Wikipedia:Helferlein
Diese Seite dient der Sammlung nützlicher Skripte rund um die Wikipedia.
Magic Button
Suchknopf für die Wikipedia in Mozilla (von Jimmy Wales aus der englischen Wikipedia stibitzt), folgenden Javascriptschnipsel als Bookmark in der Toolbar definieren. Beliebiges Wort im Browser markieren, auf den Link klicken und voilà!
javascript:q=document.getSelection();
for(i=0;i<frames.length;i++)
{q=frames[i].document.getSelection()
;if(q)break;}
if(!q)void(q=prompt('Geben Sie ein Wort ein ',''));
if(q)location.href='http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?search='+escape(q)
Short-Cut zur Wiki-Verlinkung
Mithilfe eines Scriptingtools, hier AutoIt von www.hiddensoft.com, läuft bei mir unter Win98, lassen sich im Editfenster doppelte eckige Klammern um eine Markierung erstellen. Eine Version, die den Doppelklick simuliert, findet sich auch hier.
Folgender Text als .aut-Datei muss über eine Verknüpfung, der man dann den Tastaturkurzbefehl gibt, gespeichert sein:
SetEnv, clipboard, Send, ^x SetEnv, text, %clipboard% IfEqual, text, , Goto, wortanfang Send, ^v Exit wortanfang: Send, ^+{LEFT}^x^v Exit
Nun kann ein markierter Textabschnitt wikifiziert werden, oder man setzt den Curser in ein Wort und die Markierung wird bis zum Wortanfang erweitert und wikifiziert. Sehr nützlich beim Schreiben eines Artikels: man ist gerade dabei ein Wort zu schreiben und denkt gerade, "das müsste eigentlich verlinkt werden". Nun kann man beruhigt die Singularform zuende schreiben, den shortcut aktivieren und bei Bedarf die Pluralform anfügen.
| Zurück | Handbuch | Vorwärts |