Schloss Elmau
Schloss Elmau (Oberbayern) ist ein Tagungshotel am Fuß des Wettersteinkamms, oberhalb der zwischen Garmisch und Mittenwald gelegenenen Ortschaft Klais (Gemeinde Krün).
Schloss Elmau wurde 1916 von Johannes Müller mit Hilfe von Elsa Gräfin Waldersee und seinem Schwager, dem Architekten Carlo Sattler, für seine Freunde und Künstler erbaut. Das inzwischen mehrfach erweiterte Schloss, das in der dritten Generation von Dietmar und Heidrun Müller-Elmau geleitet wird, fungiert zum einen als luxuriöse Hotel- und Wohnanlage, ist aber zum anderen - in dieser Eigenschaft auch dem öffentlichen Publikum zugänglich - Veranstaltungsort von Kammermusik- und Jazzfestivals (u.a. dem European Jazzfestival), bei denen viele der bedeutendsten internationalen Musiker regelmäßig zu Gast sind, von kosmopolitisch besetzten Wissenschaftssymposien, politischen Debatten, Autorenlesungen sowie von mehr als 100 Einzelkonzerten im Jahr.
In den frühen Morgenstunden des 7. August 2005 brach ein verheerender Brand im Schloss aus, der fast das gesamte Dachgeschoss zerstörte. Rund 400 Hotelgäste und rund 50 Angestellte konnten evakuiert werden; es gab bis zum Mittag des Brandtages um die zehn überwiegend leicht verletzte Personen. Das Feuer brach ersten Erkenntnissen zufolge durch eine defekte Heizdecke im Zimmer des 91-jährigen ehemaligen Geschäftsführers im Dachgeschoss des Schlosses aus.