Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Dickbauch

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2005 um 08:21 Uhr durch Felix Stember (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

.

Dickbauchs Kaffeerunde

Erledigte Diskussionen findest Du hier:


Liebe Besucher, ich lege Wert auf einen freundlichen Umgangston und möchte Euch bitten Euch diesem im Rahmen von etwas mehr Gelassenheit hier zu bemüßigen. Dies schließt natürlich nicht die eine oder andere freundliche Frotzelei aus! Danke. ((o)).

An alle wohlmeinenden Zensoren: Bitte keine "Trollbeiträge" oder "Beiträge von gesperrten Benutzern" von dieser Seite löschen. Darum kümmere ich mich selbst, weil mich Hinweise auf neue Nachrichten ohne eben diese stets verwirren. Danke. ((o)).


Meldestelle

Streik der Müllabfuhr

Schau doch mal hier Streik, wenn dir so ist. --Liesel 13:58, 18. Aug 2005 (CEST)

Ihr wisst hoffentlich, dass wilde Streiks rechtswidrig sind. ;-) --kh80 •?!• 14:12:05, 18. Aug 2005 (CEST)
Das gibt keinen wilden Streik, nur wilde Zusatände und grosses Geschrei... --gunny Rede! Hilfe! 14:13, 18. Aug 2005 (CEST)
Wer macht denn schon mit? ((ó)) Käffchen?!? 19:43, 18. Aug 2005 (CEST)


Was anderes: Dein Text wird wohl (subtil) kritisiert... :-) AN 17:45, 25. Aug 2005 (CEST)

Ich konnte nicht anders... ((ó)) Käffchen?!? 18:31, 25. Aug 2005 (CEST)
Apropos Vorlagen - was hälst Du von dieser Anregung? :-) AN 08:30, 26. Aug 2005 (CEST)
{{Subst:Unsinn|Artikelname}} ;) ((ó)) Käffchen?!? 08:48, 26. Aug 2005 (CEST)
Und hier live und in Farbe! ((ó)) Käffchen?!? 08:55, 26. Aug 2005 (CEST)
Danke! Gibt es eine plausible Erklärung, wieso "Unsinn" - höflich und "Schwachsinn" - eine "Anpöbelei" sein sollte? ;-) AN 08:57, 26. Aug 2005 (CEST)




Adminkandidatur

Morgen!
Manche Dinge geben mir dann doch zu denken, z.B. die Stimme von Benutzer sparti in meiner Kandidatur, in der er mich immer noch als "er" bezeichnet. Es wäre doch nett, wenn die Leute zumindest nachlesen würden, bevor sie abstimmen. Schade sowas... Bin mal gespannt, ob es überhaupt Sinn machen wird, auch nach einem größeren zeitlichen Abstand noch mal zu kandidieren, oder ob dann die gleichen Argumente wieder kommen, z.B. ich hätte nix ausgebaut (unter anderem auch von Sparti),was einfach nicht stimmt, diese edits gehen aber einfach nur unter, das ich meistens die Vorschau nutze und daher keine 10 edits für einen Artikel brauche. Gestern gerade William Osler. Das fällt in ein paar Monaten doch keinem mehr auf. Naja und dann will ich ja schließlich auch noch weiter auf die Qualität achten und mich an den Löschdiskussionen beteiligen, oh Schreck ;-) Wie dem auch sei, ich hoffe wir werden weiterhin zusammenarbeiten, auch wenn ich kein "er" bin :o) Gruß --MsChaos 09:12, 26. Aug 2005 (CEST)


Hallo MsChaos,
Zitat Dickbauch auf der Admin Seite:
MsChaos ist seit dem 04.03.05 dabei und mir stets durch sachliche und vor allem auch sachdienliche Beiträge aufgefallen. Er engagiert sich in der Vandalenjagd..
Und auf Deinen Benutzerseiten steht nicht, dass Du ein Maedel bist. Also bitte entschuldige meinen Fehler.
Im uebrigen ist mir durchaus aufgefallen, dass Du auch Artikel ueberarbeitest. Entscheidend ist aber, wo man seinen Schwerpunkt legt. Dass es eine grosse Anzahl Benutzer gibt, die von den vielen voellig unnoetigen LAs genervt sind, sollte Euch doch einfach mal zum Nachdenken anregen.
Besonders in der Informatik dauert das halt seine Zeit bis sich ein wirklich qualifizierter Autor zu einem Artikel findet. Hier sind zahlreiche Artikel geloescht worden, weil sie (fuer Laien) unverstaendlich waren. Das ist aber nach Statut keine Begruendung. Ein kurzer oder wenig verstaendlicher Artikel ist doch lediglich der Hinweis darauf, dass es Bedarf an diesem Artikel gibt. Oft sind diese Artikel aber ausserordentlich komplex und es gibt kaum Autoren, die in der Lage sind diese ausfuehrlich und korrekt zu beschreiben. Also meine Bitte: nicht loeschen - auch nicht nach 6 Monaten loeschen. Sondern einfach warten, bis jemand kommt der was davon versteht. Es kann da dadurch auch kein Schaden entstehen, da jemand der nicht wenigstens Grundkenntnisse hat, diesen Artikel nicht suchen und nicht finden wird. Jemand der sich aber vertiefen will, wird Verstaendis dafuer haben, wenn er nicht perfekt ist.
Eine Zeitlang war ich uebrigens nicht in der Lage in meinem Fachgebiet Artikel zu verbessern nur weil es eine Berg LAs gab, die aus Sicht des Informatikers rettenswert waren. Einer wurde dann trotz einer guten Ueberarbeitung geloescht!
Daher ist das Engagement bei LAs fuer mich keine Auszeichnung. Loeschen kann naemlich jeder. -- Gruss sparti 12:17, 26. Aug 2005 (CEST)
Ich will hier nicht das eine oder andere Vorgehen bewerten und schon gar nicht die Adminwahl kommentieren. Aber dieser Satz hat mich doch etwas nachdenklich gemacht: „Hier sind zahlreiche Artikel geloescht worden, weil sie (fuer Laien) unverstaendlich waren“.
Es mag sein, daß diese Unverständlichkeit „nach Statut“ keine Löschbegründung ist. Aber andererseits sollte man sich mal den Zweck der WIkipedia vor Augen führen: Informationen zu sammeln und zu vermitteln. Und das bedeutet eben, die Informationen so darzustellen, daß sie für denjenigen verständlich sind, der sich nicht im Detail auskennt. Wichtig ist eben immer die Einschätzung des Lesers, nicht die des Autors.
Wenn das in Informatikartikeln reihenweise nicht klappt, dann sollte man sich vielleicht mal darüber gEdanken machen, wo das spezielle Problem liegt. Und nicht so sehr auf die Überbringer der schlechten Nachricht schimpfen. --Skriptor 12:33, 26. Aug 2005 (CEST)
Zunaechst eines Vorweg um da kein Missverstaendnis aufkommen zu lassen. Keiner meiner Artikel wurde je geloescht oder als Unverstaendlich deklariert! Die geloschten Artikel waren nicht von mir aber von mir als Rettenswert befunden. Keine Ahnung, warum die Leute das staendig vermengen?
Gegen den Ueberbringer der schlechten Nachricht habe ich auch nichts. Wer dort Unverstaendlich reinschreibt, dem soll geholfen werden, wenn ich kann. Aber das geht halt nicht von heute auf morgen. Die Informatik ist leider nicht anschaulich, wie vielleicht Geschichte oder Medizin. Das Problem liegt im Prinzip des Fachs. Wer nicht weiss, wass ein Algorithmus ist,dem wird ein Sortieralgoritmus nicht interessieren. Dafuer koennen weder die Artikel noch die Autoren.
Loeschen wiederspricht hier uebrigens nicht nur den Statut (wozu gibts es eigentlich, wenn sich nicht ALLE daran halten?) sondern auch dem Prinzip eines Wikis. Die Idee ist doch, dass jemand den Anfang macht, sogut er kann (das ist halt in der Informatik oft nicht sehr weit) und dann muessen halt andere dran, die es besser koennen. Nirgendwo steht geschrieben dass, das bis morgen der Fall sein muss. -- Gruss sparti 12:44, 26. Aug 2005 (CEST)
Ich hatte dir nicht unterstellt, daß es um deine Artikel gegangen wäre.
Was das Wiki-Prinzip angeht, so hast du IMHO nur bis zu einem gewissen Grad recht: Ein Anfang muß eine Basis sein. Wenn die erste Version eines Artikels so schlecht ist, daß man sie komplett neuschreiben müßte, um etwas brauchbares zu erzeugen, dann stellt diese erste Version keine Basis dar, sondern nur eine Altlast. Und die kann man lieber eher als später entsorgen.
Denn es geht ja auch um den Gesamteindruck, den die Wikipedia hinterläßt. Und da ist es fast immer besser, zu einem Stichwort gar nichts zu bringen statt unverständliches und schlecht geschriebenes Zeug. Im ersteren Fall weiß der Leser wenigstens, daß er hier keine Informationen kriegt. Im zweiten Fall muß er sich im Zweifelsfall richtig Mühe geben, bevor er dieselbe Erkenntnis gewinnt. --Skriptor 12:56, 26. Aug 2005 (CEST)
Also das Tolle an der Wikipedia ist doch, dass ich den Artikel immer loeschen kann, wenn er schlecht ist. Dazu muss ich keinen LA stellen. Ich markiere einfach alles und husch - weg isses und ich fange von vorne an. Aber wozu muss ich denn auch die Historie loeschen? Und wozu Stunden diskutieren? Und am Besten den Autor noch kraeftig vor den Kopf stossen, damit er bloss nie wieder kommt und jeden warnt, hier mitzuarbeiten? Oftmals finde ich in aelteren Versionen sogar Teile, die besser sind, als die in der aktuellen Version. Dann kann man diese recyceln.
Ich glaube da um ehrlich zu sein, dass es genau andersherum ist: Loeschen von Lemmatas ist viel schaedlicher: Wenn ich als Informatiker in der Wikipedia einen Artikel suche und nicht finde, gebe ich frustiert oder zumindest gleichgueltig auf. Finde ich aber einen Artikel, der wirklich schlecht ist, dann werde ich immer wieder - je nach Zeit und Stressfaktor - aktiv und bessere ihn aus. Das tue ich selbst dann, wenn ich nur Halbwissen ueber das Thema habe, irgendetwas weiss man immer, das noch fehlt oder was offentichtlich falsch ist. Ich wuerde aber nie aus einem Halbwissen heraus einen neuen Artikel beginnen! Daher ist fuer mich Loeschen, das schlimmste, was man der Wikipedia antun kann.
Das hier soll auch auf garkeinen Fall eine Predigt werden, jeden Stuss aufzubewahren. Aber ich halte die Loeschaktionen der juengeren Vergangenheit als Augenmasslos. Was koennte man nicht alles tolles schreiben waehrend einer Loeschdiskussion? -- Gruss sparti 13:18, 26. Aug 2005 (CEST)
  • Ich habe mal den Abschnitt zwischen den Linien auf meine Disk-Seite kopiert, werde dort dann auch noch was dazu schreiben, aber wir müssen ja Dickbauch nicht dauernd mit "neuen Nachrichten" überraschen :o). Also hier gehts weiter. --MsChaos 14:35, 26. Aug 2005 (CEST)

Hallo MsChaos, zumindest bei mir ist dies angekommen und ich hoffe auf mehr, danke dafür, -- Achim Raschka 09:17, 26. Aug 2005 (CEST)
Offen gesagt: Ich ließ mich nie zu irgendwelcher Kandidatur überreden und lieber würde ich die spontanen Aufräum-Instinkte gänzlich unterdrücken als mich dem Ärger aussetzen. Hier laufen zu viele ach-immer-soooo-gut-meinende Leute herum, mit den man nach jeder Unfug-Entsorgungsaktion stundenlang diskutieren muss, wieso hier "Unsinn" als hochgradig diplomatisch gilt während "Schwachsinn" - eine Anpöbelei sein sollte. (Alles natürlich unter der Wikiquette auf den Fahnen.) Dann sollten die doch alles selber aufräumen und wenn nicht - man könnte ja wieder mehr Bücher lesen... ;-) :-) AN 09:24, 26. Aug 2005 (CEST)
Sowas geht an mir ehrlich gesagt runter wie der Bröbbes von meiner Teflonpfanne im Spülwasser... Berndes macht aber auch schöne Pfannen... ((ó)) Käffchen?!? 09:31, 26. Aug 2005 (CEST)
Das unter dem Link ist ein guuuuutes Beispiel: Jemanden schärfstens angreifen und die mangelnde good-faith-Annahme vorwerfen - die man damit gerade selber nicht zeigt... Dir ist das schnuppe, für die anderen Leute könnte es zu stressig sein, sich ständig auch mit sowas rumplagen zu müssen - zusätzlich zum Vandalismus&Co... AN 09:42, 26. Aug 2005 (CEST)
Damit übrigens auch - er macht doch Witze, oder? Bis auf eine Wikifizierung ist das Zeug genauso unverändert unverständlich wie bei Deinem LA - was damit bezweckt wird, ist mir ein Rätsel. AN 09:52, 26. Aug 2005 (CEST)
Ich kenne schon die Vorwürfe - wieder habe ich "Rumgepöbelt"... ;-) AN 10:03, 26. Aug 2005 (CEST)

@MsChaos: Ich habe es schon bei Littl nicht verstanden, aber offenbar sind nette (!) Frauen als Admins hier nicht erwünscht...schade!!!
@AN: ich schau mir das mal an. ((ó)) Käffchen?!? 10:04, 26. Aug 2005 (CEST)

Was treibt Stahlkocher da? 5 Leute begründen ein "Löschen" ohne Gegenstimme und er erklärt es Karft reiner Willkür für "bleibt". ((ó)) Käffchen?!? 10:33, 26. Aug 2005 (CEST)

Ja, das mit Littl habe ich auch nicht nachvollziehen können, ehrlich. Bei mir muß ich sagen, dass ich einige Begründungen durchaus verstehen konnte und mir dann auch meine Gedanken dazu mache. Daher fand ich auch die Antworten auf meine Frage in den Kommentaren zur Kandidatur wirklich hilfreich. Naja, bei Stimmen wie der oben erwähnten hilft dann wohl wirklich nur noch Gelassenheit, aber den Spaß an diesem Projekt und an der Mitarbeit wirds mir nicht nehmen :o). Außerdem kann ich jetzt zumindest weiter Deine Meldestelle beanspruchen, hehe. Ich denke auch, dass Littl nach einiger Zeit noch mal eine Chance bekommen wird, die hat sie mE echt verdient.
@AN Wobei Ihre standhafte Weigerung eigentlich schade ist ;-) --MsChaos 10:31, 26. Aug 2005 (CEST)
@Dickbauch: Ich habe den Eindruck, Er plädiert immer für bleibt - dies kann doch genauso nicht sein wie nie.
@MsChaos: Nicht für mich - eigentlich hätte ich lieber noch weniger als mehr Ärger. Die Vandalen, Selbstdarsteller und sonstige Mülllieferanten sich schlimm genug, aber dieses häufige Du-übelster-Pöbler-ohne-good-faith-Du-hast-"Schwach-"-statt-"Un-"-verwendet ist sozusagen die absolute Krönung. AN 10:44, 26. Aug 2005 (CEST)
Und das auch noch - kaum ist die 13. Plage wech, kommt sie wieder. Bei etwas Pech meint einer, 2 Kommatas wären anders als zuvor gesetzt und da nicht eine 1:1-Kopie des gelöschten Eintrags, müssen wir von vorne rumdiskutieren. Sowas kommt recht häufig... Und ich habe keine Lust auf das alles... :-((( AN 10:54, 26. Aug 2005 (CEST)
  • Lemma mit der zur Löschung vorgeschlagenen Vorlage versehen und gesperrt. ((ó)) Käffchen?!? 11:17, 26. Aug 2005 (CEST)
Ich habe auch hier Wikipedia Diskussion:Wikiliebe schonungslos dargestellt, was ich von allen diesen Perversionen halte. AN 13:15, 28. Aug 2005 (CEST)


Kannst du bitte selbst den Ball flach halten und nicht aus Unkenntnis beleidigenden Löschanträgen einer IP zustimmen? Du siehst doch wie das Votum dort derzeit steht. Ich werde mich gezwungen sehen, gegen dich einen Vermittlungsausschuss einzurichten, wenn du dich auf der LA-Seite nicht ein wenig zurücknimmst. Dies ist die letzte Warnung!!!! Gruß --Historiograf 13:57, 26. Aug 2005 (CEST)

Ähm, "Jemand der ordentlich seinen Job gemacht hat (bevor er pleite ging...) Löschen." soll eine Beleidigung sein?!?
Zitate Artikel: "Noch im selben Jahr machte er sein Hobby Mediendesign zum Beruf und gründete die „defcom GmbH“, eine Firma, die für den Relaunch von mtv.de mit dem „Red Hot Design Award“ ausgezeichnet und für die Webseite von Sarah Kuttner für den Grimme Online Award nominiert wurde." ... "Nach der Insolvenz seiner Firma 2003 machte er sein seit 2002 sporadisch gepflegtes Weblog Spreeblick zu seiner Hauptbeschäftigung".
Er hat seinen Job gut gemacht und ging dann pleite. Das angehängte "Löschen" stellt meine persönliche Meinung zu der Fragestellung, ob es Sinn macht den Menschen hier zu erwähnen dar.
EOD ((ó)) Käffchen?!? 22:31, 28. Aug 2005 (CEST)

Salü, denke mal, man kann die zwei jetzt löschen. Siehe Nivellement. (Nicht dass ich jetzt schlauer bin, so ganz klein bisschen vielleicht, aber es ist jetzt im Zusammenhang. Was meinst? --DonLeone Pub 15:18, 26. Aug 2005 (CEST)

Werkstatt

Gibt es die schon? Ich könnte sie jetzt brauchen! Mein Problem: Das Lemma KZ Auschwitz I (Stammlager) müsste überarbeitet werden; einiges von meiner Kritik steht schon auf der zugehörigen Disk-Seite. - Nun habe ich viele Informationen zusammengefasst, aber ich kann sie nicht einarbeiten: Ich müsste zu viel streichen, die Struktur müsste völlig umgestellt werden, - es entsteht ein gänzlich anderer Artikel. Eigentlich möchte ich diesen bald fertigen (Gegen-)entwurf zur Diskussion stellen. Gibt es dafür eine Möglichkeit? Holgerjan 23:23, 28. Aug 2005 (CEST)

Sorry, aber aus beruflichen Gründen werden ich mich ab dem 01.09. kaum noch um die Wikipedia kümmern können. Art und Umfang Deiner Anfrage sind aber so, daß es länger dauern und viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Sei so gut und spreche Dich mit Benutzer:Grabert ab, der ist in dem Thema im Gegensatz zu mir bewandert. Admin der Wahl für solch heikele Themen ist für mich z.B. Benutzer:Berlin-Jurist. Ich werde erst mal keine längeren Projekte mehr anfangen, bis bei mir wieder alles in geordneten Bahnen läuft und ich wieder mehr Zeit habe. ((ó)) Käffchen?!? 07:32, 29. Aug 2005 (CEST)

Bei Dir weiß ich,

daß Du das nicht in den falschen Hals bekommst; übrigens sei Dir gesagt, daß ich sonst eher zu denen gehöre, die Deinen Einsatz für Qualitätssicherung schätzen und ganz froh sind, daß es Leute gibt, die Müll wegräumen. Beste Grüße--Pangloss Diskussion 01:17, 29. Aug 2005 (CEST)

Geizhals! Ich will mehr Punkte!!! Wie soll ich sonst den Rekord von 2004 überbieten? ((ó)) Käffchen?!? 07:29, 29. Aug 2005 (CEST)

monobook.js

Du solltest bei deiner monobook.js bei den LAs und QSs vor dem Wort "Begründung", dass die da einfügt, das Leerzeichen wegnehmen, sonst gibt das immer dieses komische Format. --gunny Rede! 08:21, 29. Aug 2005 (CEST)