Zum Inhalt springen

Tabaluga tivi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2011 um 20:18 Uhr durch 80.109.250.151 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fernsehserie

Tabaluga tivi war eine Unterhaltungs- und Spielshow für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Die Moderatoren Tom Lehel und Simone Reuthal führten gemeinsam mit Tabaluga dem Drachen, Happy der Schneehäsin, dem Schneemann Arktos und James, dem stummen Pinguin- Butler, durch die Sendung.

Im Zentrum der Sendung stehen Spiele. Zwei Teams bestehend aus jeweils zwei Kindern treten in fünf Spielrunden gegeneinander an. Aktions-, Geschicklichkeits-, und Wissensspielen wechseln sich dabei ab. Die vier Kandidaten sammeln während der Spielrunden Glückspunkte, die am Ende der Sendung in einen Geldbetrag umgewandelt und einem guten Zweck gespendet werden. Das Spendenziel haben die Kinder vorher selbst bestimmt.

Seit Sendestart am 4. Oktober 1997 ist das finale „Arktos-Super-Spiel“ fester Bestandteil der Sendung. Dabei gilt es, sich einen durch Lichtpunkte auf dem Boden vorgegebenen Weg zu merken, nachdem die Markierung erloschen ist. Jahrelang gab es in der ersten Spielrunde das Sekundenquiz. Dieses wurde 2003 von der Freundschaftsbox abgelöst. Neben den Spielrunden beinhaltet Tabaluga tivi außerdem Info-Filme, das Comedy-Format „Ein tierisch tolles Haus“ und Musik-Acts im Studio.

Die Sendung wird im Auftrag des ZDFtivi von der Münchener Produktionsfirma MingaMedia produziert und in den Bavaria Studios in Unterföhring bei München aufgezeichnet. Am 13. Oktober 2007 feierte die Sendung das 10-jährige Jubiläum der Show mit einer großen Sondersendung, zu der auch Tabaluga-Miterfinder Peter Maffay eingeladen war.

Im Jahr 2007 wurde die 500. Folge ausgestrahlt. Tabaluga tivi hat sich dabei weiterentwickelt. So änderte sich die Dekoration des Studios mehrfach und die Moderatoren wechselten. Seit dem 13. Oktober 2007 sendet Tabaluga tivi im 16:9-Format.

Über die Jahre hat sich das Studio immer wieder verändert. Zwischen 1997 und 2000 gab es das sogenannte Grünlandstudio. Anschließend wurde es in ein rot-schwarzes Studio umgebaut. Dieses Studio besaß auch weiterhin das Eisschollenfeld. Es wurde auch eine Sitzcouch eingebunden. Im Jahr 2008 wurde das Studio wiederum zu einem modernen Studio umgebaut. Ein neues Element im Studio ist die sogenannte „Kommandobrücke“, auf der die Studiotechniker Platz finden.

Am 15. Februar 2011 wurde bekanntgegeben, dass die Sendung nach 14 Jahren aus Kostengründen eingestellt wird. Am 7. Mai 2011 wurde die letzte Folge ausgestrahlt. Das ZDF beschloss aber, die Verleihung des Goldenen Tabaluga weiterleben zu lassen.[1]

Das verschenkte Glück

In der Beitragsreihe Das verschenkte Glück präsentiert Tabaluga tivi Menschen, die Anderen durch einen besonderen Einsatz geholfen und ihnen so Glück geschenkt haben. Die Geschichten dieser Menschen werden in der Sendung mit einem Film vorgestellt, und die Glücksbringer mit dem Goldenen Tabaluga ausgezeichnet.

Arktos' unheimlich böse Aufgabe

In jeder Sendung versucht Außenmoderatorin Simone Reuthal innerhalb von 90 Sekunden eine von Arktos gestellte Aufgabe zu lösen. Unterstützung bekommt die Moderatorin dabei häufig von Passanten oder Mitwirkenden vor Ort. Gelingt es Simone Reuthal, die Aufgabe zu lösen, erhält das Siegerteam einen Bonuspunkt für das Arktos-Super-Spiel am Ende der Sendung. Am 23. April 2011 stellte sich jedoch heraus, dass Arktos einen guten Freund dafür bezahlt, dass er sich ein paar böse Aufgaben für Simone ausdenkt.

Ein tierisch tolles Haus

Die Sitcom dreht sich rund um die nicht ganz alltäglichen Erlebnisse der Wohngemeinschaft, in der Moderator Tom, Tabaluga, Happy, Arktos und James gemeinsam wohnen. Dazu gibt es Gastauftritte von Prominenten wie z.B. Dirk Bach, Bernhard Hoecker oder Hans-Werner Olm. Am 7. Mai 2011 ist auch das Tierisch tolle Haus vorerst eingestellt.

Drachenstark

In die Kategorie Drachenstark fallen die filmischen Beiträge und Reihen mit Informations- und Service-Charakter In der Reihe „Sport mit Simone“ stellt die Außenmoderatorin verschiedene Sportarten wie Fechten oder Karate vor und testet diese auch selbst aus. In anderen Themenreihen präsentieren Kinder die Berufe ihrer Eltern, erfährt man Wissenswertes über die traditionellen Festen verschiedener Kulturen oder zu den unterschiedlichen Religionen.

Weiterer Bestandteil der Sendung sind Musik-Acts und Auftritte von Studiogästen, wie beispielsweise der DSDS-Gewinner Alexander Klaws oder die Band Banaroo, die 2006 für den Echo nominiert waren.

Tabaluga-Abenteuer-Team

Im Frühjahr 2009 suchte Tabaluga tivi vier junge Abenteurer, die sich auf einer geheimnisvollen Insel große Herausforderungen stellen wollten. Aus über 600 Bewerbungen wurden jeweils vier Kandidaten in den Kategorien „Denker“, „Tüftler“, „Sportler“ und „Pfadfinder“ ausgewählt. In Vorrunden kämpften diese um einen Platz im Abenteuer-Team. Abenteuercoach Jogi Brischke stellte den Kandidaten Aufgaben, wobei sie zwei alleine bewältigen mussten und eine im Team. Dann suchten sich Simone Reuthal und Jogi Brischke zwei Kandidaten für das Finale aus. Im Finale mussten sie eine oder zwei Aufgaben bewältigen. Dann wurde bestimmt, wer von den beiden auf die geheimnisvolle Insel durfte. Die endgültige Show wird seit dem 18. April 2009 übertragen. Am 17. Juli 2010 fing die zweite Edition von Tabaluga-Abenteuer-Team im ZDFtivi an. Das Finale war am 21. August 2010 übertragen.

Tabaluga tivi online

Der Online-Auftritt von Tabaluga tivi bietet Informationen rund um die Sendung, Online-Spiele und Fotogeschichten. Weitere interaktive Elemente der Website sind die elektronischen Postkarten, Ausmalbilder, Hintergrundbilder oder das Zuschauer-Gewinnspiel. Außerdem bietet die Website viele Videos an, zum Beispiel zur jeweils letzten Folge der Fernsehsendung und auch einzelnen Beiträgen wie „Das tierisch tolle Haus“ oder „Sport mit Simone“.

4 gegen Arktos

Vom 8. Mai 2010 an startete im ZDFtivi die neue Familienshow bei Tabaluga tivi, 4 gegen Arktos. Sie wurde von Simone Reuthal moderiert. Protagonist war Arktos, der finstere Schneemann und Erz-Feind von Tabaluga. Im Jahr 2011 werden keine neuen Folgen für die drachenstarke Show produziert.

Einzelnachweise

  1. DWDL.de: Nach 13 Jahren: ZDF stellt "Tabaluga tivi" ein