie kann man das denn korrekt erreichen; das muss doch irgendwie möglich sein? (Wir sind doch mit den benachbarten WP's nicht verfeindet.) Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:44, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hi Dr.cueppers, es geht doch nicht um "verfeindet". :) Es geht um Lesbarkeit, nicht jeder Leser versteht dänisch. Außerdem erschweren solche "Notlösungen" das Entstehen des Artikels hier in :de. Die Richtlinie WP:VL ist da recht eindeutig formuliert: Man kann auch auf noch nicht existierende Artikel linken, wenn man der Meinung ist, dass dieser Begriff in die Wikipedia gehört. und Im Artikel sollten – außer in den Sektionen Weblinks, Belege, Literatur – nur Links innerhalb des Enzyklopädiebereichs (Artikel- und Portalnamensraum) der deutschsprachigen Wikipedia stehen (keine Links auf andere Namensräume, Diskussionsseiten oder anderssprachige Wikipedia-Artikel).
Das Beste wäre natürlich, der entsprechende Artikel entsteht hier in :de.
Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 14:55, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
P.S. Beantrage doch den Versionsimport von da:Fritz Bendix und übersetze den Artikel.
(BK) Fritz Bendix ist in Dänemark relevant (in Kopenhagen ist eine Straße nach ihm benannt), aber kaum in D. Da wird es wohl in D nie einen Artikel geben. Deshalb halte ich es nach wie vor für richtig, auf den :da-Artikel zu verweisen; ginge das irgendwie über eine Fußnote? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:05, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wir haben hier tausenden Artikel zu Personen, die in DE eher unbekannt sind. Relevanz ist nicht ortsgebunden. Ich schreibe den Artikel sogar, wenn es nicht unbedingt in den nächsten drei Tagen sein muss. Ansonsten gilt, was oben steht. Ich verstehe deinen Beweggrund, aber das Verlinken auf anderen Sprachversionen ist keine Lösung, nur weil es "einfacher" ist. Dann können wir auch gleich auf externe Webseiten verlinken. --NiTen (Discworld) 15:11, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Import ist beantragt: Wikipedia:Importwünsche#Import von da:Fritz Bendix nach Benutzer:NiTenichiRyu/Fritz Bendix. Sobald es fertig ist, geht das Ding in den ANR. Damit wird es dann wohl doch bald einen Artikel geben. :) Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 15:18, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten