Zum Inhalt springen

Tivoli Stadion Tirol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2005 um 13:09 Uhr durch Nanouk (Diskussion | Beiträge) (überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Tivoli ist ein Sportgelände im Stadtteil Pradl in Innsbruck.

Es besteht aus mehreren Fußballplätzen, einem Freischwimmbad und dem räumlich dazugehörenden Olympia-Sport- und Veranstaltungszentrum Innsbruck, mit einer großen und einer kleinen Eishalle und einer Eisschnellaufbahn ("Olympiaworld Innsbruck"). Die große Eishalle war Schauplatz der Eishockey-Weltmeisterschaft 2005, die gemeinsam mit Wien ausgetragen wurde.

Das Fußballstadion Tivoli-Neu ist die Heimstätte des FC Wacker Tirol und wird für nationale und internationale Fußballspiele, sowie fallweise für American Football-Spiele und Konzerte genutzt. Es wurde im September 2000 eröffnet. Beim Eröffnungsspiel gewann der FC Wacker Tirol gegen den SK Rapid Wien mit 1:0.

Es bietet derzeit für nationale Spiele 17.400 Steh- und Sitzplätze und für internationale Spiele 15.200 (reine) Sitzplätze. Zur Fußball-Europameisterschaft 2008 soll es durch eine Aufstockung der Süd-, Ost- und Westtribünen auf eine Kapazität von 40.000 Sitzplätzen erweitert werden (die Erweiterung soll nach der EM wieder auf 20.000 rückgebaut werden). Die Osttribüne kann aufgrund einer direkt dahinter befindlichen Straße nicht ausgebaut werden. Alle Zuschauerplätze sind überdacht. Beim Stadion ist u.a. noch eine künstliche Kletterwand.

Bis zum Jahr 2000 war der Vorgänger, das später "Tivoli-Alt" genannte Stadion, Austragungsort größerer Fußballveranstaltungen. Das Stadion und der daneben gelegene Sportplatz mit Tribüne (wurde für kleinere Veranstaltungen wie Football- und Baseballspiele genutzt) mussten einer Wohnsiedlung weichen.