Kirchwald
Erscheinungsbild
Kirchwald ist ein Dorf in Rheinland-Pfalz. Kirchwald ist eine Eifelgemeinde im Kreis Mayen-Koblenz / Vordereifel, 8 km entfertn von Mayen. Krichwald entstand durch die Vereinigung der Orte Kirchesch (Kirchwald) und Waldesch (Kirchwald) im Jahre 1969.
- Fläche: ca. 9,51 km²
- Landwirtschaftsfläche: 266 ha
- Wald: 462 ha
- Siedlungs- und Vekehrsfläche: 112 ha
- Einwohner: ca. 993 (Stand 2000)
- KfZ-Zeichen:
MYK
Geschichte
10.12.1136: | Älteste urkundliche Erwähnung von Kirchesch |
25.11.1238: | Urkundliche Erwähnung von Kirchesch |
25.01.1269: | Erwähnung eines Pastors in Esch-Kirchesch |
1366: | Kauf von Kirchesch durch die Grafen von Eltz |
1472: | Kauf von Waldesch durch die Herrschaft Breitbach-Bürresheim |
1620-1630: | Bau einer Kirche in Kirchesch |
Um 1700: | Bau eines Schulhauses in Kirchesch |
Ab 1713: | Lehrpersonen in Kirchesch nachweisbar |
1722: | Bau eines Pfarrhauses in Kirchesch, seit 1989 unter Denkmalschutz |
1826: | Bau einer neuen Schule in Kirchesch |
1844: | Bau einer ersten Gaststätte in Kirchesch, heute Gasthaus Döbber |
1846: | Brandkatastrophe in Kirchesch |
08.11.1874: | Großfeuer in Waldesch |
23.06.1882: | Wilhelm Schäfer aus Waldesch erhält eine Schankerlaubnis |
1890: | Gründung des Junggesellenvereins Waldesch |
1894: | Schulhausneubau in Waldesch |
1897: | Gründung der Freiwilligen Feuerwehren Kirchesch und Waldesch |
1906-1907: | Bau einer neuen Pfarrkirche in Kirchesch |
1909: | Bau einer Wasserleitung zwischen Kirchesch und Waldesch |
1912-1913: | Bau eines Pfarrhauses in Kirchesch |
1935: | Bau der Höhenstraße Bürresheim-Kirchesch |
1936-1937: | Fortführung der Höhenstraße ab Kirchesch-Waldesch bis Hohe Acht |
1936-1937: | Bau eines neuen Schulgebäudes in Kirchesch |
08.06.1969: | Kirchesch und Waldesch werden im Rahmen der Verwaltungsreform zu Kirchwald |