Zum Inhalt springen

Terrine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2005 um 14:17 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Terrine (französisch), "irdene" Suppenschüssel, welche im 18. Jahrhundert dem Tafelgeschirr hinzugefügt wurde, später meist aus Porzellan, bisweilen auch aus Silber gefertigt; auch tönerne Deckelbüchsen für Gänseleber- und Geflügelpasteten.

Davon abgeleitet, ist eine Terrine auch ein Gericht, ähnlich einer Pastete.


Vorlage:Stub