Advanced SCSI Programming Interface
ASPI (Advanced SCSI Programming Interface) ist eine Schnittstelle zwischen Software/Betriebssystem und DVD/CD-ROM-Laufwerken. Anders als der Name vermuten lässt, werden ASPI-Treiber nicht nur für SCSI-Geräte, sondern auch für Geräte mit ATA-, ATAPI-, USB- und FireWire-Schnittstellen benötigt.
ASPI-Treiber, auch ASPI-Layer genannt, werden von verschiedenen Herstellern angeboten, am bekanntesten ist die Implementierung von Adaptec [1]. Auch Brennprogramme wie Nero bringen einen ASPI-Treiber mit. Microsoft stattet Windows 9x und ME damit aus. Bei Windows NT, 2000, XP und Windows Server 2003 wurden allerdings keine ASPI-Treiber mehr mitgeliefert.
Installation
Adaptec beschreibt die Installation für die verschiedenen Windowsvarianten in den zum Download angebotenen Archiven. Nachdem das Installationsskript unter Windows XP wie angegeben ausgeführt wurde, attestiert das mitgelieferte Tool aspiinst.exe der ASPI-Installation allerdings noch Fehler. Ebenso meldet das Nero InfoTool, dass die System ASPI nicht korrekt installiert sei. Diese Warnmeldungen lassen sich durch das Ausführen von Adaptecs aspiinst.exe beheben, da dadurch noch zwei Dateien von Adaptecs ASPI Version 4.6 installiert werden, die auch ForceASPI installiert.
Falls die gewünschten Anwendungen nicht mit dieser Installation zusammenarbeiten, beschreibt [2] auf Englisch weitere Maßnahmen. Erst als letzter Versuch wird (genauso wie auf anderen Seiten) die Installation der älteren ASPI-Treiber mit Hilfe von ForceASPI [3] empfohlen.