Sea Patrol
Fernsehserie | |
→ Episodenliste |
---|
Sea Patrol ist eine australische Fernsehserie, die seit dem 5. Juli 2007 auf dem australischen Sender Nine Network ausgestrahlt wird. Die Handlung spielt größtenteils auf dem fiktiven Patrouillenboot HMAS Hammersley der Royal Australian Navy (RAN) und handelt von der Arbeit und dem Leben der Besatzung. Trotz Ähnlichkeiten bei den Handlungsorten und Inhalt ist diese Serie keine Fortsetzung der von 1979 bis 1983 ausgestrahlten Serie Patrol Boat.
Die zweite Staffel trägt in Australien den Titel Sea Patrol II: The Coup, die dritte Sea Patrol III: Red Gold, die vierte Sea Patrol IV: The Right Stuff und die fünfte Staffel Sea Patrol V: Damage Control.
Handlung
Sea Patrol folgt dem Leben der Besatzung des fiktiven Patrouillenboots HMAS Hammersley der Royal Australian Navy, das an der idyllischen australischen Küste des Bundesstaates Queensland für Ordnung sorgt. Sie wird bei Verstößen gegen das australische Recht, wie illegaler Fischerei, Asylbewerbern, Droggenschmugglern und anderen Problemen, auf die sie während der Patrouille trifft, aktiv. Neben dem Kapitän Mike Flynn sind 24 Marineoffiziere auf dem Boot stationiert.
Produktion


Die Fernsehserie zeigt den Geschlechterkampf sowie die kulturelle Vielfalt der Marine, und befasst sich mit zeitgenössischen Themen wie illegale Fischerei, Flüchtlinge, Drogenhandel, Einwanderung und Menschenschmuggel. Die Folgen haben ein zugrunde liegendes Geheimnis, dass sich durch die ganze Serie zieht.
Die Produktionskosten der ersten Staffel beliefen sich auf 15 Millionen und die der dritten Staffel auf 17 Millionen AU$.[1][2]
Schiffe
Während der ersten Staffel wurde zwei reale Fremantle-Klasse-Boote benutzt, die dann beide als HMAS Hammersley dienten.[3] Die HMAS Wollongong wurde für die Dreharbeiten in Sydney benutzt, während für sechs Wochen auf Dunk Island in Queensland dafür die HMAS Ipswich benutzt wurde.[4] Die HMAS Hammersley wurde während der letzten Episode der ersten Staffel stillgelegt. Die HMAS Kingston, ein weiteres fiktives Fremantle-Klasse-Boot, wird in vielen Episoden erwähnt und taucht in der neunten Episode auf.
Während der Dreharbeiten zur ersten Staffel, wurde prognostiziert das die HMAS Hammersley in den nächsten Staffeln durch neuere Fremantle-Klasse-Boote ersetzt werden müsste.[3] Die späteren Staffeln verwenden ein Armidale-Klasse-Boot, das auch HMAS Hammersley heißt, mit der Hull-Number 82.[5] Für die zweite Staffel, wurden die Aufnahmen auf der HMAS Broome und später auf der HMAS Launceston gemacht.[5]
Drehorte
Als Außendrehorte dienten unteranderem die Stadt Cairns, die Insel Dunk Island, der Mission Beach[2] und der Cowley Beach, der in der Nähe von Innisfail liegt, sowie die Tamborine Mountains im australischen Bundesstaat Queensland, sowie die Navy Base HMAS Waterhen in Sydney, New South Wales. Die Innendreharbeiten fanden alle in den Warner Roadshow Studios in Gold Coast statt.[2]
Besetzung und Synchronisation
Die Schauspieler der Hauptcharaktere werden im Bildschirmtext der Episoden unter „Starring“ geführt, die Schauspieler, die unter „Guest starring“, „Special Guest Starring“ und „Co-starring“ rangieren, werden im folgenden als Gast- und Nebendarsteller zusammengefasst.
Synchronsiation
Die deutsche Synchronisation entstand nach einem Synchronbuch und unter der Dialogregie von Engelbert von Nordhausen durch die Synchronfirma Berliner Synchron.[6]
Hauptdarsteller
Änderungen in der Hauptbesetzung gibt es seit Serienbeginn in beinahe jeder Staffel. Dabei kommen neue Darsteller sowohl zu Staffelbeginn als auch im Verlauf einer Staffel hinzu. Ausscheidende Charaktere verlassen die Serie nicht stets mit dem Staffelende. Die meisten Veränderungen an der Hauptbesetzung fanden in der dritten Staffel statt, in der ein neuer Darsteller hinzukam und vier ausschieden.
-
David Lyons (2010)
Rang | Rollenname | Schauspieler | Hauptrolle (Episoden) |
Hauptrolle (Staffeln) |
Hauptrolle (Jahre) |
Hauptrolle (∑ Episoden) |
Gastrolle (Staffeln) |
Gastrolle (Jahre) |
Synchronsprecher[6] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lieutenant Commander[A 1] Commander[A 2] |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. – |
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. – |
2007– | ||||
Lieutenant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. – |
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. – |
2007– | ||||
Chief Petty Officer | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. – |
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. – |
2007– | ||||
Petty Officer | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. – |
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. – |
2007– | ||||
Leading Seaman | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. – |
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. – |
2007– | ||||
Able Seaman | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. –13 |
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. |
2007 | ||||
Leading Seaman | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. –27 |
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. –3 |
2007–2009 | ||||
Lieutenant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. –39 |
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. –3 |
2007–2009 | Vorlage:SortKeyName | |||
Petty Officer | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. –39 |
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. –3 |
2007–2009 | ||||
Seaman | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. –39 |
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. –3 |
2007–2009 | ||||
Able Seaman | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. –55 |
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. –4 |
2008–2010 | ||||
Leading Seaman | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. – |
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. – |
2009– | ||||
Petty Officer | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. – |
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. – |
2010– | ||||
Seaman | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. – |
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort. – |
2010– |
- Anmerkungen
Gast- und Nebendarsteller
Zu den wichtigen Gast- und Nebendarstellern mit Auftritten in mehr als einer Episode zählen (zugehörige Staffeln sind in Klammern angegeben):
Ab Staffel 1:
Ab Staffel 2:
|
Ab Staffel 3:
Ab Staffel 4:
Ab Staffel 5:
|
Austrahlung
In Australien startete die erste Staffel am 5. Juli 2007 auf dem Sender Nine Network und endete am 4. Oktober 2007.[7] Die zweite Staffel lief vom 31. März bis zum 23. Juni 2008.[8] Eine dritte Staffel wurde vom 18. Mai bis zum 27. Juli 2009 und eine vierte vom 15. April bis zum 29. Juli 2010 ausgestrahlt.[9][10] Die fünfte und letzte Staffel startete am 26. April 2011.[11]
International
Nach den Angaben einer 2007 veröffentlichten Pressemitteilung von Nine Network wurde die Serie in über 100 Länder verkauft. Dieser Deal ermöglicht, dass die Serie auf vielen Hallmark-Sendern auf der ganzen Welt, darunter das Vereinigte Königreich, Serbien, Indonesien, Indien, Russland, Norwegen, Südafrika, Mexiko, Polen, Vietnam und Palau zu sehen ist.[12] Daneben ist die Serie in Belgien auf Eén, in Italien auf Rai 1, sowie in Frankreich und in der Niederlande auf dem Sender 13th Street zu sehen.
In Deutschland soll die Serie ab dem 6. Juli 2011 in Doppelfolgen auf dem Sender Das Vierte zu sehen sein.[13][14]
Episodenliste
Preise und Nominierungen
- Nominiert – Beliebteste Person im australischem Fernsehen – Lisa McCune (2008)
- Nominiert – Beste Schauspielerin – Lisa McCune (2008)
- Nominiert – Beste Aufführung in einer TV-Serie – Newcomer – David Lyons (2008)
- Nominiert – Beste Aufführung in einer TV-Serie – Newcomerin – Kirsty Lee Allan (2009)
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- Offizielle Website von Nine Network
- Sea Patrol auf TV.com
- Sea Patrol auf Fernsehserien.de
Einzelnachweise
- ↑ Alex Murdoch: TV bosses bank local. Australian Television, 9. Oktober 2006, abgerufen am 19. Mai 2011.
- ↑ a b c Third Sea Patrol series to be shot in Qld. Australian Broadcasting Company, 5. August 2008, abgerufen am 19. Mai 2011.
- ↑ Rollings Barry: Ipswitch switches over. Navy News, 2. November 2006, abgerufen am 19. Mai 2011.
- ↑ a b Michael Idato: All ship shape. The Sydney Morning Herald, 31. März 2008, S. 2, abgerufen am 19. Mai 2011.
- ↑ a b Sea Patrol. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 18. Mai 2011.
- ↑ Sea Patrol: Episode Guide Series 1. Australian Television, abgerufen am 19. Mai 2011.
- ↑ Sea Patrol: Episode Guide Series 2. Australian Television, abgerufen am 19. Mai 2011.
- ↑ Sea Patrol: Episode Guide Series 3. Australian Television, abgerufen am 19. Mai 2011.
- ↑ Sea Patrol: Episode Guide Series 4. Australian Television, abgerufen am 19. Mai 2011.
- ↑ Sea Patrol: Episode Guide Series 5. Australian Television, abgerufen am 19. Mai 2011.
- ↑ Eine vollständige Auflistung aller Länder in denen die Serie bis August 2008 zu sehen war, ist hier zu sehen. (Seite nicht mehr abrufbar.)
- ↑ Michael Brandes: Das Vierte zeigt "Sea Patrol" als TV-Premiere. Wunschliste, 18. Mai 2011, abgerufen am 18. Mai 2011.
- ↑ Das Vierte zeigt australische Action-Serie "Sea Patrol". Blickpunkt: Film, 18. Mai 2011, abgerufen am 18. Mai 2011.