Mühlheim-Dietesheim
Datei:Dietesheim.jpgDietesheim ist heute ein Stadtteil von Mühlheim am Main. Das Dietesheimer Wappen ist geschützt! Copyright nur über die Freiwillige Feuerwehr Mühlheim-Dietesheim eV. Ein bekannter und beliebter Ausflugsort in Dietesheim sind die ehemaligen Steinbrüche, die heute ein Naturschutzgebiet bilden. Ein weiteres Naturschutzgebiet ist die Auenlandschaft am Main.
In Dietesheim gibt es eine Grundschule: Geschwister-Scholl-Schule.
Geographie
Dietesheim liegt am Main zwischen Mühlheim und Hanau-Steinheim. Im Süden liegt Mühlheim-Lämmerspiel.
Geschichte
Kaiser Heinrich II. tauschte im Jahre 1013 seinen Besitz in Dietesheim mit dem Kloster Lorsch. Der Name Dietsheim geht auf den Personennamen Thiudin oder Theotini zurück. Die Endung -heim lässt auf eine Gründung bereits aus fränkischer Zeit schließen.
1425 wird Dietesheim wie viele seiner Nachbarorte mit dem Amt Steinheim von den Herren von Eppstein an das Kurfürstentum Mainz verkauft. Nach der Säkularisation des Kurfürstentums Mainz wird Dietesheim 1803 hessisch.
1939 verliert der Ort seine Selbständigkeit durch die Eingemeindung nach Mühlheim.
Religion
Da der Ort lange Zeit im mainzischen Besitz war, wurde hier nicht die Reformation eingeführt. Es gibt eine katholische Pfarrei St. Sebastian. Die Pfarrgemeinde gehört als Teil des Dekanates Rodgau zum Bistum Mainz. Die Kerb ist ein über die Ortsgrenzen hinaus beliebtes Fest.