Zum Inhalt springen

Sergio Leone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2004 um 20:03 Uhr durch 82.82.147.14 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der italienische Regisseur Sergio Leone (* 3. Januar 1929 in Rom, Italien; † 30. April 1989 in Rom, Italien) wurde vor allem durch seine Western bekannt, die zu einer Wiederentdeckung des Genres führten und Clint Eastwood weltbekannt machten. Leones spezieller Stil prägte den so genannten Italo-Western (auch Spaghetti-Western genannt), wozu auch sein langjähriger Freund Ennio Morricone, der die Filmmusik schrieb, maßgeblich beitrug. Es sind zwei Triologien, die er der Filmgeschichte schenkte, die zweifelsohne zu den größten Filmen des Jahrhunderts zählen. Die erste ist die Dollartriologie, die Für ein Handvoll Dollar, Für ein paar Dollar mehr und The Good, The Bad and The Ugly (Der unlogische dt. Titel: "Zwei glorreiche Halunken") beinhaltet. Die zweite nennt man Amerikatriologie, in der drei entscheidende Geschichtsabschnitte der US-Amerikanischen Geschichte nachgezeichnet werden. Spiel mir das Lied vom Tod (Once upon a time in the West so der englische Titel) , Todesmelodie und Es war einmal in Amerika.

Filmographie

* Produktionen unter fremder Regie, Teilsequenen unter Regie Leones