Zum Inhalt springen

TuS Koblenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2005 um 12:26 Uhr durch 212.7.174.107 (Diskussion) (Größte Erfolge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
TuS Koblenz
Vereinsdaten
Gründung 1. August 1911
Adresse/
Kontakt
Casinostr. 49
56068 Koblenz
Tel.: (0261) 9215755
Fax: (0261) 9215756
Vorstand Bruno Gauggel
Vereinsfarben Blau-Schwarz
Fußball-Abteilung
Spielklasse Regionalliga Süd
Spielstätte Stadion Oberwerth
Manager Stefan Kuntz
Sportwart Peter Simon
Chef-Trainer Milan Sasic
Saison 2003/04 1. Platz (Oberliga Südwest)
Internet
Webseite www.tuskoblenz.de

TuS Koblenz ist ein Fußballverein aus Koblenz. Er wurde am 1. August 1911 als FC Deutschland Neuendorf gegründet. Die Vereinsfarben sind Blau-Schwarz. Spielstätte ist das Stadion Oberwerth im gleichnamigen Koblenzer Stadtteil. Ihre erfolgreichste Zeit hatte die TuS ("Turn- und Spielvereinigung") in den fünfziger Jahren, als sie zusammen mit dem 1. FC Kaiserslautern der dominante Verein im Südwesten war. 2004 gelang der TuS der Aufstieg in die Regionalliga Süd, wo man in der Hinrunde zu den größten Überraschungsmannschaften zählte. Unter anderem wurden so bekannte Mannschaften wie FC Bayern Amateure, Darmstadt 98, FC Augsburg und Offenbacher Kickers auf dem Oberwerth besiegt. Einen Zuschauerrekord gab es beim Heimspiel gegen den FC Bayern München Am. mit 10.025 Zuschauern.

Geschichte

1900 - Gründung des ersten Koblenzer Fußballvereins FC 1900 Koblenz
1911 - Gründung als FC Deutschland Neuendorf am 1. August 1911
1917 - Auflösung
1919 - Neugründung als FV Neuendorf
1934 - Fusion mit TV Neuendorf, ASV Neuendorf und DJK Neuendorf zu TuS Neuendorf
1945 - Auflösung
1945 - Neugründung als SpVgg Neuendorf
1947 - Umbenennung in TuS Neuendorf
1951 - Pokalsieger Regionalverband Südwest
1978 - Rheinlandpokalsieger (Teilnahme am DFB-Pokal)
1979 - Rheinlandpokalsieger (Teilnahme am DFB-Pokal)
1982 - Umbenennung in TuS Koblenz; zusätzlich Ausgründung der TuS Neuendorf 1982 von "Traditionalisten", die am alten Namen unbedingt festhalten wollten
1994 - Wieder-Aufstieg in die Oberliga Südwest, deren Gründungsmitglied die TuS in den frühen 80er Jahren war
2004 - Aufstieg in die Regionalliga Süd, nachdem in der vorherigen Saison der Klassenerhalt geschafft und eine Insolvenz erfolgreich verhindert wurde
2005 - Rheinlandpokalsieger (Teilnahme am DFB-Pokal)

Größte Erfolge

1948 und 1950 Teilnahme an den Spielen zur dt. Meisterschaft
1951 Pokalsieger Regionalverband Südwest
1968 und 1969 Teilnahme an Bundesliga-Aufstiegsrunde
1978 und 1979 Rheinlandpokalsieger und Teilnahme am DFB-Pokal (hierbei sogar ein 2:1-Auswärtssieg beim damaligen Zweitligisten FC St.Pauli)
2004 Meister der Oberliga Südwest und Aufstieg in die Regionalliga Süd
2005 - Rheinlandpokalsieger (Teilnahme am DFB-Pokal)
20.05.2005 knappe 2:3 Niederlage in der Verlängerung der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals gegen die Profis von Hertha BSC Berlin 28.05.2005 souveräner Tabellenführer der Regionalliga-Süd durch einen 3:0 Erfolg im Derby gegen Eintrachtn Trier.Der Aufstieg in die zweite Bundesliga wird angestrebt wie auch höchst wahrscheinlich erreicht.

Bekannte Spieler

Die TuS Koblenz brachte im Lauf seiner Geschichte drei Nationalspieler hervor. Zusammen kamen die drei Spieler auf 21 Einsätze im Trikot der deutschen Fußballnationalmannschaft und schossen in Länderspielen 13 Tore.

Zusätzlich gab es in den 70er Jahren noch mit Ludwig Scherhag einen Amateur-Nationalspieler der TuS.

Bekannte Namen

  • Rudi Gutendorf (Weltenbummler und Trainer-Ikone)

aktueller Manager seit 2005

  • Stefan Kuntz, ehemaliger deutscher Nationalspieler

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der deutschen Fußball-Regionalliga Süd