Mir (Raumstation)
Mir (russisch für "Frieden" und auch "Welt") war eine russische Raumstation, deren Aufbau im Frühjahr 1986 begann und über ein Jahrzehnt andauerte.
Es kam, insbesondere gegen Ende, immer wieder zu Pannen an Bord der Mir. Einer der gefährlichsten Zwischenfälle ereignete sich am 24. Februar 1997, als sich ein chemischer Sauerstoffgenerator entzündete.
Wegen der hohen finanziellen Belastung für den Unterhalt der Mir kam am 23. Oktober 2000 das offizielle aus.
In den frühen Morgenstunden des 23. März 2001 wurde die Mir mit drei Bremsschüben zum kontrollierten Wiedereintritt in die Atmosphäre gebracht. Die nicht verglühten Trümmer der Station stürzten um 6.57 Uhr im Zielgebiet in den Pazifik. Von den Fidschi-Inseln aus war das Feuerwerk am Himmel zu sehen.
Weblinks:
- German MirWeb - größte deutschen Website zur russischen Raumstation Mir
Mir ist die dritte Person des persönlichen Fürwortes ich.
Mir ist auch die Bezeichnung für einen nach dem Mir-Muster (ein gleichbleibendes Feldmuster, auch als Mir-e-Boteh (bzw. Mir-i-bota) oder »Flohmuster« bezeichnet) geknüpften Orientteppich. Hergestellt wird er in den westpersischen Regionen mit Mirabad, Sarough und Serabend. Das Muster wiederholt sich ständig auf rotem, dunkelblauem oder seltener auch cremefarbenem Grund.