Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Orientalist/Archiv bis 2012

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2005 um 19:36 Uhr durch 84.191.89.151 (Diskussion) (اسلام عليكم يابابا ياكا). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Orientalist, das Programm auf deiner Benutzerseite klingt gut - da sag ich mal herzlich willkommen :-) Fachwissen können wir in diesem Bereich, in dem sich gerne mal die Fanatiker austoben, gut gebrauchen. --Elian Φ 01:24, 20. Aug 2005 (CEST)

Hallo Elian, so weit ich es beurteilen kann, "tobt" hier niemand. Oder ich sehe es nicht, weil die Admins gut arbeiten. Technisch bin ich total unbegabt: kann ich meiner Benutzerseite ein Bild beifügen (keine Angst! - nicht von mir)? Kann ich ein Bild zu a) einem bereits bestehenden Beitrag, oder b)einem neuen von mir beifügen? Ich klicke mich hier zu Tode und komme nicht auf den grünen Zweig. Gruß --Orientalist 21:22, 21. Aug 2005 (CEST)

Nicht verzweifeln ;-) Wie man Bilder hinzufügt, steht ausführlich in Wikipedia:Bilder. Sofern das eigene Photos von dir sind, geht das recht unproblematisch (Links in der Seitenleiste auf "Hochladen", Bild auswählen, Beschreibung ergänzen, bei Lizenz "GFDL" oder "Creative Commons" hinzuschreiben und hochladen). In die Seite einbauen geht dann mit [[Bild:Dateiname.jpg|thumb|right|Beschreibung]] (einfach mal gucken, wie das in anderen Artikeln gemacht ist). --Elian Φ 22:03, 21. Aug 2005 (CEST)

Danke: im Moment verstehe ich zwar Bahnhof,Elian, aber irgendwann nehme ich mir die Zeit, mich mit diesen entscheidenden Momenten des Daseins auseinanderzusetzen. --Orientalist 22:50, 21. Aug 2005 (CEST)

Willkommen übrigens, über Verstärkung durch echte Orientalisten freut sich Wikipedia immer, vor allem dann wenn sie nicht so fanatisch sind wie einige Administratoren, die sich für Orientalisten halten. ;-) Saif-al-muhtarak 15:29, 24. Aug 2005 (CEST) Ich kenne keine fanatischen Admins bis jetzt. Aber Dein Arabisch hat erhebliche Lücken.Und das ist schlecht bei der Beurteilung der Dinge. --Orientalist 15:34, 24. Aug 2005 (CEST)

Begrenzte Arabisch-Kenntnisse sind das eine, nahöstliches Insiderwissen das andere. Saif-al-muhtarak 22:03, 24. Aug 2005 (CEST)

Hallo Orientalist, und Ahlan wa-sahlan fil-Wikipedia. Ich bitte um Nachsicht - und um Vorsicht. Nachsicht gegenüber unseren Arabischkenntnissen, und Vorsicht beim Aufladen von Bildern. Es gibt hier Leute, die es als ihre Aufgabe sehen, sämtliche Bilder zu entfernen, die nicht ihren urheberrechtlichen Vorstellungen entsprechen. Ich nenne jetzt noch keine Namen, vielleicht später. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 21:52, 24. Aug 2005 (CEST)

Saif-al-muhtarak: nahöstliches Insiderwissen ohne fundierte Arabischkenntnisse gibt es nicht. Heute kommt Ivrit noch dazu. --Orientalist 22:15, 24. Aug 2005 (CEST)

König Alfons...usw. Nachsicht? Nein. Im Zweifel soll man dann die Finger davon lassen oder jemanden fragen. Vorsicht? Nein: das Bild von mir (alhambra) ist auf meinen Wunsch hin gestern gelöscht worden, weil ich zu doof bin, es auf die Benutzerseite hochzuladen. Also: alles im grünen Bereich. Was Wikipedia nicht gebrauchen kann, sind Fehler, die vermeidbar sind. Sorry: --Orientalist 22:19, 24. Aug 2005 (CEST) (Unterschrift vergessen)

Inwieweit die Wikipedia von einem Insiderwissen ohne Ivrit-Kenntnisse profitiert, wird sich noch zeigen. Mir hat es jedenfalls schon einiges gebracht, nebenbei wachsen auch meine Arabisch-Kenntnisse noch... Saif-al-muhtarak 22:28, 24. Aug 2005 (CEST)

Saif...hast Du vielleicht etwas falsch verstanden: ich meine: ohne fundierte Arabisch- und Ivrit - Kenntnisse wird es nicht gehen, fundiertes Insiderwissen zu haben. So habe ich es oben auch formuliert. --Orientalist 22:37, 24. Aug 2005 (CEST)

Orientalist - ich bin mit dir durchaus einverstanden. Meine Ivrit-Kenntnisse sind ziemlich fundiert, meine Arabisch-Kenntnisse etwas weniger, aber sie reichen aus, um ab und zu bei gewissen Admins zu Schweißausbrüchen zu führen. Auch Saif hat recht: es gibt hier ganz schön fanatische Admins. Oder besser gesagt - es gab sie bis vor kurzem. Wenn fundierte Arabischkenntnisse eine Bedingung zur Mitwirkung bei Islam-Artikeln wären, müsste die Kategorie:Islam schon lange geschlossen werden. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 07:08, 25. Aug 2005 (CEST)

König Alfons...ich teile Deine Meinung nicht.Und Saif ist nunmehr "freigestellt" worden und kann somit etwas Arabisch lernen. Es ist sehr gefährlich, wenn jemand etwas von sich behauptet, was er im Grunde aber überhaupt nicht kann. Denn das muß dann schließlich WP verkraften. Hier war mal auch von einem Islam-Portal die Rede - so las ich es vor einigen Tagen. Um Gottes willen! Das wäre DER Rummelplatz für Leute, die man absolut nicht gebrauchen kann.

--Orientalist 10:43, 25. Aug 2005 (CEST)

Unter der Eintragung Ibn Ishaq steht folgendes: Muhammad ibn Ishaq (* um 704 in Medina, † 768 in Bagdad) war arabischer Historiker und Biograph des Propheten Muhammad (صلعم).

Unglückliche Formulierung: "Biograph des Proheten Muhammad"; sie erweckt den Eindruck als hätte er zur Zeit des Propheten gelebt als dessen Biograph. Wichtiger als dies erscheint mir die Anwendung der Eulogie in Klammern ( صلعم ); erstens es ist in den arabischen Ländern verpönt, die Eulogie abzukürzen. Zweitens: sie gehört nicht in eine europäische Enzyklopädie. Bei der Überarbeitung des Artikels kommt sie raus. --Orientalist 17:20, 25. Aug 2005 (CEST)

Orientalist, sei mutig! Wenn dir etwas am Artikel Ibn Ishaq nicht gefällt, dann ändere es, und zwar so bald als möglich! Es gibt hier Leute, die viel weniger als du von der Sache verstehen und sich viel mehr zutrauen. Es sollte dir klar sein, dass für die Mehrheit der Deutschen islamische Geschichte und Religion etwas Exotisches bedeutet, das sie gar nicht richtig kennenlernen wollen, nach dem Motto: Islam, das ist doch die Religion, wo die meisten Männer gar nicht wissen, wieviele Frauen sie im Moment haben! Tu etwas gegen diese Ignoranz! Es ist gut, selbständige Beiträge zu schreiben, aber es ist auch wichtig, Fehler zu korrigieren. Wenn du mal angefangen hast, kannst du dir auch Größeres vornehmen - zum Beispiel eine Bearbeitung des Artikels Mohammed oder Koran. Die Meinung von Goethe zum Koran erscheint mir zum Beispiel in einem WP-Artikel durchaus unwesentlich - Goethe war, so viel ich weiß, weder Moslem noch überzeugter Christ. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 18:23, 25. Aug 2005 (CE

König Alfons, den Art. Ibn Ishaq habe ich komplett überarbeitet. Weiterhin gefallen mir die Zeichen : Sternchen bzw. Kreuz bei muslimischen Namen MICHT.

--Orientalist 18:47, 25. Aug 2005 (CEST)

Ich weiß genau, was du meinst. Mir gefallen sie genauso wenig bei jüdischen Namen. Geb. und gest. sollte meiner Meinung nach völlig reichen. Wer fängt an aufzuräumen? --König Alfons der Viertelvorzwölfte 20:43, 25. Aug 2005 (CEST)

Also, ich schreibe es nicht. Ein Konsens müßte her, auf jeden Fall ist es in der Fachwelt unüblich. Guck Dir nur die Enzyklopädie des Islams an (die neue auf engl.). Technische Frage: wohin schreibe ich meine Antwort z.B. an Dich? Hierhin, oder auf Deine Dikussionsseite? Warum kommt nicht immer die Meldung: "du hast neue Nachrichten" ?

--Orientalist 20:50, 25. Aug 2005 (CEST)

baba, bei Dir habe ich in Diskussion "seite bearbeiten" nicht gefunden: es geht um folgendes:

اسلام عليكم يابابا ياكا

دائما تقول ان عربيتى رائعة رائع كدالك سوف اكتب بالعربية و يمكنك القراءة هل يمكنكم كتابة الخط العربي الاصيل او -الاكلكرف -رائع انه بدون قيمةلا يمكن مساعدتك لمعرقة الشرق و السياسة يمكنك قراءة القران اظن انك لم تسمع ان القران بافالفارسية ممنوع و لا يمكنك فهم مادا يعتقدون المسلمون حول اسلام ولا يمكنك فهم اي شيء تكرة اسلام لان المسلمين رجال و تكره الرجال لانهم يعرفون اكتر مما تعرف انا بنت فاطمة هل تعرف شيئا عنها او قرات عنها مع السلامة من دار السلام

So was miserables von Arabisch habe ich lange nicht mehr gelesen! Stil, Grammatik, Subjekt + Verb alles durcheinander....was soll das? --Orientalist 21:24, 25. Aug 2005 (CEST)

Orientalist, lass das bitte. Ich glaube dir sofort, dass es miserables Arabisch ist. Es handelt sich um eine persönliche Abrechnung zwischen zwei Islamwissenschaftlern, die beide etwa gleich schlecht Arabisch können. Schwamm drüber! Baba ist in Urlaub, und es ist für uns alle, auch für dich, besser, wenn wir ihn ungestört lassen. Warum du nicht immer die Meldung "Du hast neue Nachrichten" bekommst, weiß ich nicht. Vielleicht hängt es damit zusammen, von wo aus du dich anmeldest, von zu Hause, von einem Internet-Café oder was weiß ich. Natürlich kannst du mir immer gerne auf meiner Diskussionsseite antworten, wenn du willst. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 22:10, 25. Aug 2005 (CEST)

Sorry, ich wollte kein Fettnäppchentreter sein. Ich benutze nur meinen PC zuhause. Dank für den Hinweis.

--Orientalist 22:19, 25. Aug 2005 (CEST)

Es mag miserables Arabisch sein, aber es ist arabisches Arabisch, geschrieben von einer Prophetentochter. Und genau hier zeigt sich wieder der Unterschied zwischen buchgelehrter Wissenschaft und arabischem Selbstverständnis, den es zu überbrücken gilt.

Besteht das Selbstverständnis einer "Prophetentochter" darin, ohne Unterschrift zu schreiben? Und was ist "arabisches Arabisch"???? --Orientalist 16:56, 29. Aug 2005 (CEST)

Überlegenswert ist auch der Fehler: اسلام عليكم ; weiss die "Prophetentochter", was sie da schrieb... durch Weglassung des Artikels? Eine richtige "Prophetentochter" hätte es bestimmt nicht geschrieben! Das ist doch reif für ein Witzblatt. --Orientalist 17:00, 29. Aug 2005 (CEST)

Aufruf: vielleicht klärt mich, als Neuen, jemand von den Veteranen darüber auf, wer dieser Wirrkopf "Prophetentochter" ist...: verkrachter Islamstudent, verirrter Konvertit, islamische Emanze....Sektenopfer....was gibts noch? --Orientalist 17:41, 29. Aug 2005 (CEST)

Daß Du die Formulierung "Islamu aleikum" statt "Salamu aleikum" nicht kennst, ist genau das, was ich meinte. Exzellente Sprachkenntnis gut und schön, aber noch nie von diesem meist als überhebliche Provokation gedachten Wortspiel gehört? Dann übersetz es doch einfach mal wörtlich und Du verstehst die Provokation. Ich kann Dir übrigens versichern, daß die "Prophetentochter" tatsächlich kein deutscher Islamstudent oder Würstchenverkäufer oder Anlageberater oder sonstwas ist... ich bin es jedenfalls nicht. Arabisches Arabisch ist also ein Arabisch, was Araber sprechen, nicht studierte oder weniger studierte Deutsche oder Konvertiten. Warum sollte ich hier unterschreiben, Du weißt wer ich bin, doch mein Account ist nicht verfügbar im Moment. Übrigens Deine vermeintliche Studiertheit in Ehren, Dein Eingangssatz, daß Du trotzdem oder gerade deswegen für die islamische Region oder Konvertierte usw. nichts übrig hast, disqualifiziert Deine Unvoreingenommenheit, Sachlichkeit und Neutralität erheblich. Gruß - Saif al-muhtarak