Zum Inhalt springen

Rätikon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2005 um 10:43 Uhr durch 217.111.70.18 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Rätikon ist eine Gebirgsgruppe der Ostalpen (Zentralalpen). Anteil am Rätikon haben die Länder Österreich (Bundesland Vorarlberg), Liechtenstein und Schweiz (Graubünden). Liechtenstein befindet sich vollständig innerhalb der Grenzen des Rätikon. Die Zugehörigkeit des Rätikon zu den zentralen Ostalpen ist allein geographisch bedingt. Große Teile des Rätikon bestehen aus Sedimentgesteinen (Kalksteinen). Aus geologischer Sicht ist das Rätikon somit den Nördlichen Kalkalpen zuzuordnen.

Literatur / Karten

  • Alpenvereinsführer Rätikon von Walther Flaig, Bergverlag Rudolf Rother, München

Dieser Führer ist seit einiger Zeit vergriffen. Eine Neuauflage ist zur Zeit nicht in Sicht. Damit gibt es zumindest für den in Österreich und Liechtenstein gelegenen Teil des Rätikon zur Zeit keine Gesamtdarstellung aus bergsteigerischer und touristischer Sicht.

Rätikon mit Drusenfluh, Drusentor und Sulzfluh

Vorlage:Zentralalpen