Zum Inhalt springen

Elke Herrmann (Politikerin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2005 um 12:46 Uhr durch Grimmi59 rade (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Elke Herrmann (* 1956) sitzt als Parteilose seit 2004 für Bündnis 90/Die Grünen im sächsischen Landtag. Sie wurde 2004 über den fünften Listenplatz der Landesliste in den Landtag gewählt.

1975 bestand sie das Abitur und anschließend begann sie ein Studium. Ab 1986 war sie Hausfrau und Mutter.

Elke Herrmann lebt in Crimmitschau, ist verheiratet und hat vier Kinder. Geprägt durch die Friedens- und Umweltbewegung in der DDR war die studierte Biomedizinerin seit 1999 Kreisrätin für Bündnis 90/Die Grünen im Landkreis Zwickauer Land und Mitinitiatorin des „Freiwilligen Politischen Jahres“ in Zwickau. Seit 1987 ist sie Mitglied des Christlichen Friedensseminars Königswalde.

Sie ist migrationspolitische Sprecherin der Fraktion und Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Familie, Frauen und Jugend. Stellvertretend arbeitet sie im Innen- und Petitionsausschuss.

Elke Hermann vertritt die Fraktion als

Zitat

„Unmöglichkeiten sind Ausflüchte. Schaffe Möglichkeiten! Mein Einsatz für Chancengleichheit, bürgerschaftliches Engagement und Minderheiten folgt diesem Motto.“


http://www.buergerbuero-elke-herrmann.de/

http://www.fraktion.gruene-sachsen.de/herrmann.html