Zum Inhalt springen

KK FMP

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2011 um 19:22 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: es:KK FMP). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
KK FMP
Vereinswappen
Spitzname Panther (panteri)
Gegründet 26. März 1975
Halle Dvorana Železnik
(3.000 Plätze)
Website kk-fmp.net
Präsident Ratko Radovanović
Trainer Boško Đokić
Liga ABA
2009/10: 12. Platz
  Serbische Basketballliga
2009/10: 5. Platz
Farben (Amaranth-)Rot / Weiß
Heim
Auswärts
Erfolge
2 x ABA-Pokalsieger
4 x Korać Cup-Pokalsieger

FMP Železnik ist ein serbischer Basketballverein aus Belgrad. Zur Zeit spielt der Verein in der Adriatic Basketball Association [ABA-Liga) sowie in der Serbischen Basketballliga.

Geschichte

Auf eine Initiative der Belgrader Bezirksverwaltung Železnik sowie der Maschinenfabrik Ivo Lola Ribar wurde am 26. März 1975 der Basketballverein ILR Železnik gegründet. Der Verein wurde als Sportgemeinschaft Ivo Lola Ribar gegründet und zählte 700 Mitglieder. Diese waren auf acht Sportarten verteilt: Fußball, Basketball, Schach, Handball, Volleyball, Kegeln, Boxen und Sportschießen.

Da sich die Mannschaft rasch entwickelte und von den Zuschauern gute Unterstützung fand wurden bis 1977 auch alle Jugendvereine sowie eine Damenmannschaft aufgestellt.

Bis 1986 steigerte sich der Verein kontinuierlich bis zum Aufstieg in die Serbische erste Liga. Diese stellte die höchste regionale Liga dar und wurde im Land nur noch durch die erste Liga des Gesamtstaates Jugoslawien übertroffen. Aus wirtschaftlichen Gründen musste die Mannschaft allerdings 1986 aus dem Wettbewerb austreten und der Verein wurde stillgelegt.

Erst 1991 wurde der Verein dank der Firma A.D. FMP aus Belgrad wieder aktiv. Aus diesem Grunde wurde auch der Vereinsname in FMP Železnik umbenannt. Der weitere Vereinsverlauf begann in der zweiten Liga im nun alleinigen Serbien und Montenegro. Mit der Meisterschaft in der zweiten Liga von Serbien und Montenegro wurde der Aufstieg in die erste Serbische Liga erreicht.

1994/95 schaffte die Mannschaft den bis dato größten Vereinserfolg, den Aufstieg in die Superliga von Serbien und Montenegro.

1996/97 schrieb man die Erfolgsgeschichte weiter und holte sich zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Serbischen Pokalsieg.

Bis zum Jahre 2002/03 dauerte es einen neuen Erfolg zu erringen. Die Mannschaft holte sich zum ersten mal den Korać Pokal. Im Finale der ABA-Liga 2003/04 besiegte man KK Cibona Zagreb in Zagreb und holte sich zum ersten mal diesen Titel. Dies ist auch der bislang größte Vereinstitel. Ein Jahr darauf (2004/05) sicherte man sich zum zweiten Mal den Korać-Pokalsieg.

Im Jahre 2005/06 holte sich die Mannschaft zum zweiten Mal den Titel in der ABA-Liga im Finale gegen KK Partizan Belgrad. Auch wurde der dritte Pokaltriumpf eingefahren (2006/07) und zur Krönung spielte man im Halbfinale des ULEB Cups.

Erfolge

ABA-Liga

  • Sieger: 2004 & 2006

Korać-Cup

  • Sieger: 1997, 2003, 2005, 2007