Zum Inhalt springen

FH Serpentis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2005 um 14:36 Uhr durch Moneo (Diskussion | Beiträge) (stil, typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Eindeutig Datenbank (Katalog) Eintragung. Artikelspam von Astrofan ohne Augenmaß. (Gibts denn kein Astrowiki???). Hier Löschen.--Mozart 00:23, 30. Aug 2005 (CEST)

FH Serpentis (FH Ser) war eine Nova, die 1970 im Sternbild Schlange erschien. FH Serpentis erreichte eine scheinbare Helligkeit von 4,4 mag und ist ungefähr 3000 Lichtjahre (950 pc) von uns entfernt.

Bedeutung

FH Ser wurde als "Rosetta stone of nova energetics" - "Rossetta Stein der Nova Physic" (Gallagher 1977) bezeichnet, weil die Beobachtungen dieser Nova über einen großen Wellenlängenbereich aufzeigten, dass ein Nova-Ausbruch wesentlich komplexer ist, als dies bisher durch Beobachtungen von "klassischen" Novae angenommen wurde. FH Ser war eine der ersten Novae, die zugleich im optischen, fernen Ultraviolett, fernen Infrarot und Radiowellenbereich beobachtet wurde. Diese Beobachtungen führte zur Entdeckung unerwarteter Phänomene, wie z.B. das Maximum im Infraroten 100 Tage nach dem Ausbruch (eine Eigenschaft die möglicherweise bei anderen Novae mit ähnlichen Lichtkurven üblich ist) oder die Konstanz der bolometrischen Helligkeit für die ersten beiden Monate nach dem optischen Maximum.

Koordinaten

  • Rektaszension: 18h 30m 46s.71
  • Deklination: +02o 36' 50".7

Literatur

  • J.B. Hutchings, J. Smolinski, JG: A spectroscopic study of nova FH Serpentis 1970. In Publ. Dominion Astrophys. Obs. XIV 2/1972, S. 17
  • M. Della Valle et. al. Study of nova shells. II. FH Serpentis 1970 and QU Vulpeculae 1984, nebular expansion, parallax and luminosity. In Astronomy & Astrophysics 325/1997, S. 1151-1156 (ISSN 0004-6361)

Siehe auch

Veränderliche Sterne