Die Sechs (Künstlergruppe)
Erscheinungsbild
Die Sechs war eine Vereinigung Münchner Plakatkünstler und eine der ersten Künstlergruppen, die sich zur Vermarktung von Werbeaufträgen, hier speziell von Plakaten, zusammenschloss.[1]
Gegründet wurde die Gruppe 1914 von Franz Paul Glass mit Valentin Zietara, Friedrich Heubner, Carl Moos, Emil Preetorius und Max Schwarzer.
1924 formierte sich die zweite Gruppe mit folgenden Mitgliedern: Franz Paul Glass, Valentin Zietara, Max Eschle, Johann Baptist Maier (Pseudonym: Hans Ibe), Otto Ottler, Tommi Parzinger.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Allgemeines Künstlerlexikon: Die bildenden Künstler aller Zeiten. Band 52, Seite 46
- ↑ Biblos-Schriften, Band 174
Literatur
- Hellmut Rademacher (Hsg.): Kunst! Kommerz! Visionen!: deutsche Plakate, 1888-1933. Edition Braus, 1992
- Die Sechs, E.P.Glass, F.Heubner, C.Moos,E. Preetorius, M.Schwarzer, W.Zietara: Plakate der Sechs. Verlag Vereinigte Druckereien G. Schuh & Cie, 1930