Zum Inhalt springen

Mercator School of Management

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2011 um 18:17 Uhr durch Bund2812 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mercator School of Management
Gründung 2005
Ort Duisburg
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Land Deutschland
Website msm.uni-due.de

Die Mercator School of Management (MSM) ist eine 2005 gegründete Business School nach angloamerikanischen Vorbild am Campus Duisburg der Universität Duisburg-Essen. Namenspate ist der Mathematiker, Geograph, Philosoph, Theologe und Kartograf Gerhard Mercator.

Studienprogramme

  • Bachelor of Science
    • Betriebswirtschaftslehre
    • Wirtschaftspädagogik
  • Master of Science
    • Business Administration
    • Accounting and Finance
    • Technology and Operations Management
    • Management and Marketing
    • Logistikmanagement [1]

Alle Studiengänge sind AQAS akkreditiert. Die Vorlesungen finden teils in englischer Sprache statt.

Die Universität Duisburg-Essen bietet an der MSM die Möglichkeit, im Rahmen des Studiengangs Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre die Voraussetzungen für die maximale Anrechenbarkeit von Studienleistungen für das Wirtschaftprüfungsexamen zu erfüllen.[2]

Die MSM bietet in Kooperation mit verschiedenen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen das Projekt small business management [3] an, dass sich an Existenzgründer richtet. Die Mercator School of Management verfügt über das Promotionsrecht.

Departments/ Lehrstühle

Die MSM gliedert sich in folgende Lehrstühle[4]:

Department of Accounting and Finance

Department of Technology and Operations Management[5]

Department of Management and Marketing

Department of Managerial Economics

Ranking

Die MSM wurde im November 2005 im CHE-Ranking als "forschungsstarker" Fachbereich der Universität Duisburg-Essen eingestuft. Der Bereich Logistik gilt nach einem Vergleich der Fachzeitschrift Logistik inside als einer der führenden Europas.[6] Im Ranking der Wirtschaftswoche im März 2007 erreichte die Mercator School of Management Platz 17.[7] Das Handelsblatt zeichnete 2009 zudem die Universität Duisburg-Essen für den Fachbereich Betriebswirtschaftslehre mit dem 21. Platz aus.[8]. Forschungsstärkster Professor war Kimms von der MSM.

Karrieremesse

Seit 2010 findet an der Mercator School eine Jobmesse statt[9]. Dort präsentieren sich verschiedene internationale Unternehmnen und referieren über aktuelle Themen und Tendenzen in der jeweiligen Branche. Studenten erhalten damit die Möglichkeit, einen ersten Kontakt für Praktika und Festanstellungen herzustellen.

Partnerhochschulen

Zu den Partnerhochschulen gehören die Folgenden [10]:

Die Mercator School of Management bietet zudem die Möglichkeit, einen Doppelabschluss [11]in Duisburg und an der entsprechenden Partnerhochschule zu erlangen. Masterstudenten der MSM können in Kooperation mit verschienden amerikanischen Universitäten einen Master of Business Administration (MBA) zusätzlich erwerben.

Bekannte Absolventen

Siehe auch

Quellen

  1. http://www.msm.uni-due.de/index.php?id=5281
  2. http://www.wpquis.de/
  3. http://www.sbm-duisburg.de/
  4. http://www.msm.uni-due.de/index.php?id=402
  5. Lehrstühle der Mercator School of Management
  6. http://www.uni-duisburg-essen.de/home/fb/presse/presse_4/presse_26.01.2007_29479.shtml
  7. http://www.wiwo.de/management-erfolg/die-kompletten-siegerlisten-aller-empfohlenen-hochschulen-246002/
  8. http://tool.handelsblatt.com/tabelle/?id=29
  9. [1]
  10. Partneruniversitäten der MSM
  11. http://www.msm.uni-due.de/index.php?id=5501&type=http%3A%2F%2Fbusca.uol.com.br

Einzelnachweise

Vorlage:Navigationsleiste Universitäten in Nordrhein-Westfalen