Zum Inhalt springen

Gibson Explorer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2005 um 15:25 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Gibson Explorer ist eine E-Gitarre, die 1958 von Gibson auf den Markt gebracht wurde.

Der Präsident der Fa. Gibson, Ted McCarty, entschied sich Mitte der 50er Jahre, einige neue Gitarrenmodelle mit modernem Anspruch in das Programm aufzunehmen. Als Ergebnis entstanden neben der Flying V und der Moderne bzw. Futura die Explorer.

Alle 3 Modelle waren Solid Body-Modelle aus Korina-Holz, einer Mahagoni-Art, und 2 Humbucker-Tonabnehmern. Die Explorer wurde von 1957 bis 1959 hergestellt. Der einteilige Korpus hat grob die Form eines Z. Die Gitarre wurde nur in sehr kleiner Stückzahl (ein paar Hundert) hergestellt, da das Tropen-Holz Korina relativ teuer war (und ist) und nur in kleinen Mengen gehandelt wird. Da die Gitarre außerdem kein kommerzieller Erfolg war, wurde die Produktion der Explorer nach nur 2 Jahren eingestellt.

Erst mit dem Aufkommen des Hard-Rock Anfang der 70er Jahre wurde die Explorer zu einem populären und gesuchten Modell. Gibson führte daher 1976 die Explorer wieder ein, jetzt allerdings mit einem Korpus aus Mahagoni. Die Gitarre wird bis heute in verschiedenen Varianten hergestellt. Die Originale mit Korina-Korpus gehören heute zu den gesuchtesten und teuersten Gitarren.