Zum Inhalt springen

Christoph Bernhard Crusen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2011 um 19:26 Uhr durch Roland Kutzki (Diskussion | Beiträge) (Neue Biografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Christoph Bernhard Crusen (* 15. Dezember 1676 in Brinkum; † 29. November 1744 in Bremen) war ein deutscher Pastor und Superintendent am Bremer Dom.

Biografie

Crusen war der Sohn des evangelischen Pastors Christoph Crusen († 1676) in Brinkum. Sein Stiefvater, ebenfalls Pastor, unterrichtete ihn. Seit 1686 besuchte er die evangelisch-lutherische Domschule in Bremen und seit 1690 das Athenaeum Bremen. Ab 1693 studierte er unter anderem Theologie an der Universität Rostock und seit 1695 an der Universität Helmstedt. 1697 war er in Holland und dann Hofmeister (Hauslehrer) in England. 1698 übernahm er die Stelle des Sekretärs des Gesandten vom Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg in London. Seit 1703 war er Pfarrer in verschiedenen Kirchgemeinden in Hannover. Er heiratete 1705.

1725 wurde er als Nachfolger von Gerhard Meier (1664–1723) Superintendent am Bremer Dom. Er starb nach einem Schlaganfall, den er auf der Kirchenkanzel erlitt. Seine Grabstätte befand sich im nördlichen Querschiff im Bremer Dom zusammen mit anderen Angehörigen.

Werke

Crusen schrieb eine Anzahl theologischer und biografischer Schriften und korrespondierte mit Gottfried Wilhelm Leibniz

Literatur