Zum Inhalt springen

Ausgrabungen und Funde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2011 um 21:31 Uhr durch WWSS1 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Ausgrabungen und Funde (AuF) war eine wissenschaftliche archäologische Zeitschrift, die im Auftrag des ZIAGA der Akademie der Wissenschaften der DDR herausgegeben wurde.

In den AuF berichteten namhafte Archäologen der in den alten Länderstrukturen belassenen Museen für Ur- und Frühgeschichte bzw. Vorgeschichte neben Artikeln zur Entwicklung und Methode der Forschung über wichtige Ausgrabungen und Forschungsergebnisse. Es erschienen jährlich sechs Hefte zu Sachsen, Brandenburg und Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Im 6. Heft erschien eine ausführliche Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte.

Die AuF erschienen ab 1956 in der Nachfolge des von 1925 bis 1943 herausgegebenen Nachrichtenblattes für die deutsche Vorzeit.

Verantwortlicher Redakteur war Prof. Dr. phil. habil. Karl-Heinz Otto.

Die AuF erschienen bis 1995, danach wurden sie vom Archäologischen Nachrichtenblatt (4 Hefte jährlich) abgelöst.

Vorlage:ISSN-Link