Mumie
Eine Mumie ist eine konservierte Leiche von Menschen oder Tieren.
Damit eine Mumie entstehen kann, muss der natürliche bakterielle Verwesungsvorgang aufgehalten werden. Dies kann durch Sauerstoffmangel, Trockenheit, Kälte oder Chemikalien erreicht werden.
Das Wort Mumie dürfte vom arabischen mumiyah abgeleitet sein, was Bitumen bedeutet. Man glaubte lange Zeit, dass die Ägypter ihre Mumien mittels Bitumen konservierten, doch die schwarze Masse, die man gefunden hatte, waren nur die verwendeten Öle und Harze, die sich im Laufe der Jahrtausende verändert hatten.
Natürliche Mumien
Natürliche Mumien entstehen ohne Zutun des Menschen unter besonderen Bedingungen:
- Eismumien enstehen durch Gefriertrocknung. Der Verwesungsvorgang wird durch die Kälte stark verlangsamt und das Gewebe trocknet aus, bevor die Zersetzung des Körpers abgeschlossen ist. Die bekannteste Eismumie ist der Fund aus dem Ötztal, oft Ötzi genannt.
- Moorleichen kommen in Hochmooren vor. Hier hält der Sauerstoffabschluss sowie natürlich vorkommende Gerbsäuren den Verfall auf.
- Trockenmumien entstehen bei geringer Luftfeuchtigkeit und hoher Temperatur (Wüste) durch schnelle Austrocknung.
Künstliche Mumien
Die Ägypter beherrschten die Kunst der Mumifizierung perfekt. Nach ihrer religiösen Überzeugung musste der Körper für ein Leben nach dem Tod unversehrt sein. Tausende von Mumien wurden im Laufe der Zeit gefunden, darunter auch einige von Herrschern. Die bekanntesten dürften die Mumien von Ramses II und Tut-ench-Amun sein.
Ägyptische Mumien von einfachen Ägyptern wurden in vergangenen Jahrhunderten vielfach zu Wunder-Arzneimitteln verarbeitet. Das Auswickeln von Mumien war im 19. Jahrhundert ein Party-Ereignis in gehobenen Kreisen.
Verschiedene Völker Südamerikas betrieben ähnlichen Aufwand mit ihren Toten wie die Ägypter. Im Unterschied zu diesen waren ihre Mumien nicht liegend in ausgestreckter Haltung, sondern sitzend-kauernd.
Auch in der Neuzeit wurden Leichname für die Nachwelt konserviert, nicht aus religiösen, wohl aber aus ideologischen Gründen. Beispiele dafür sind die Mumien von Lenin und Mao Tse Tung.