Hollerich (Seelbach)
Hollerich ist ein Ortsteil der Gemeinde Obernhof im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Dort liegt die Schleuse Hollerich und ein alter verfallener Hof. Sonst ist er nicht besiedelt.
Ethymologie
Der Name Hollerich setzt sich aus den Begriffen "Holle" und "Rich" zusammen. Er bedeutet Holles Reich.
Geschichte und Mythologie
In vorchristlicher Zeit wurde hier die germanische Göttin Holle bzw. Hulda oder Perchta angebetet, die gleichbedeutend mit der Frau Holle aus Grimms Märchen ist.
Zum Reich der Holle soll man laut Überlieferung durch eine Höhle im Berg unterhalb des heutigen Klosters Arnstein kommen.
Vor allem die germanischen Frauen und Mädchen brachten ihr Blumenkränze als Opfer, die sie an den hollericher Lahnwiesen in das Wasser der Lahn warfen.
Das Kloster Arnstein wurde wahrscheinlich auch aus dem Grund hier errichtet. Die Kirche ließ die heiligen Stätten der Germanen oft von Kirchen überbauen um eine Anbetung der heidnischen Götter zu verhindern.
Mehrere Gemeinden (siehe auch: Hoher Meißner, Hörselberge) konkurrieren mit dem angeblichen Herkunftsort der Frau Holle. Es ist aber nicht unwahrscheinlich, dass es auch mehrere Orte der Anbetung gab.
Weitere Bedeutung
Ein Stadtteil von Luxemburg (Stadt) heißt ebenfalls Hollerich, (luxemburgisch Hollerech).
Siehe außerdem
Weitere heilige Stätten der Germanen: