Zum Inhalt springen

Wanderschuh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2005 um 14:00 Uhr durch 82.141.44.36 (Diskussion) (typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Wanderschuh ist ein spezieller Schuh der hauptsächlich zum Wandern oder Fortbewegung in freier Natur verwendet wird. Er zeichnet sich durch Wasserdichtigkeit, rutschfestem Profil und Robustheit aus. Meist verläuft der Schaft von Wanderschuhen bis über den Knöchel.

Je nach Anwendungsgebiet, ob Flachlandwandern oder Bergsteigen, und je nach geographischen Einsatzgebiet werden verschiedene Modelle vom leichten Wanderschuh bis zum steigeisenfesten Bergschuh verwendet.

Verarbeitung

Das Obermaterial ist meist aus glatten Leder und möglichst wenig Nähten hergestellt. Im Schuhfutter wird entweder auch Leder oder zur Verbesserung der Wasserdichtigkeit eine Schicht aus Gore-Tex eingearbeitet. An der empfindlichen Nahtstelle zwischen Sohle und Leder verläuft um den ganzen Schuh herum ein aus Kunststoff aufgeschweisstes Band, der sogenannte Wetterschutz.

Bekannte Hersteller

  • Meindl
  • Lowa
  • Hanwag
  • AKU