Zum Inhalt springen

Bistum Karaganda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2011 um 23:55 Uhr durch Atamari (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Religion in Kasachstan). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bistum Karaganda
Karte Bistum Karaganda
Basisdaten
Staat Kasachstan
Diözesanbischof Janusz Kaleta (ernannt)
Emeritierter Diözesanbischof Jan Paweł Lenga MIC
Gründung 7. Juli 1999
Fläche 711.300 km²
Pfarreien 13 (2004)
Einwohner 3.433.300 (2004)
Katholiken 40.000 (2004)
Anteil 1,2 %
Diözesanpriester 12 (2004)
Ordenspriester 4 (2004)
Katholiken je Priester 2500
Ordensbrüder 4 (2004)
Ordensschwestern 30 (2004)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Kasachisch
Kathedrale Kathedrale Mutter aller Nationen
Anschrift Oktjabrskaja 25
470077 Karaganda
Kazakhstan
Website http://www.catholic-kazakhstan.org/Karag/En/index.htm

Das Bistum Karaganda (lat.: Dioecesis Karagandansis) ist ein römisch-katholisches Bistum mit Sitz in Qaraghandy (Karaganda) in Kasachstan.

Geschichte

Vorläufer des Bistums Karaganda ist die 1991 gegründete Apostolische Administratur Kasachstan. Am 7. Juli 1999 wurde die Apostolische Administratur von Kasachstan durch Papst Johannes Paul II. zum Bistum Karaganda erhoben. Am 17. Mai 2003 erhielt das Bistum Karaganda kirchenrechtlichen Status.

Das Bistum Karaganda ist ein Suffragan des Erzbistums der Allerheiligsten Jungfrau Maria zu Astana.

Siehe auch