Zum Inhalt springen

Dennis A. Ross

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2011 um 09:22 Uhr durch WAG57 (Diskussion | Beiträge) (Quelle: Biographie des US-Kongresses, wahlsieger 2010). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dennis Ross (* 18. Oktober 1959 in Lakeland, Polk County, Florida) ist ein US-amerikanischer Politiker. Seit 2011 vertritt er den Bundesstaat Florida im US-Repräsentantenhaus.

Werdegang

Dennis Ross besuchte bis 1977 die Lakeland Senior High School und studierte danach an der University of Florida und dann bis 1981 an der Auburn University in Alabama. Nach einem anschließenden Jurastudium an der Cumberland School of Law und seiner im Jahr 1987 erfolgten Zulassung als Rechtsanwalt begann er in seinem neuen Beruf zu arbeiten. Zwischenzeitlich arbeitete er auch für einige Computerfirmen.

Politisch schloss sich Ross der Republikanischen Partei an. Zwischen 2000 und 2008 war er Abgeordneter im Repräsentantenhaus von Florida. Bei den Kongresswahlen des Jahres 2010 wurde er als Kandidat seiner Partei im zwölften Wahlbezirk des Staates Florida in das US-Repräsentantenhaus in Washington DC gewählt, wo er am 3. Januar 2011 die Nachfolge von Adam Putnam antrat. Im Kongress ist er Mitglied im Bildungs und Arbeitsausschuss sowie in zwei Unterausschüssen. Innerhalb seiner Republikanischen Partei gehört Ross der Tea Party Bewegung an.