Zum Inhalt springen

Orlando (Florida)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2005 um 21:56 Uhr durch Peter200 (Diskussion | Beiträge) (Söhne und Töchter der Stadt: erweitert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
US-Bundesstaat: Florida, FL
County: Orange County
Fläche: 100,9 km²
Einwohner: 204.300 (Stand: 2004)
Bevölkerungsdichte: 767,9 Einwohner je km²
Höhe: 34 m ü. NN
Postleitzahlen: 32803 - 812, 32817 - 822, 32824 - 829,
32831 - 833, 32835 - 837, 32839
Vorwahl: 001 407
Geografische Lage: 28° 32' n. B.
81° 22' w. L.
Adresse der
Stadtverwaltung:
City of Orlando
400 South Orange Avenue
P.O. Box 4990
Orlando, Florida 32802-4990
Offizielle Website: Homepage von Orlando
E-Mail-Adresse:

Orlando ist eine Stadt im Orange County im US-Bundesstaat Florida, USA, mit 204.300 Einwohnern (Stand: 2004) und Sitz der County-Verwaltung.

Geographie

Orlando liegt im Osten Floridas, ungefähr auf halber Strecke zwischen Miami und Jacksonville. Ungefähr 130 km nordöstlich von Tampa.

Nachbarschaft

In der näheren Nachbarschaft (10 km Umkreis) sind die folgenden Städte: Holden Heights, Edgewood, Conway, Pine Castle, Fairview Shores, Winter Park, Belle Isle und Oak Ridge

Geschichte

Im Jahre 1842, kurz nach dem Ende des zweiten Seminolenaufstandes, zogen immer mehr Siedler nach Zentralflorida. Einer von ihnen, Aaron Jernigan, gründete in der Nähe eines alten Armeelagers, Fort Gatlin, die Siedlung "Jernigan". 1857 wurde die Stadt dann nach dem US-Offizier Orlando Reeves, der 1835 durch die Seminolen getötet wurde, benannt. Auf Grund der speziellen Lage wurde Orlando in den folgenden Jahrzehnten zur Citrus Industrie schlechthin. Nachdem man riesige Plantagen angelegt hatte, wurde der größte Teil der Ernte 1894 durch den Big Freeze vernichtet.

Der richtige Aufschwung Orlandos begann aber erst 1964, als Walt Disney 25.000 m² Sumpfland kaufte, um dort einen zweiten Vergnügungspark nach dem Vorbild des Disneyland in Anaheim zu schaffen. Die Bauarbeiten für dieses Projekt waren bereits 1971 abgeschlossen. In den folgenden Jahren siedelten sich viele weitere Großfirmen an, ein gigantisches Vergnügungszentrum wurde geschaffen. In der Region rund um Orlando gibt es mittlerweile außer Disney World noch rund 50 weitere Vergnügungsparks. Zu diesen Parks zählen unter anderem: Universal Studios, Islands of Adventure, Sea World, Bush Gardens und Gatorland.

Verkehr

Orlando liegt verkehrsgünstig an der Interstate 4 und dem Highway 192 und ist sehr gut mit dem Flugzeug über die Flughäfen: "Orlando International Airport", "Orlando Sanford Airport", "Orlando County Airport" und den "Space Coast Regional Airport" in Titusville zu erreichen.

Einwohner (Abstammung)

Die Einwohner sind westindischer (3,7 %), italienischer (4,6 %), irischer (8,7 %), deutscher (9,8 %) und britischer (7,9 %) Abstammung. Von den amerikanischen Ureinwohnern stammen etwa 6,7 % der Menschen ab.

Wirtschaft

Die hauptsächlichen Beschäftigungszweige sind: Ausbildung, Gesundheit und Soziales: (14,0 %), Handel / Einzelhandel: (11,2 %), Zukunftstechnologie, Management, Verwaltung: (12,7 %).

Wetter

Das Klima ist mild in Warm, leicht mit einem leichten Wind von See. Statistisch regnet es in den Sommermonaten an durchschnittlich 50 % der Tage. Die höchsten Temperaturen sind im Mai bis Oktober, mit bis zu 33°C. Die kältesten Monate von Dezember bis Februar mit durchschnittlich 15 Grad C.

Schulen

  • Metrowest Elementary School (ca. 1.500 Schüler)
  • Palmetto Elementary School (ca. 1.350 Schüler)
  • Hunters Creek Middle School (ca. 1.800 Schüler)
  • Discovery Middle School (ca. 1.600 Schüler)
  • Meadow Woods Middle School (ca. 1.450 Schüler)
  • Stonewall Jackson Middle School (ca. 1.300 Schüler)
  • Cypress Creek Senior High School (ca. 4.100 Schüler)
  • Dr. Phillips High School (ca. 3.800 Schüler)
  • Colonial High School (ca. 3.450 Schüler)
  • University High School (ca. 3.350 Schüler)
  • Edgewater High School (ca. 3.200 Schüler)
  • Evans High School (ca. 3.100 Schüler)
  • Boone High School (ca. 2.900 Schüler)
  • Olympia High School (ca. 2.600 Schüler)
  • Oak Ridge High School (ca. 2.400 Schüler)
  • Timber Creek High School (ca. 1.800 Schüler)
  • Freedom Highschool (ca. 3.000 Schüler)

Weiterführende Bildungseinrichtungen

  • University of Central Florida (ca. 26.700 Studenten)
  • Valencia Community College (ca. 15.700 Studenten)
  • Mid-Florida Tech University (ca. 1.450 Studenten)
  • Clinton Technical Institute (ca. 850 Studenten)
  • Florida Metropolitan University North Orlando (ca. 600 Studenten)
  • Florida Technical College (ca. 570 Studenten).

Weitere Weiterführende Bildungsmöglichkeiten im Umkreis von 80 km sind:

  • Rollins College in Winter Park mit ca. 2.900 Studenten
  • University of Phoenix-Orlando im Maitland mit ca. 4.000 Studenten
  • Seminole Community College in Sanford mit ca. 5.200 Studenten
  • Stetson University in Deland mit ca. 3.000 Studenten
  • Polk Community College in Winter Haven mit ca. 3.000 Studenten
  • Brevard Community College in Cocoa mit ca. 7.200 Studenten
  • Embry Riddle Aeronautical University in Daytona Beach mit ca. 9.000 Studenten.

Bibliotheken

Orlando unterhält eine öffentliche Bibliothek, die "Orange County Library" mit ca. 1,7 Millionen Büchern und 89.000 Audio- und 56.000 Video-Dokumente.

Kliniken

  • Florida Hospital
  • Lakeside Alternatives Hospital
  • Orlando Regional Medical Center

Parks und Sportmöglichkeiten

Es gibt ein breites Angebot von 17 verschiedenen Stadtparks sowie mehrere sportliche Einrichtungen, sowie Spielwiesen und Möglichkeiten zum Camping. An Sportmöglichkeiten werden Softball, Baseball, Football, Basketball, Soccer und Schwimmen angeboten.

Bedeutende Sportvereine

Religion

In Orlando gibt es derzeit 277 verschiedene Kirchen aus 34 unterschiedlichen Konfessionen. Unter den zu einer Konfession gehörenden Kirchen ist die Baptistengemeinde mit 75 Kirchen am stärksten vertreten. Weiterhin gibt es 30 zu keiner Konfession gehörende Kirchen (Stand: 2004).

Demografische Daten

Das durchschnittliche Einkommen eines Haushalts liegt bei 35.732 USD, das durchschnittliche Einkommen einer Familie bei 40.648 USD.
Männer haben ein durchschnittliches Einkommen von 30.866 USD gegenüber den Frauen mit durchschnittlich 25.267 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen liegt bei 21.216 USD.
15,9 % der Einwohner und 13,3 % der Familien leben unterhalb der Armutsgrenze.
22,0 % der Einwohner sind unter 18 Jahre alt und auf 100 Frauen ab 18 Jahre und darüber kommen statistisch 91,3 Männer.
Das Durchschnittsalter beträgt 33 Jahre. (Stand: 2000).

Kriminalität

Die Kriminalitätsrate hat einen Index von 984,3 Punkte. (Vergl. US-Landesdurchschnitt: 330,6 Punkte)
2002 gab es 5 Morde, 121 Vergewaltigungen, 1.034 Raubüberfälle, 2.449 tätliche Angriffe auf Personen, 3.710 Einbrüche, 11.602 Diebstähle und 2.202 Autodiebstähle.

Söhne und Töchter der Stadt