9Live
9Live ist ein privater deutschsprachiger Fernsehsender, der sich durch telefonische Gewinnspiele und Werbung finanziert. Die vorgeblichen Gewinnspiele sind juristisch durchaus umstritten, da sie laut der Meinung von Kritikern möglicherweise illegales Glücksspiel darstellen, was allerdings laut einem Urteil des Landgerichts Frankfurt zumindest in Deutschland nicht der Fall ist. Unabhängig davon, ob Anrufer zum Moderator durchgestellt oder ob sie nur auf eine Bandansage geleitet werden, bezahlen sie 0,49 Euro pro Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom oder 0,70 Euro pro Anruf aus Österreich. Selbst bezeichnet sich der Sender als Mitmachfernsehen oder als Deutschlands erster Quizsender. Obwohl das Mitmachen/Anrufen nur für Personen ab 18 Jahren erlaubt ist, darf der Sender sein Programm auch tagsüber zu jugendschutzrelevanten Zeiten ausstrahlen. Eine altersbezogene Zugangskontrolle, wie sie bei Spielhallen und Spielcasinos vorgeschrieben ist, findet nicht statt. Aus technischer Sicht wäre eine Zugangskontrolle auf das TV-Spielangebot durch Verschlüsselungssysteme problemlos möglich (vgl. Jugendschutz-Zugangskontrolle beim Bezahlfernsehen Premiere)
Die Geschäftsführerin Christiane zu Salm hat inzwischen ihre Anteile an die ProSiebenSat.1 Media AG verkauft.
9Live ist eine hundertprozentige Tochter der Euvia Media AG, die wiederum zu hundert Prozent der ProSiebenSat.1 Media AG gehört.
Lizenziert ist 9Live durch die Bayerische Landeszentrale für neue Medien. Der Umsatz von 9Live betrug 60,6 Millionen Euro im Jahr 2002 und 78,7 Millionen Euro im Jahr 2003.
Bis zum Frühjahr 2005 büßte 9Live durch sein Sendekonzept, das von Kritikern als höchst untransparent und unfair erachtet wird, 50 Prozent seiner Marktanteile ein, obwohl man in der Zeit deutlich an Reichweite dazugewonnen hatte. Der Marktanteil liegt derzeit bei 0,2 Prozent.
Moderatoren
- Sandra Ahrabian
- Robin Bade
- Jörg Draeger
- Anna Heesch
- Tina Kaiser
- Alida Nadine Kurras
- Matthias Lutz
- Maria Mathis
- Jürgen Milski
- Isabella Müller-Reinhardt
- Martin Scholz
- Max Schradin
- Thomas Schürmann
- Ana-Marija Sokolovic
- Funda Vanroy
- Isabel Varell
- Marc Wagner
- Jessica Wahls, ehemaliger "No Angel"
- Sarah Wild
- [Adriana Zartl]
Sendungen
Aktuell
- 90 Live (nur an Bundesligasamstagen)
- Alle gegen Draeger
- Alles auf Rot
- Die Quiz Show (Wiederholungen von Sat.1)
- Feierabend
- Frühstücksclub
- Innovations-Bühne (besteht aus Projekten wie Geo-Quiz und Neun Live Love SMS)
- Mahlzeit
- Planet 9
- Pronto
- Quiz-Fabrik
- Quizzo
- Sonnenklar TV
- Schürmanns Gebot
- Tarot heute
Softpornografisches
Nachts kommt von 2.00 Uhr bis 6.00 Uhr "Sexy Night at 9Live". Die Sendung besteht hauptsächlich aus Telefonsex-Werbung und diversen Softporno-Clips, überwiegend mit einzelnen Frauen als Darsteller.
Ehemalig
Kritik
Kritiker werfen 9Live vor, bewusst die Regeln der Gewinnspiele vage und den Lösungsweg willkürlich zu formulieren. Häufig wird zum Abschluss eines Gewinnspiels nur das Ergebnis, nicht jedoch der Lösungsweg genannt. Auf diese Weise kann laut den Kritikern eine von mehreren "richtigen" Antworten vom Sender ausgewählt werden, nämlich diejenige, die zuletzt genannt wird. Dadurch können die einzelnen Gewinnspiele in die Länge gezogen werden und die insgesamt ausgezahlte Gewinnsumme verringert sich.
Fragwürdig ist auch die Methode des Senders, mit einer hohen Gesamtgewinnsumme (meist über 20.000 Euro) Anrufer zu locken. Auf den zweiten Blick steht dem Kandidaten nach richtiger Antwort aber nur ein Bruchteil davon zu; der Rest muss durch ein weiteres Jackpot-Spiel gewonnen werden, bei dem die Erfolgsaussichten mitunter im Promille-Bereich liegen.
Zwar zahlt der Sender - laut Eigenaussage - monatlich Gewinnbeträge von rund einer Million Euro aus, allerdings lässt diese Äußerung keinerlei Rückschlüsse auf die Gewinnchancen des einzelnen Anrufers zu und ist somit eher als Eigenwerbung zu betrachten.
Für Aufsehen sorgte der Sender mit einer so genannten "Arbeitslosen-Show", die vom damaligen Bundesarbeitsminister Walter Riester als absurd und menschenverachtend bezeichnet wurde. In dieser nach kurzer Zeit wieder abgesetzten Sendung wurden bei Anruf Arbeitsplätze verlost.
Historie
Hervorgegangen ist 9Live am 1. September 2001 aus dem Privatsender tm3. Das Ziel des am 25. August 1995 gestarteten Senders war es zunächst, Frauen zu unterhalten, beispielsweise mit der Gedächtnis-Moderatorin Andrea Sokol. tm3 hatte seinen Sitz in München, Geschäftsführer war Marco Deutsch. Dieser leitet seit 2003 bei der Bavaria in München Grünwald Hollywood Cinema (vom 27. November 2003 bis 14. Juli 2004 als eigener Sender über Satellit zu empfangen, jetzt Programmblock bei Fashion TV).
Im Oktober 1999 wurde ein Zulassungsantrag von 6 Spartenprogrammen (TM3 - Leben & Wohnen: Traumgarten, TM3 - Leben & Wohnen: Schönes Ambiente, TM3 - Leben & Wohnen: Gesundes Genießen, TM3 - Leben & Wohnen: Typgerechte Mode, TM3 - Sport, TM3 - Kinospaß) von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien genehmigt. Im selben Jahr hatte sich der ehemalige Frauensender für 850 Millionen Mark für 4 Jahre die Champions-League-Rechte gesichert und bis zum Verkauf an RTL und Premiere im Jahr 2000 eine Saison live übertragen.
Anfang 2001 startete auf tm3 die Reiseshow urlaubsreif, im selben Jahr noch in sonnenklar umbenannt. Auf dem Konzept dieser Sendung bauend wurde 2003 daraus der Sender sonnenklar TV.
Weblinks
- 9live-Homepage
- Abzocke mit undurchsichtigen Spielregeln? ARD plusminus-Beitrag
- Artikel des Report Mainz zur "Arbeitslosen-Show"
- Artikel der Netzeitung
- kritisches Forum bezüglich 9live bzw.Call-In
- Video: Plus-Minus Bericht über 9live und die Methoden der Gewinnspiele (wmv Format)
- Urteil des Landesgerichtes Frankfurt in Sachen "Glücksspiel bei 9Live"