Nationalratswahl in der Slowakei 1994
Die vorgezogenen Parlamentswahlen zum Nationalrat der Slowakei im Jahr 1994 fanden am Freitag, dem 30. September und Samstag, dem 1. Oktober statt. 18 politische Parteien und Bewegungen mit insgesamt 1929 Kandidaten traten zu Wahl an, in der etwa 3,9 Mio. Wähler über die 150 Mitglieder des Nationalrats für die nächsten vier Jahre entscheiden konnten. Dies waren die ersten Volkswahlen auf staatlicher Ebene in der unabhängigen Slowakei, da der Präsident im Jahr 1993 noch vom Parlament gewählt wurde und die vorherigen Parlamentswahlen 1992 noch innerhalb der Tschechoslowakei stattfanden.
Vorgeschichte
Die vorgezogenen Wahlen waren notwendig geworden, als die zweite Regierung von Vladimír Mečiar in einem Misstrauensvotum im Parlament scheiterte (sogenannter Parlamentsputsch) und der Präsident Michal Kováč am 15. März 1994 den ehemaligen Außenminister von Mečiars Regierung, Jozef Moravčík zur Bildung einer vorübergehenden Regierung beauftragte.
Die Wahl
Partei | Stimmen (Anz./%) | Sitze | +/− | ||
---|---|---|---|---|---|
Bewegung für eine demokratische Slowakei-Bauernpartei der Slowakei (HZDS-RSS) | 1.005.488 | 34,96 % | 61 | –13 | |
Gemeinsame Wahl (SP. VOĽBA)1 | 299.496 | 10,41 % | 18 | +18 | |
Ungarische Koalition (MK)2 | 292.396 | 10,18 % | 17 | +3 | |
Christlich-demokratische Bewegung (KDH) | 289,987 | 10,08 % | 17 | −1 | |
Demokratische Union der Slowakei (DEÚS) | 246,444 | 8,57 % | 15 | +15 | |
Združenie robotníkov Slovenska (ZRS) | 211.321 | 7,34 % | 13 | +13 | |
Slowakische Nationalpartei (SNS) | 155.369 | 5,40 % | 9 | −6 | |
Stimmenanteil unterhalb 5 Prozent und somit nicht im Nationalrat vertreten | |||||
Demokratische Partei (DS) | 98.555 | 3,42 % | 0 | – | |
Kommunistische Partei der Slowakei | 78.419 | 2,72 % | 0 | – | |
Christlich-soziale Union der Slowakei | 59.217 | 2,05 % | 0 | – | |
Neue Slowakei | 38.369 | 1,33 % | 0 | – | |
Partei gegen Korruption - für Ordnung, Arbeit und Geld für alle züchtige Bürger | 37.929 | 1,31 % | 0 | – | |
Bewegung für gutgehendes Tschechien + Slowakei | 30.292 | 1,05 % | 0 | – | |
Roma-Bürgerliche Initiative in der Slowakischen Republik | 19.542 | 0,67 % | 0 | – | |
Sozialdemokratie | 6.587 | 0,19 % | 0 | – | |
Reelle sozialdemokratische Partei der Slowaken | 3.573 | 0,12 % | 0 | – | |
Assoziation für Republik Republikaner | 1.410 | 0,04 % | 0 | – | |
Zusammen | 2.875.568 | 100,00 % | 150 | – | |
Ungültige Stimmen | 57.101 | – | – | – | |
Wahlbeteiligung = 75,65 % (2.932.669 von 3.876.555) | |||||
1 - aus vier Parteien gegründete Koalition 2 - aus drei Parteien gegründete Koalition | |||||
Quelle: Statistisches Amt der Slowakischen Republik.[1] |
Die neue Regierung entstand zwei Monate nach den Wahlen. Der Koalitionsvertrag zwischen HZDS, RSS, ZRS und SNS wurde am 12. Dezember 1994 abgeschlossen; ein Tag darauf ernannte der Präsident die dritte Regierung von Vladimír Mečiar.