Zum Inhalt springen

Russischer Schwarzer Terrier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2011 um 18:57 Uhr durch Mok1138 (Diskussion | Beiträge) (Beschreibung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tchiorny Terrier (Schwarzer Terrier)
Russischer Schwarzer Terrier
FCI-Standard Nr. 327
1.4 Russkiy Tchiorny Terrier
Ursprung:

Russland

Alternative Namen:

Schwarzer Russischer Terrier, Russischer Terrier

Widerristhöhe:

Rüden 66–72 cm
Hündinnen 64–70 cm

Gewicht:

nicht festgelegt

Liste der Haushunde

Der Schwarze Terrier (russisch Русский чёрный терьер, transkribiert Russki tschorny terjer) ist eine von der FCI anerkannte russische Hunderasse (FCI-Gruppe 2, Sektion 1.4, Standard Nr. 327).

Geschichte der Rasse

In den 1940er Jahren begann der Armeezwinger „Roter Stern“ einen Hund für seine eigenen Bedürfnisse zu züchten, nach einem Zuchtprogramm, das sowjetische Kynologen entworfen hatten. Das Zuchtziel war ein großer, massiver, robuster temperamentvoller und arbeitswilliger Hund, vielseitig verwendbar, der sich sehr gut den großen klimatischen Unterschieden des großen Landes anzupassen vermochte. Man ging von Anfang an systematisch vor und paarte einen Riesenschnauzer-Rüden mit einer Airedale-Terrier-Hündin, einen Rottweiler-Rüden mit einer Riesenschnauzer-Hündin und nochmals einen Riesenschnauzer-Rüden mit einer Airedale-Terrier-Hündin. Dabei entstanden 4 Zuchtlinien. Insgesamt waren ca. 20 Rassen an der Entstehung des Schwarzen Terriers beteiligt. Inzestverpaarungen wurden vermieden. So hatte man bald einen Hund, der sehr stabil im Charakter und Temperament, aber nicht in seinem Äußeren war. Zu diesem Zeitpunkt waren aber auch nur Charakter und Temperament gefragt. Die Hunde bewachten z. B. Grenzen und wurden zum Objektschutz eingesetzt.

Am 13. Mai 1981 wurde der Schwarze Terrier als die damals jüngste russische Hunderasse anerkannt. Die Anerkennung durch die FCI erfuhr die Rasse am 22./23. Mai 1984 in Mexiko.

Beschreibung

Der Russische Terrier ist ein derber bis zu 72 cm großer Gebrauchshund. Hündinnen sind von den größeren und kräftigeren Rüden deutlich zu unterscheiden. Er ist schwarz, auch mit grauem Stichelhaar, dazwischen hartes, dichtes, eng anliegendes 4 bis 10 cm langes Rauhhaar. An der oberen Lefze hat er einen rauhen, bürstenähnlichen Schnurrbart, am Unterkiefer einen Bart. Die Augenbrauen sind rauh und struppig. Die Ohren sind hoch angesetzt, über den Knorpeln hängend, klein und dreieckig. Die vordere Kante liegt eng am Schädel an.

Russische Terrier sind in der Regel misstrauisch gegenüber Fremden. Sie dürfen keine extreme Reizbarkeit zeigen. Sie sind ausgeglichen, zeigen aber eine schnelle, zielsicherer Verteidigungsreaktion.[1]

Verwendung

Hunde der Rasse wurden ursprünglich als Schutz- und Wachhund gehalten, heute werden sie meist als Familienhund gehalten.

Einzelnachweise

  1. Rassestandard Nr. 327 der FCI: Russischer Schwarzer Terrier (PDF)
Commons: Schwarzer Terrier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Rassestandard Nr. 327 der FCI: Russischer Schwarzer Terrier (PDF)