Zum Inhalt springen

Norrön

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2005 um 19:35 Uhr durch Sjoehest (Diskussion | Beiträge) (angepaßt, siehe auch Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Norrøna hat folgende Bedeutungen:

  • Norrøna ist die altnordische Sprache, siehe Norröne Sprache.
  • Auch wird die altnordische Literatur als norrøne bezeichnet. Norrøna wird so oft im Zusammenhang mit der Nordische Mythologie genannt, siehe auch Ältere Skandinavistik.
  • Die Norrøna ist die Fachzeitschrift der deutschen Skandinavistik bzw. Nordistik, die sich mit Themen zu Kultur, Geschichte und Politik der nordischen Länder auseinander setzt. Die Norrøna erscheint zweimal im Jahr und hat einen thematischen Schwerpunkt, feste und wechselnde Rubriken, wie einem Rezensionsteil zu aktueller skandinavischer Literatur. Die Autoren sind Studierende, Absolventen oder Lehrende der Skandinavistik bzw. Nordistik und anderer Studienfächer.
  • Norröna ist der Name einer färöischen Fähre, siehe Norröna (Schiff).