Zum Inhalt springen

Flagge der ASEAN

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2011 um 18:02 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (The_Flag_of_ASEAN.svg entfernt, auf Commons von EugeneZelenko gelöscht. Grund: Copyright violation: Logo. Not text only). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Flagge der ASEAN
[[Datei:|200px]]
Vexillologisches Symbol
Seitenverhältnis 2:3
Offiziell angenommen November 1993

Die derzeitige Flagge der ASEAN wurde im Juli 1997 eingeführt.

Sie besteht aus zehn stilisierten gelben Reisrispen in einem roten, weiß umrandeten Kreis auf blauem Hintergrund. Die zehn Rispen symbolisieren die zehn Mitglieder der ASEAN.

Symbolik

Flaggen der ASEAN-Staaten: Brunei Brunei, Kambodscha Kambodscha, Indonesien Indonesien, Laos Laos, Malaysia Malaysia, Myanmar Myanmar, Philippinen Philippinen, Singapur Singapur, Thailand Thailand, Vietnam Vietnam

Die Farben Blau, Rot, Weiß und Gelb sind die Hauptfarben der Flaggen aller ASEAN-Staaten und haben folgende Symbolik:

  • Blau: Frieden und Sicherheit
  • Rot: Mut und Tatkraft
  • Weiß: Reinheit
  • Gelb: Wohlstand

Die zehn Stängel stehen für die Hoffnung der ASEAN-Gründer auf ein Bündnis der zehn Gründungsstaaten in Freundschaft und Solidarität.

Der Kreis soll die Einheit der ASEAN-Länder symbolisieren.

Alte Flagge

Alte Flagge der ASEAN

Die vorige Flagge war der jetzigen ähnlich. Sie hatte sechs bräunliche Rispen, fünf für die Gründungsstaaten und eine für Brunei und unter den Reisrispen stand asean. Der Hintergrund war weiß statt blau, der Kreis hatte eine türkise Umrandung und war hellgelb gefüllt.