Wikipedia:Wikiquette
Erscheinungsbild
Die Teilnehmer der Wikipedia kommen aus unterschiedlichen Regionen, Ländern und Kulturen und haben oft sehr unterschiedliche Ansichten. Wir sollten uns gegenseitig mit Respekt behandeln um effizient die größte Enzyklopädie aller Zeiten aufzubauen.
Auf dieser Seite findet man Vorschläge auf welche Art man gut mit anderen zusammenarbeiten kann. Vor allem die folgende Empfehlung sollte beachtet werden:
- keine persönlichen Angriffe: Kritik an den Beiträgen anderer Benutzer ist vollkommen in Ordnung, Angriffe auf Geschlecht, Rasse, Glaubensrichtung sind aber nicht akzeptabel!
Weitere Richtlinien
- Sage etwas Positives in jeder Beschwerde. Packe Deine Kritik zwischen Komplimente, der andere Autor wird dann nicht so schnell beleidigt sein.
- Sage etwas Nettes, wenn Du etwas liest, was Dir gefällt. Durch positive Konditionierung motivierst Du zu weiterer guter Arbeit.
- Versuche Kommentare als Fragen zu formulieren. Sage nicht Krieg ist immer Mord sondern Ist Krieg nicht Mord an Unschuldigen?. Noch besser allerdings wäre es Deine Meinung noch weiter zu relativieren: Ich glaube viele Leute würden Krieg als Mord an Unschuldigen bezeichnen.
- Wenn Du über verbale Prügeleien stolperst, versuche die Wogen zu glätten. Manchmal mag es helfen einfach darauf hinzuweisen, dass die Diskussion sich übermäßig aufgeschaukelt hat. Weise darauf hin, dass in der (öffentlichen) kollaborativen Gemeinschaft der Wikipedia ein solcher Streit nicht angebracht ist: Hallo Leute, ihr streitet jetzt schon eine Weile um dieses Thema. Das wird doch gesellschaftlich jahrelang diskutiert, wie sollen wir hier einen Konsens erreichen? Vielleicht wäre es besser iht lasst jemanden ran, der das Thema etwas neutraler angeht?
- Schreibe Artikel über Themen für die Du Dich leidenschaftlich interessierst. Der neutrale Standpunkt bedeutet hier möglichst alle Meinungen zusammenzufassen. Wie auch deine.
- Letzte Möglichkeit: Mache eine Pause! Nimm den Artikel unter Deine Lesezeichen und besuche ihn ein paar Tage später, vielleicht hat Dein "Gegner" inzwischen das Interesse verloren.
Zusammenfassung: SEI HÖFLICH!
← Was Wikipedia nicht ist | ↑ Handbuch | → Jahreszahlen |