Forschungsdateninfrastruktur
Als Forschungsdateninfrastruktur wird das Datenangebot in einem Land bezeichnet, dass der Forschung für Sekundäranalysen durch Infrastruktureinrichtungen kostenlos oder kostengünstig zur Verfügung gestellt wird. Die bereitgestellten Daten sind meist an wissenschaftlichen Fragestellungen ausgerichtet. Der Begriff wird besonders in den Sozialwissenschaften gebraucht.[1] Ziel ist eine Elektronische Archivierung von Daten empirischer Erhebungen. Insbesondere bei Personenbezogenendaten sind bei diesen Datenbereitstellungen Datenschutzbedingungen zu beachten und werden ggf. durch Anonymisierungsmaßnahmen umgesetzt.
Forschungsdateninfrastruktur in Deutschland
Sozialwissenschaften
In den Sozialwissenschaften wird die Verbesserung der Forschungsdateninfrastruktur insbesondere durch den Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) vorangetrieben. Auf Vorschlag des RatSWD bestehen folgende vom BMBF geförderte Forschungsdaten- und Datenservicezentren:[2]
- Forschungsdatenzentrum des Statistischen Bundesamtes (FDZ-Bund)
- Forschungsdatenzentrum der Statistischen Landesämter (FDZ-Länder)
- Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (FDZ-IAB)
- Forschungsdatenzentrum der Deutschen Rentenversicherung Bund (FDZ-RV)
- Forschungsdatenzentrum im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB-FDZ)
- Forschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (FDZ IQB)
- Forschungsdatenzentrum des Sozio-oekonomischen Panels (FDZ-SOEP)
- Forschungsdatenzentrum ALLBUS bei GESIS
- Forschungsdatenzentrum "Internationale Umfrageprogramme" bei GESIS
- Forschungsdatenzentrum "Wahlen" bei GESIS
- SHARE Forschungsdatenzentrum (Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe)
- Forschungsdatenzentrum Deutscher Alterssurvey (FDZ-DEAS)
- Das Forschungsdatenzentrum PsychData des Leibniz-Zentrums für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID)
- Forschungsdatenzentrum PAIRFAM
- Forschungsdatenzentrum RWI
- LMU-ifo Economics & Business Data Center (EBDC)
- German Microdata Lab (GML) Servicezentrum für Mikrodaten des Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften (GESIS) / MISSY
- Internationales Datenservicezentrum des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit (IZA)
- Datenservicezentrum Betriebs- und Organisationsdaten (DSZ-BO)