Königliche Deutsche Gesellschaft (Königsberg)
Die Deutsche Gesellschaft in Königsberg wurde 1741 zur Pflege der deutschen Sprache in Königsberg gegründet.
Auf Veranlassung von Johann Christoph Gottsched gründete Coelestin Flottwell (1711-1759) die Deutsche Gesellschaft in Königsberg, die Friedrich II. 1743 durch den Zusatz „Kgl.“ (Königliche) anerkannte. Sie sollte die französisierte deutsche Sprache bereinigen und deutsches Schrifttum und vaterländische Gesinnung pflegen. Flottwells Plan eines deutschen Wörterbuchs wurde nicht realisiert.[1]
Bis 1939 existierte sie als Königliche Deutsche Gesellschaft zu Königsberg und gab eigene Schriften und Periodika heraus. Der erste Präsident war Johann Jakob Quandt. Rudolf Johannes Gerschmann, Schulrat in Danzig und Königsberg, war von 1921 bis 1927 ihr Präsident. Der letzte Präsident war Carl Diesch.
Einzelnachweise
- ↑ R. Albinus: Königsberg Lexikon. Würzburg 2002