Benutzer Diskussion:Raymond
Um die Übersichtlichkeit zu wahren, antworte ich in der Regel auf meiner eigenen Diskussionsseite. Wenn ich eine Frage nicht sofort beantworte, obwohl ich aktiv bin und ggfs. andere Fragen in der Beantwortung vorziehen, so bedeutet das nur, dass ich noch am überlegen bin … Wer mir eine E-Mail schreiben möchte, kann diese an raimond.spekking@gmail.com senden. Sehr gerne auch per GPG/PGP verschlüsselt. |
Diskussionsarchive: 2003/2004, 2005, 1/2006, 2/2006, 1/2007, 2/2007, 1/2008, 2/2008, 1/2009, 1/2010, 1/2011.
Mehrspaltige Referenzen
Hallo Raymond, setzen wir mal gleich voraus, daß wir nicht im Konsens zu der Frage sind und auch zu keinem kommen :) – ich bin der felsenfesten Überzeugung, daß <references /> eigentlich ungültige Syntax ist, die irreführend HTML-Tags ähneln und eigentlich gehört dieser falsche Fehler völlig aus dem Fließtext entfernt. Und irgendwann, soon, werden wir hoffentlich eine ganz andere Zitierweise bekommen. Dann werden wir aber durch die notorische Abneigung gegenüber Vorlagen, viel, viel, wirklich viel mehr Arbeit mit der Umstellung haben, als in EN. Aber zum Thema, weswegen ich dir hier auf den Wecker falle.
Deine Anmerkung hier allerdings wird der Sache nicht gerecht: in dem Fall liegt mMn ein Softwarefehler vor (ob browserseitig oder seitens Mediawiki entzieht sích meinem Vorstellungsvermögen). Das Problem tritt jedenfalls auch auf, wenn der Lank sehr sehr lang ist, ohne daß die Vorlage verwendet wird. Läßt sich einfach nachvollziehen, wenn du mal das Format der Druckausgabe druckerseitig auf, sagen wir, A5 verkleinerst. Sollte und könnte vielleicht ähnlich gelöst werden wie bei Vorlage:Hauptartikel, wo der Link zum Hauptartikel im Artikel nur angezeigt und gedruckt wird, wenn es kein Rotlink ist. IIRC, hat das PaterMcFly gerichtet. Grüße. --Matthiasb (CallMeCenter) 15:09, 11. Jun. 2010 (CEST)
Rücklinks bei Einzelnachweisen
Du hast in MediaWiki:Print.css mit ol.references li a[href|="#cite_ref"] {display:none;}
versucht die Rücklinks in den Einzelnachweisen auszublenden. Das ist prinzipiell sinnvoll, denn auf dem Papier kann nichts angeklickt werden. Bei kombinierten einfachen und mehrfachen Einzelnachweisen wie beim Artikel Schloss Blois ist das derzeit aber verwirrend: Bei einfachen Einzelnachweisen wird alles ausgeblendet, während bei mehrfachen Einzelnachweisen ein ↑ übrig bleibt. Damit das sauber ausgeblendet werden kann, muss in MediaWiki ein extra Block eingeführt werden. Ich finde es aber auch ausreichend, wenn nichts ausgeblendet wird, denn so kann auf dem Ausdruck zumindest erkannt werden, wie oft ein Einzelnachweis verwendet wird. --Fomafix 18:31, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Problem erkannt. Lösungsmöglichkeiten probiere ich aus. — Raymond Disk. 17:22, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe meine persönliche CSS-Göttin gefragt, Lösung scheint wohl darin zu liegen, dass der Pfeil von einem span umschlossen werden muss. Mal schaun wann ich dazu komme. — Raymond Disk. 14:09, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Hängt das eigentlich damit zusammen, daß das was en:Template:Harvnb kann, bei meiner Umsetzung de:Vorlage:Harvnb (noch) nicht funktioniert? (Oder ich habe einen anderen Denkfehler in meiner Anpassung, die grundlegende Vorlagenkonstruktion der Zielvorlage en:Template:Cite book ist ja seit einigen Monaten grundsätzlich verändert und nicht mehr zu Vorlage:Cite book identisch. --Matthiasb
(CallMeCenter) 14:22, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Hängt das eigentlich damit zusammen, daß das was en:Template:Harvnb kann, bei meiner Umsetzung de:Vorlage:Harvnb (noch) nicht funktioniert? (Oder ich habe einen anderen Denkfehler in meiner Anpassung, die grundlegende Vorlagenkonstruktion der Zielvorlage en:Template:Cite book ist ja seit einigen Monaten grundsätzlich verändert und nicht mehr zu Vorlage:Cite book identisch. --Matthiasb
Walk of Fame

Hallo Raymond,
ich denke, bei dir kann ich mir eine lange Rede und viele Worte sparen: Ich möchte mich mit diesem ersten Stern 2011 auf meinem privaten Walk of Fame einfach mal bedanken - für alles, was du für die (internationale) Wikipedia, für MediaWiki, für Wikimedia, für commons, für die Community, ..., in den letzten Jahren getan hast. Gruß -- Achim Raschka 13:50, 8. Jan. 2011 (CET)
Danke
Hallo Raymond, danke für Deine Antwort, und wie schnell:-). Wie hast Du mich gefunden? Wie kannst Du sehen, welche Fotos ich insgesamt hochgeladen habe, oder hast Du nur die Fotos aus einem Artikel gesehen? Kann ich das irgendwie einrichten, dass, wenn jemand auf meinen Benutzernamen klickt, er eine Gallerie mit all meinen Fotos zu sehen bekommt? Ich fänd das total nützlich, wenn ich mit einem Klick sehen könnte, wer an welchen Artikeln bzw. Fotos arbeitet und ich damit auch gleich weiß, welche Themen/Gebiete ihn interessieren. Ist aber warscheinlich aus Gründen der Anonymität nicht standardmäßig in Wikipedia übernommen, oder? Wer weiß, vielleicht werden es ja auch mal mehr als 20 Bilder bei mir... Vielleicht sieht man sich ja mal in Ehrenfeld...beim Stammtisch. Danke noch mal für Deine Hilfe Stodtmeister 17:41, 15. Feb. 2011 (CET)
Änderung Benutzername
Bitte benenne meinen Benutzernamen auch bei 6. Nov. 2010 - letzte Version von Opaeike in den Namen Urmeleis um. Danke.--Opa 22:30, 6. Mär. 2011 (CET)
Dateiupload sperren noch kaputt
Moin, kannst du bitte mal hier schauen und den Entwicklern auf die Finger hauen? Das Problem ist leider noch nicht behoben. Danke + Grüße, XenonX3 - (☎:±) 17:03, 8. Mär. 2011 (CET)
it.Brancusi und de.Brancusi
Hallo I am sorry, but I don't speak German (it was quite difficult for me to get to this page), so at least I hope my English is understandable.
I'm an italian wiki user. My user name is Brancusi. I am a Wikipedia user since January 10, 2007. On March 07, 2011 I did the global account. I've seen that there is a user named Brancusi like me on de.wikipedia that has been registered since June 18 2007 (Benutzer:Brancusi), but with no edit or mayby 1 edit. I would like to add that account to my Brancusi global account. I read that I have to ask to a German Bürokrat to obtain it. So I ask you. The German Brancusi account is an inactive account, I think. You could rename it so that I can add de.Brancusi to my global account? Thanks in advance for your answer, my best regards. P.s.: I can't contact you by email because I can't log-in on de.wikipedia with my username. Brancusi Diskussion.
- Von FritzG bereits bearbeitet. — Raymond Disk. 10:40, 29. Mär. 2011 (CEST)
Änderungen an der Seite "Juniorprojekt"
Hallo, danke für die Hinweise. Ich habe die Seite nun noch mal überarbeitet und der Vollständigkeit halber noch einen wichtigen Link zu "Junior Achievement" eingefügt. Im Text waren hauptsächlich einige Fehler/nicht mehr korrekte Angaben, die ich verbessert habe. Lässt sich der Name "Juniorprojekt" auch in JUNIOR-Projekt ändern? --Iwjunior 15:32, 18. Apr. 2011 (CEST)
XFF project - Bug 24869 T-online Proxys
Moin, ich hab dich irgendwie als mediawikitechnikaffin und dort verseilschaftet abgespeichert. Ich bin leider weder technisch noch sprachlich genügend firm und kenne da auch überhauptkeine Pipels.
Ich hatte hier bei Entlinkt eine Frage zur Funktion vom meta:XFF project und herausgekommen ist Bug 24869.
Wenn ich das richtig verstehe, muss da eine Liste aktuell ("in sync") gehalten werden, was irgendwie wohl nicht immer richtig klappt, denn ich hab heute hier erneut einen T-Proxy mit Beitrag.
Könntest du da den oder die richtigen Leude ansprechen, büdde? --LKD 10:41, 5. Mai 2011 (CEST)
Sidebar-Link auf 'Kontakt' defekt
Hi Raymond,
scheint wieder defekt zu sein [1]. Und könnte die Meldung zwei Absätze tiefer auch was mit dem Mediawiki-Interface zu tun haben? --MBq Disk 14:58, 6. Mai 2011 (CEST)
- Der Link arbeitet zumindest bei mir korrekt, aber es gibt den Bug. Ah ne... der geht auch wieder xD --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:05, 6. Mai 2011 (CEST)
- Nachfrage zum Gemeinschaftsportal: Ist die Umbenennung (aktueller Stand) erneut ein Unfall oder bleibt das nun so? Bin erst heute darauf gestoßen und wurde auf den Thread in FzW hingewiesen, siehe Wikipedia_Diskussion:Autorenportal#Gemeinschaftsportal??? -- 7Pinguine 12:20, 9. Mai 2011 (CEST)
- Hat sich inzwischen erledigt. -- 7Pinguine 16:03, 9. Mai 2011 (CEST)
- Nachfrage zum Gemeinschaftsportal: Ist die Umbenennung (aktueller Stand) erneut ein Unfall oder bleibt das nun so? Bin erst heute darauf gestoßen und wurde auf den Thread in FzW hingewiesen, siehe Wikipedia_Diskussion:Autorenportal#Gemeinschaftsportal??? -- 7Pinguine 12:20, 9. Mai 2011 (CEST)
Botanträge
Kannst du dort mal vorbeischauen. Nach den Bürokratenwahlen hatte ich mich da etwas zurückgezogen und auf die Entwicklung meines neuen Interwikibots konzentriert, weil ich dachte guandalug will sich erstmal austoben. Aber jetzt ist nicht nur er, sondern auch noch xqt seit einiger Zeit inaktiv. Also bleibt alles wie vorher ;-), und wie üblich hier ein paar Hinweise von mir:
- Bei Petan-Bot hatte ich die Disk. mit Guandalug im irc mitbekommen. Der braucht kein Botflag, weil der nur eine spezielle Seite editiert.
- rezabot müssen wir abwarten. Disk-edit mit Botaccount müssen wir ihm noch abgewöhnen, ansonsten braucht der 'ne normale ordentliche Prüfung. fawiki prüft nicht wirklich und enwiki ist z.Z. überlastet und prüft bei speedly approved interwikibots derzeit auch nicht mehr als die Aufrufparameter. Da würde ich mir die test edit anschauen wollen.
- Bei CocuBot habe ich auf anderen Wikis keine Fehler gefunden. Die einseitigen dewiki test edits sagen zwar wenig aus, aber ich würde ihn dann unter Flag noch einige Zeit beobachten.
- BeneBot2008 - da musst du wohl leider die Disk lesen.
Merlissimo 19:04, 10. Mai 2011 (CEST)
- Danke für deinen Hinweis. Ich habe alle Anträge bearbeitet. — Raymond Disk. 16:33, 11. Mai 2011 (CEST)
Koep
Hallo Raymond, Danke für die Klarstellung bezüglich des falsch betitelten Bildes. Allerdings bezieht sich die Baubeschreibung auf das "Gotik-Haus" Glockengasse. Vielleicht kannst das richten, bevor ich als Fast-Ortsunkundiger weiter Fehler mache. Hier meine Quelle http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf44/150-jahre-historisches-archiv.pdf . Danke und Gruß -- Frinck 20:24, 10. Mai 2011 (CEST)