Terrine
Erscheinungsbild
Terrine (französisch), "irdene" Suppenschüssel, welche im 18. Jahrhundert dem Tafelgeschirr hinzugefügt wurde, später meist aus Porzellan, bisweilen auch aus Silber gefertigt; auch tönerne Deckelbüchsen für Gänseleber- und Geflügelpasteten.
Davon abgeleitet, ist eine Terrine auch ein Gericht, ähnlich einer Pastete.