Diskussion:Ansbach
Kultur
Bei der Auflistung kultureller Ereignisse fehlt das Literaturfestival LesArt Ansbach, das alljährlich in der zweiten Novemberwoche stattfindet!
- Soweit ich während meines Urlaubes im Regionalteil der FLZ richtig gelesen habe, fand das LesArt zumindest 2005 nur an einer Schule statt. Insofern dürfte keine Relevanz gegeben sein. --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 08:15, 18. Nov 2005 (CET)
Wappen
Ich vermisse unser Ansbacher Wappen mit den drei Fischli ! Creasy McFraser 14:23, 22. Sep 2005 (CEST)
Sport
Dort könnte man auch noch die "Ansbach Grizzleys" ergänzen, die waren meiner Erinnerung nach doch früher auch ganz erfolgreich (gewesen). ---Creasy McFraser 14:41, 27. Sep 2005 (CEST)
soweit ich weiß, stehen die ansbacher "red sox" (baseball) genauso im verhältnis zu ansbach..wenn die footballer schon drauf stehen, sollten die baseballer auch hinzugefügt werden..danke (nicht signierter Beitrag von 87.147.37.93 (Diskussion | Beiträge) 20:11, 19. Nov. 2009 (CET))
Verwaistes Bild

Bei den verwaisten Bildern gefunden, falls noch benötigt. --Gruß Crux 00:26, 28. Mai 2006 (CEST)
--Falsches Bild--- der dino steht in Bayreuth, maxstraße, dort ist auch das bild aufgenommen
Johanniskirche
Wer kennt das Bildnis von Lorenz Laelius in der Johanniskirche in Ansbach? Simon Mayer.
LesArt
Lesart ist an weit mehr Orten als nur an einer Schule. Dieses Jahr waren dort einige bekannte Autoren. Es ist ein mittelfränkisches Event, das in 4 Städten (Schwabach, Fürth, Lauf und Ansbach) statt findet.
Lokalradio
Eine Erwähnung von Radio 8 wäre sicherlich noch sinnvoll. Wer dort mitarbeitet, könnte doch auch gleich einen kleinen Artikel darüber verfassen. Hinweis: es gibt auch eine Liste (oder Kategorie) der bayerischen Lokalradios, auch dort mit einbauen. --80.139.78.168 14:20, 7. Feb. 2007 (CET)
- Doch schon eingebaut unter Liste deutscher Hörfunkprogramme, aber natürlich noch ein roter Link. --80.139.78.168 14:24, 7. Feb. 2007 (CET)
Erledigt
- Artikel über Radio 8 gibt es seit einigen Wochen. --Moros 21:09, 13. Aug. 2007 (CEST)
- @Moros: stimmt, obige Aussagen sind ja aber auch schon aus 02/2007. Genauso gibt es schon die Ansbach Grizzlies und das korrekte Ansbacher Wappen mit den Fischli ;-) --Miranda Veracruz de la Hoya Cardinal Sprich mit mir! Filmklischees 07:40, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Artikel über Radio 8 gibt es seit einigen Wochen. --Moros 21:09, 13. Aug. 2007 (CEST)
Ansbach ist eines der Pilotprojekte dieser bundesweiten kommunalen Aktion, ähnlich Lokale Agenda 21. Kann diese Aktivität unter Politik platziert werden, und wo? -- Awilms 17:11, 9. Mär. 2008 (CET)
- So, wie ich das sehe, bist du falsch bei der Stadt Ansbach. Der Landkreis Ansbach ist mit Frau von der Leyen und viel Tamtam am 9. Oktober 2006 dem Bündnis beigetreten. Die (kreisfreie) Stadt Ansbach gehört dem Bündnis (leider) nicht an Ich habe mir erlaubt, das auch auf der Seite Lokale Bündnisse für Familie zu ändern. --Kein Einstein 19:47, 9. Mär. 2008 (CET)
- Danke, bestens! -- Awilms 19:49, 9. Mär. 2008 (CET)
Gretl Schneider
Gretl Schneider steht auf der Liste der Ehrenbürger. Ich hab keinen Zweifel, dass das richtig ist, aber könnte jemand dazu schreiben warum sie Ehrenbürger ist, oder wer sie ist/war? Danke!--Jahobr 11:26, 3. Jul. 2008 (CEST)
Regelmäßige Veranstaltungen
Hallo, wüßte zu gerne, warum die Nennung des Veranstalters Werbung sein soll? Das ist doch eher Information, oder? --84.57.112.3 17:46, 20. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe dir bereits hier geantwortet. Weitere Meinungsäußerungen von Dritten sind willkommen. --Kein_Einstein 17:56, 20. Jan. 2009 (CET)
Einleitung
Hallo Triebtäter, Sitz des Regierungsbezirks Mittelfranken ist definitiv falsch. Die Behörde, deren Sitz Ansbach ist, heißt Regierung von Mittelfranken. Der Regierungsbezirk umfasst, wie der Name schon sagt, ganz Mittelfranken. Bitte die vorherige Formulierung wiederherstellen. Schubbay 20:42, 1. Apr. 2009 (CEST)
Anspach
Im englischen Wikipedia-Artikel "Ansbach" steht: auch der Name "Anspach". Ich halte das für falsch, bin mir aber nicht sicher. (Vielleicht wird Ansbach auf alten englisch sprachigen Karten ja so gennant?) Weiß jemand mehr? MFG Jahobr 08:26, 12. Jan. 2010 (CET)
Habe gerade gesehen das steht da nicht mehr. Ich vermute, da hat jemand Ansbach mit Neu-Anspach verwechselt. Die Stadt liegt ja ganz woanders, nämlich in Hessen und ist mit 15000 Einwohnern auch wesentlich kleiner. --Patchworker 19:35, 22. Mai 2011 (CEST)
Stadtteile
Benutzer:Mef.ellingen fügt eine Gliederung in 10 Stadtteile ein. Ich zitiere aus der von ihm als ref angegebenen Pressemitteilung: "Die erste Versammlung für die Bereiche Altstadt, Beckenweiher und Triesdorfer Berg findet am ... statt. Die Runde endet ... mit der Versammlung in der Mensa der Hochschule Ansbach für Anwohner des Gebietes um die Hochschule, der Bereiche Weinberg und Rügländer Viertel sowie Schalkhäuser Straße und Bocksbergsiedlung." (hervorhebung durch mich) Um nicht alle Ansbacher Bürger zu einer Bürgerversammlung einzuladen (die gibt es obendrein, da gesetzlich gefordert), wird das in kleinere Portionen aufgeteilt. Eine solche Versammlungstour definiert keine Stadtteile. Ansbach hat Ortsteile, wie etwa Claffheim oder Eyb. Mehr nicht. Ich bitte um Korrektur. --KESO 19:51, 11. Mär. 2010 (CET)
Persönlichkeiten
Was ist eigentlich mit Matthias Buchinger? Er scheint nur im englischsprachigen Raum bekannt zu sein. (nicht signierter Beitrag von 194.76.29.2 (Diskussion) 13:52, 9. Mai 2011 (CEST))