Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Bergbau

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2011 um 11:10 Uhr durch 0g1o2i3k4e5n6 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Neuling zu Bergbaugeschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 0g1o2i3k4e5n6 in Abschnitt Neuling zu Bergbaugeschichte
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Vorlage:Archiv Tabelle


Bergbaumuseen

Ich bitte um Stellungnahmen/Meinungsäußerungen unter Diskussion:Schaubergwerk#Abgrenzung Schaubergwerk - Museum. --TETRIS L 14:37, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Namenskonventionen

Hallo,
Da ich im Lahn-Dill-Gebiet gerade ein wenig in dem Themenbereich unterwegs bin, stellte sich mir die Frage, ob „Grube“ (oder auch „Bergwerk“) im Lemma dem Namen vorangestellt sein sollte. In den Bergwerk-Kategorien fand ich beides. Gibt es da etwas zu beachten? Ich bin als Laie grundsätzlich für den Zusatz, damit der Leser das Lemma klar erkennt. Danke für die Auskunft und Grüße --Philipp Wetzlar 11:53, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Philipp, das hängt davon ab, wie das Bergwerk tatsächlich hieß. Es gab und gibt im deutschen Sprachraum alle möglichen Varianten. "Grube Fortuna" ist genauso gängig wie "Bergwerk Ost" oder "Schachtanlage Konrad" (alternativ: "Eisenerzbergwerk Konrad"). Im Osten hieß es dann meistens "VEB XYZ". Um welche Grube gehts denn? Glückauf! Markscheider Disk 12:42, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin auf den Kurzartikel Ypsilanta, eine Grube bei Oberscheld, gestoßen. Das Lemma hat kein „Grube“ und damit ist sie die einzige Anlage in der Kategorie:Stillgelegtes Bergwerk in Hessen. Ich wundere mich nur darüber, weil ein unwissender Leser kann sich unter dem Lemma so nichts vorstellen, hieße es Grube Ypsilanta wäre das nachvollziehbarer. (Ich hatte auch nochmal ein Blick in Kategorie:Stillgelegtes Bergwerk in Rheinland-Pfalz geworden, wo hingegen mehrere Gruben ohne dies im Lemma zu haben stehen) --Philipp Wetzlar 13:58, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich würde auf Grube Ypsilanta verschieben. Ich habe zwei Hefte von Uli Horch, in denen die Ypsilanta zwar nicht erwähnt wird, aber die Eisenerzbergwerke, die erwähnt sind, heißen praktisch alle "Grube Sowieso". Eine kurze Gugelsuche stützt diese Annahme. Glückauf! Markscheider Disk 14:43, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Okay, dann werde ich die Grube mal verschieben. Frage mich nur, ob es bei diversen anderen (Erz-)Gruben so bleiben soll (vgl. Güte Gottes, Hollertszug, Stahlert, etc.) oder ob man diese auch verschiebt. Selbst in den Einleitungen dieser Artikel ist von der „Grube XYZ“ die Rede. --Philipp Wetzlar 14:52, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich würde immer den jeweiligen Einzelfall betrachten. Wenn es bereits so in der Einleitung steht, dann sowieso.Glückauf! Markscheider Disk 15:47, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Okay, dann verschiebe ich jetzt auch erstmal keine weiteren Bergwerke, wo sich der (Haupt-)Autor in einem bestimmten Revier eventuell etwas dabei gedacht hat. Wenn ich noch Bergwerksartikel erstelle, werde ich sie aber mit Grube anlegen. Glückauf --Philipp Wetzlar 18:53, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Neuling zu Bergbaugeschichte

Wikipedia:Fragen_von_Neulingen#Führen eines Archivs für den Verein des Historischen Kupferbergwerks Düppenweiler -goiken 12:10, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten