Benutzer Diskussion:Dickbauch
.

Erledigte Diskussionen findest Du hier:
![]() |
Liebe Besucher, ich lege Wert auf einen freundlichen Umgangston und möchte Euch bitten Euch diesem im Rahmen von etwas mehr Gelassenheit hier zu bemüßigen. Dies schließt natürlich nicht die eine oder andere freundliche Frotzelei aus! Danke. ((o)). |
Meldestelle
- Wfgd und Work-factor was gibt das?? --gunny Rede! 13:31, 26. Aug 2005 (CEST)
- Lineage2 AN 08:11, 29. Aug 2005 (CEST)
- Getonnt und IP hat ne Stunde Pause, damit es nicht dauernd wiederkommt. ((ó)) Käffchen?!? 08:15, 29. Aug 2005 (CEST)
- Replay? AN 09:07, 29. Aug 2005 (CEST)
- Lexington (Massachusetts) hat einen LA vom 20. April, steht allerdings weder am 19. noch am 20. zur Diskussion (außer ich bin völlig blind, zwei mal durchgeschaut und nicht gefunden). Was tun damit? In der heutigen Disk. nachtragen? Oder LA raus, ich halte das Ding so für einen gültigen stub und den Ort für relevant. Was meinst Du? Gruß --MsChaos 11:34, 29. Aug 2005 (CEST)
- Lieber Nachtragen mit Hinweis auf den LA und den Link im Artikel umbiegen. Nachher kommt noch ein Vertuschungsverdacht auf oder so...man weiss hier ja nie... ((ó)) Käffchen?!? 13:37, 29. Aug 2005 (CEST)
- Besser geht´s nicht - nur wirre Story AN 11:38, 29. Aug 2005 (CEST)
- ...und schon ein {{überarbeiten}} drin. tss... Den Film gibt's aber schon unter Besser geht’s nicht. Grüsse,--Michael 11:43, 29. Aug 2005 (CEST)
- Gott sei Dank - noch so ein Fall, bei dem ein Neuanfang besser und angenehmer als das Müll-Rumwühlen (eine Überarbeitung) wäre. So kann ein Redirect das Problem lösen. AN 11:48, 29. Aug 2005 (CEST)
- Diesen Überarbeitungs-Baustein empfand ich schon als Hohn. Der "richtige" Film-Artikel hat übrigens eine unvollständige Inhaltsangabe (ich kann es nicht sein lassen). Grüsse,--Michael 11:52, 29. Aug 2005 (CEST)
- OK, warte bis 17 Uhr - und nachdem ich heute Abend (ZDF, 22:15) den noch einmal sehe, versuche ich mich vielleicht am letzen Film Deines Lebens... ;-) AN 11:55, 29. Aug 2005 (CEST)
- Lorenzo Somis - ein 1-Satz-Artikelwunsch (s. meine Disk. ganz unten) AN 12:20, 29. Aug 2005 (CEST)
Kannst du bitte selbst den Ball flach halten und nicht aus Unkenntnis beleidigenden Löschanträgen einer IP zustimmen? Du siehst doch wie das Votum dort derzeit steht. Ich werde mich gezwungen sehen, gegen dich einen Vermittlungsausschuss einzurichten, wenn du dich auf der LA-Seite nicht ein wenig zurücknimmst. Dies ist die letzte Warnung!!!! Gruß --Historiograf 13:57, 26. Aug 2005 (CEST)
- Ähm, "Jemand der ordentlich seinen Job gemacht hat (bevor er pleite ging...) Löschen." soll eine Beleidigung sein?!?
- Zitate Artikel: "Noch im selben Jahr machte er sein Hobby Mediendesign zum Beruf und gründete die „defcom GmbH“, eine Firma, die für den Relaunch von mtv.de mit dem „Red Hot Design Award“ ausgezeichnet und für die Webseite von Sarah Kuttner für den Grimme Online Award nominiert wurde." ... "Nach der Insolvenz seiner Firma 2003 machte er sein seit 2002 sporadisch gepflegtes Weblog Spreeblick zu seiner Hauptbeschäftigung".
- Er hat seinen Job gut gemacht und ging dann pleite. Das angehängte "Löschen" stellt meine persönliche Meinung zu der Fragestellung, ob es Sinn macht den Menschen hier zu erwähnen dar.
- EOD ((ó)) Käffchen?!? 22:31, 28. Aug 2005 (CEST)
- Jetzt siehst Du, warum ich einmal nicht glauben wollte, ein gewisses Problem wäre erledigt. AN 08:38, 29. Aug 2005 (CEST)
- Ich weiss auch nicht was das jetzt sollte. Jemand anders hat sich viel mehr über den Löschkandidaten ausgelassen. Ich glaube Historiograf hat da schlicht was durcheinander gebracht... Assume good faith sach ich ja immer. ;) ((ó)) Käffchen?!? 09:00, 29. Aug 2005 (CEST)
- Wenn Du das bereits verlinkst - schaue Dir mal auf der dortigen Diskussionsseite an, was ich von diesem (oft auf übelste Art durchgesetzten) Liebeszwang halte. AN 09:10, 29. Aug 2005 (CEST)
- Was meinst Du warum ich das verlinkt habe? *grins* ((ó)) Käffchen?!? 09:12, 29. Aug 2005 (CEST)
- Wenn Du das bereits verlinkst - schaue Dir mal auf der dortigen Diskussionsseite an, was ich von diesem (oft auf übelste Art durchgesetzten) Liebeszwang halte. AN 09:10, 29. Aug 2005 (CEST)
- Ich weiss auch nicht was das jetzt sollte. Jemand anders hat sich viel mehr über den Löschkandidaten ausgelassen. Ich glaube Historiograf hat da schlicht was durcheinander gebracht... Assume good faith sach ich ja immer. ;) ((ó)) Käffchen?!? 09:00, 29. Aug 2005 (CEST)
- Jetzt siehst Du, warum ich einmal nicht glauben wollte, ein gewisses Problem wäre erledigt. AN 08:38, 29. Aug 2005 (CEST)
Salü, denke mal, man kann die zwei jetzt löschen. Siehe Nivellement. (Nicht dass ich jetzt schlauer bin, so ganz klein bisschen vielleicht, aber es ist jetzt im Zusammenhang. Was meinst? --DonLeone Pub 15:18, 26. Aug 2005 (CEST)
Werkstatt
Gibt es die schon? Ich könnte sie jetzt brauchen! Mein Problem: Das Lemma KZ Auschwitz I (Stammlager) müsste überarbeitet werden; einiges von meiner Kritik steht schon auf der zugehörigen Disk-Seite. - Nun habe ich viele Informationen zusammengefasst, aber ich kann sie nicht einarbeiten: Ich müsste zu viel streichen, die Struktur müsste völlig umgestellt werden, - es entsteht ein gänzlich anderer Artikel. Eigentlich möchte ich diesen bald fertigen (Gegen-)entwurf zur Diskussion stellen. Gibt es dafür eine Möglichkeit? Holgerjan 23:23, 28. Aug 2005 (CEST)
- Sorry, aber aus beruflichen Gründen werden ich mich ab dem 01.09. kaum noch um die Wikipedia kümmern können. Art und Umfang Deiner Anfrage sind aber so, daß es länger dauern und viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Sei so gut und spreche Dich mit Benutzer:Grabert ab, der ist in dem Thema im Gegensatz zu mir bewandert. Admin der Wahl für solch heikele Themen ist für mich z.B. Benutzer:Berlin-Jurist. Ich werde erst mal keine längeren Projekte mehr anfangen, bis bei mir wieder alles in geordneten Bahnen läuft und ich wieder mehr Zeit habe. ((ó)) Käffchen?!? 07:32, 29. Aug 2005 (CEST)
- Holgerjan, es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder du bist von deiner neuen Version inhaltlich so überzeugt, dass du mutig bist und sie mit der Zusammenfassung Neufassung einfach reinstellst oder du stellst den Artikel erstmal auf eine Benutzerunterseite von dir und weist dann auf der Diskussionsseite des Artikels mit einem Link auf diese Version und deine Absicht, einen Austausch vorzunehmen, hin. Es wäre in jedem Fall höflich, erstmal den ursprünglichen Autor, Simplicius, nach seiner Meinung zu befragen. Im zweiten Fall würde ich aber die Version nur zur Kenntnisnahme, nicht zur Bearbeitung vorsehen, weil sonst ein unnötiges Problem mit einer späteren Versionszusammenführung entstehen würde. Gruß, Berlin-Jurist 09:23, 29. Aug 2005 (CEST)
Bei Dir weiß ich,
daß Du das nicht in den falschen Hals bekommst; übrigens sei Dir gesagt, daß ich sonst eher zu denen gehöre, die Deinen Einsatz für Qualitätssicherung schätzen und ganz froh sind, daß es Leute gibt, die Müll wegräumen. Beste Grüße--Pangloss Diskussion 01:17, 29. Aug 2005 (CEST)
- Geizhals! Ich will mehr Punkte!!! Wie soll ich sonst den Rekord von 2004 überbieten? ((ó)) Käffchen?!? 07:29, 29. Aug 2005 (CEST)
monobook.js
Du solltest bei deiner monobook.js bei den LAs und QSs vor dem Wort "Begründung", dass die da einfügt, das Leerzeichen wegnehmen, sonst gibt das immer dieses komische Format. --gunny Rede! 08:21, 29. Aug 2005 (CEST)
- Wie? Mich hat das auch schon gestört... ((ó)) Käffchen?!? 08:29, 29. Aug 2005 (CEST)
- Oha... bei Littl's Version ars einfach, da stand das einfach da... aber in deinem Textsalat... zu Hülf...
- Ah, ich habs: Such nach "Vorlage eintragen", ziemlich am Ende. Dort steht direkt unter dem Kommentar "document.editform.wpTextbox1.value='\{\{subst:'+vorlage+'\}\}\n\n Begründung: '+grund+'[...]" und nimm da vor "Begründung" das Leerzeichen raus. --gunny Rede! 08:36, 29. Aug 2005 (CEST)
- Gemacht, danke! ;) ((ó)) Käffchen?!? 08:41, 29. Aug 2005 (CEST)
- Ah, ich habs: Such nach "Vorlage eintragen", ziemlich am Ende. Dort steht direkt unter dem Kommentar "document.editform.wpTextbox1.value='\{\{subst:'+vorlage+'\}\}\n\n Begründung: '+grund+'[...]" und nimm da vor "Begründung" das Leerzeichen raus. --gunny Rede! 08:36, 29. Aug 2005 (CEST)
Doch, habe ich. Keine Ahnung wieso es nicht geht. Littl HILFE! ((ó)) Käffchen?!? 10:42, 29. Aug 2005 (CEST)
- Ne, hast du nicht... guck mal in deiner monobook gaaaanz unten... da gibts einen Code-Bereich, der vom Kommentar "// Vorlage eintragen" eingeleitet wird (unterhalb von "//revert Littl")... das Leerzeichen vor Begründung muss weg... ich würds ja ändern, wenn ich könnte... --gunny Rede! 10:46, 29. Aug 2005 (CEST)
- Ich war doof. Habe das falsche Leerzeichen entfernt... jetzt erledigt. Danke! ((ó)) Käffchen?!? 10:50, 29. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia:Wikiliebe
sagmal findest du keinen schrott mehr im artikelnamensraum, den du löschbeantragen könntest? -- ∂ 10:39, 29. Aug 2005 (CEST)
- Dieser Sektenbeitrag ärgert mich schon länger, sein Mißbrauch auch. Inzwischen ist es ein Stück aus Absurdistan. Sorry, aber SO kanns echt nicht bleiben, auch wenn es sich vordergründig schön anhört verfolgt es einen nicht so netten Zweck. ((ó)) Käffchen?!? 10:42, 29. Aug 2005 (CEST)
- belege? -- ∂ 10:58, 29. Aug 2005 (CEST)
- Mompl. Suche dauert. ;) ((ó)) Käffchen?!? 10:59, 29. Aug 2005 (CEST)
- belege? -- ∂ 10:58, 29. Aug 2005 (CEST)
[1], [2], [3]... ((ó)) Käffchen?!? 11:10, 29. Aug 2005 (CEST)
- Ich bin verwirrt: Irgendwie kann ich zwischen den Belegen und Wikipedia:Wikiliebe keinen Zusammenhang herstellen...--Berlin-Jurist 11:18, 29. Aug 2005 (CEST)
- Ich fand in der Hektik nix anderes. ((ó)) Käffchen?!? 11:20, 29. Aug 2005 (CEST)
- Das passt hier auch ganz gut rein: http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=4012#4012
MEs Lob wurde übrigens weggekürzt. Gruss von Wohlbekannt :-) 12:14, 29. Aug 2005 (CEST)
- Meine Güte! Da (im VRS-Forum) tobt ja echt ein Haufen Irrer rum. :) — Daniel FR °∪° 12:23, 29. Aug 2005 (CEST)
- @D: Gemeint war wohl unter den Links oben: Benutzer_Diskussion:Markus_Schweiß#Meinungsbild - wenn die Frau das Wort Schwachsinn als Anpöbeln bezeichnet, wird sie dies irgendwann bei Deinem Unsinn tun (den Unterschied konnte/wollte sie nicht erklären). Irgendwann reicht es - gibt es keine Selbstdarsteller/Vandalen, die ein Admin jagen könnte - sondern nur die Aufpasser? Dann sollte man die Knöpfe abgeben. (BTW: Darf man noch das Wort "Vandalen" verwenden? Oder ist dies ebenfalls ein Anpöbeln?) AN 12:29, 29. Aug 2005 (CEST)
- "schwachsinn" impliziert, daß der gegenüber dumm ist, "unsinn" daß er ein witzbold ist, das ist ein unterschied. -- ∂ 12:33, 29. Aug 2005 (CEST)
- (1) Es wird ein bestimmter Eintrag und nicht eine Person bezeichnet und (2) nach Schwachsinn sind dies Synonyme AN 12:37, 29. Aug 2005 (CEST)
- Korrektur: meine Bemerkung an AN bezog sich weder auf die Bezeichnung Schwachsinn, noch auf Unsinn. Sondern eher auf persönliche Angriffe, die ich in Erinnerung hatte. Aber selbst dann: Wem bringt es was, wenn ich die Änderung "der Islam ist nach eigenem Bekunden die zweitgrößte religion der Welt" mit dem Kommentar "geistiger Dünnschiß, lern denken" reverte (wie ich es durchaus versucht war, zu tun)? --Elian Φ 13:06, 29. Aug 2005 (CEST)
- Aus dem Kontext ist meistens sichtbar, worauf sich eine Aussage bezieht, hier ebenfalls. Bereits Ihre Verwendung des Wortes Anpöbeln ist übrigens durchaus als ein persönlicher Angriff zu werten. (Ich kann mich übrigens nicht erinnern, überhaupt jemals etwas zum Islam revertet zu haben - wo habe ich bitte die Worte geistiger Dünnschiß verwendet???) AN 13:12, 29. Aug 2005 (CEST)
- "die ich mir hier angesichts des Unsinns, den ich sehe" - Etwas weiter darüber zeige ich, dass dieses Wort Unsinn laut WP mit dem Schwachsinn synonym ist - wegen welchem Sie mir ein Anpöbeln vorwerfen. Dann unterstellen Sie mir etwas, was Sie gleich wieder zurückziehen. So kommen wir einfach nicht weiter. Wenn Sie nicht aufhören, ständig nach Vorwänden zu suchen, Leute anzumachen, beim nächsten Mal stelle ich einen Deadmin-Antrag gegen Sie - und ich meine es ernst. AN 13:25, 29. Aug 2005 (CEST)
Ja, aber warum projezierst Du Deine "bösen" Worte jetzt auf andere?!? *ratlos* ((ó)) Käffchen?!? 13:21, 29. Aug 2005 (CEST)
- Ach Leute, es geht Elian doch ganz offensichtlich darum, dass sie verdeutlichen möchte, dass auch sie - ebenso wie AN und die meisten Benutzer - nicht frei davon ist, ab und an innerlich entzürnt zu sein, aber sie sich diszipliniert und darauf verzichtet, dementsprechend auch nach außen hin zu posten. Ich verstehe das als Anregung gegenüber AN, sich auch einfach mal öfter bewußt im Zaum zu halten.--Berlin-Jurist 13:28, 29. Aug 2005 (CEST)
- Ich sehe nichts verwerfliches darin mit offenen Karten zu spielen und den Leuten auch mal in klaren Worten zu erklären was sie falsch machen und was man darüber denkt. Aber sogar die Vorlage:Stubhinweis wurde ja mit der Begründung sie sei beleidigend und nicht von Wikiliebe geprägt zur Löschung vorgeschlagen. Dabei ist sie extra von mir lieb und nett formuliert, um anzuspornen und nicht zu verschrecken (siehe auch die Löschdiskussion dazu). Mal sehen, wann die Vorlage:Unsinn zur Löschung vorgeschlagen wird, weil auch Dauerspammer "behaltenswerte Autoren" sind... Und die "Wikiliebe" wurde mal mit einem hehren Ziel gestartet und ist zu einer Perversion ihrer selbst verkommen, da sie als ein sektiererisches Mittel verkommen ist. Wer mit uns ist ist gut, wer eine andere Meinung hat wird zur "Zwangsliebe" verdonnert. Traurig... ((ó)) Käffchen?!? 13:34, 29. Aug 2005 (CEST)
- Irgendwie gefällt mir das Wort Zwangsliebe sowieso wegen Mißverständlichkeit nicht...--Berlin-Jurist 13:45, 29. Aug 2005 (CEST)
- Es läuft aber leider so. Fällt Dir ein besseres Wort dafür ein? Das alles erinnert mich frappierend an den Film Addams Family. Die Kinder waren da im Ferienlager und wollten die anderen nicht lieb haben (wer schon eine Puppe mit Namen Marie Antonette ohne Kopf hat...). Sie wurden dann in die "Habt Euch lieb-Hütte" gesperrt und mußten "Kumbaja my Lord" singen. DAS meine ich. Mit poppen hat das nix zu tun... ((ó)) Käffchen?!? 13:50, 29. Aug 2005 (CEST)
- Natürlich verstehe ich, was du meinst. Das Problem ist meiner Ansicht nach, dass die Wikipedia-Benutzer sehr heterogen sind: Kinder und Rentner, Männer und Frauen, einfacher gebildete Menschen und Professoren, Benutzer aus Etikette-bedachtem Elternhaus oder auch nicht, Benutzer mit völlig unterschiedlicher Sozialisation. Was für den einen noch eine einigermassen höflich gemeinte Ansprache darstellt, kann der Nächste schon als tödliche Beleidigung auffassen- vor allem, wenn man sich eben noch nicht kennt und einschätzen kann. Ich denke nicht, dass man deswegen Leute, die man eventuell nicht mag, grüssen muss oder Höflichkeitsfloskeln zwanghaft einsetzen muss. Aber manchmal wäre eine betont sachliche Art vielleicht nicht verkehrt, auch um Konflikte nicht weiter eskalieren zu lassen. Gruß - dir gegenüber gerne - Berlin-Jurist 14:00, 29. Aug 2005 (CEST)
- Es läuft aber leider so. Fällt Dir ein besseres Wort dafür ein? Das alles erinnert mich frappierend an den Film Addams Family. Die Kinder waren da im Ferienlager und wollten die anderen nicht lieb haben (wer schon eine Puppe mit Namen Marie Antonette ohne Kopf hat...). Sie wurden dann in die "Habt Euch lieb-Hütte" gesperrt und mußten "Kumbaja my Lord" singen. DAS meine ich. Mit poppen hat das nix zu tun... ((ó)) Käffchen?!? 13:50, 29. Aug 2005 (CEST)
- Irgendwie gefällt mir das Wort Zwangsliebe sowieso wegen Mißverständlichkeit nicht...--Berlin-Jurist 13:45, 29. Aug 2005 (CEST)
- Ich sehe nichts verwerfliches darin mit offenen Karten zu spielen und den Leuten auch mal in klaren Worten zu erklären was sie falsch machen und was man darüber denkt. Aber sogar die Vorlage:Stubhinweis wurde ja mit der Begründung sie sei beleidigend und nicht von Wikiliebe geprägt zur Löschung vorgeschlagen. Dabei ist sie extra von mir lieb und nett formuliert, um anzuspornen und nicht zu verschrecken (siehe auch die Löschdiskussion dazu). Mal sehen, wann die Vorlage:Unsinn zur Löschung vorgeschlagen wird, weil auch Dauerspammer "behaltenswerte Autoren" sind... Und die "Wikiliebe" wurde mal mit einem hehren Ziel gestartet und ist zu einer Perversion ihrer selbst verkommen, da sie als ein sektiererisches Mittel verkommen ist. Wer mit uns ist ist gut, wer eine andere Meinung hat wird zur "Zwangsliebe" verdonnert. Traurig... ((ó)) Käffchen?!? 13:34, 29. Aug 2005 (CEST)
da die frage irgendwie unterging, und ich immer noch suche? wo ist denn jetzt der missbrauch der seite? und kennst du irgendeine [[Wikipedia: ]]-Seite, die nicht schon missbraucht wurde? Wo ist der fürchterlich schreckenserregende Missbrauch der Seite? ich finde nichts... -- southpark 13:57, 29. Aug 2005 (CEST)