Zum Inhalt springen

Alfred Haufek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2011 um 17:45 Uhr durch Geiserich77 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Alfred Haufek''' (* 31. Mai 1933 in Ruders) ist ein ehemaliger österreichischer Polit…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Alfred Haufek (* 31. Mai 1933 in Ruders) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (SPÖ). Er war von 1979 bis 1994 Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich und von 1987 bis 1994 dessen 2. Präsident.

Haufek besuchte die Volks- und Hauptschule und war danach als Metallarbeiter beschäftigt. Er trat 1956 in den Dienst der Abreiterkammer Niederösterreich und engagierte sich zwischen 1957 und 1960 Landesobmann der Gewerkschaftsjugend. In seiner Heimatgemeinde Heidenreichstein war Haufek ab 1960 als Gemeinderat aktiv, 1965 wurde er zum Vizebürgermeister gewählt, zwischen 1966 und 1991 hatte er das Amt des Bürgermeisters inne. Haufek war zudem von 1987 bis 1995 Landesobmann des Verbandes Sozialistischer Gemeindevertreter sowie Vizepräsident des Österreichischen Gemeindebundes. Er vertrat die SPÖ Niederösterreich zwischen dem 19. April 1979 und dem 15. Dezember 1994 im Landtag und hatte ab dem 1. Dezember 1987 das Amt des 2. Landtagspräsidenten des Niederösterreichischen Landtags inne.

Literatur

  • NÖ Landtagsdirektion (Hrsg.): Biographisches Handbuch des NÖ Landtages und der NÖ Landesregierung 1921-2000. St. Pölten 2000

Alfred Haufek auf der Website des Landtags von Niederösterreich