Bob Crane
Robert Edward Crane (* 13. Juli 1928 in Waterbury, Connecticut; † 29. Juni 1978 in Scottsdale, Arizona) war ein US-Amerikanischer Schauspieler.
Bob wurde in Waterbury geboren. Er hatte noch einen älteren Bruder. In der Schule lag Ihm die Rolle des Clowns sehr gut, aber auch Musik machen war seine große Leidenschaft. Er spielte sogar in einer Band mit, als Schlagzeuger.
Nachdem er die High School geschmissen hatte, fing er als Schlagzeuger bei dem Connecticut Symphonie-Orchester an. Aber bereits nach einem Jahr, wurde er gefeuert, da er nicht ernst genug für diesen Beruf war. 1949 heiratete er dann Ann Terzian, seine High School Liebe. Mit Ihr setzte er drei Kinder in die Welt, Bob jr., Debbie und Karen.
1956 zog Familie Crane nach Californien um. Dort bekam Bob einen Job als Radiomoderator, bei KNX Radio. Dort wurde er ganz schnell zum Star. Nach und nach, spielte er in mehreren Fernsehserien mit. 1965 nahm er dann die Rolle des Col. Robert Hogan in der Serie Hogans Heroes (Ein Käfig voller Helden) an.
Hier lente er auch Patricia Olson (unter dem Künstlernamen Sigrid Valdis spielte sie in der Serie Klinks Sekräterin) kennen und trennte sich nach 20 Jahren von seiner Ehefrau. 1970 trennte sich das Paar aber schon wieder. Aus der Beziehung entsprang Scotty.
Die Rolle des Frauenhelden lag Ihm nicht nur in der Serie, sondern auch im wirklichen Leben recht gut, wurde Ihm aber auch zum Verhängnis. Bob Crane wurde am 29. Juni 1978 tot in seinem Apartment, im Winfield Place aufgefunden. Wahrscheinlich wurde ihm mit einem Kamerastativ der Schädel eingeschlagen. Bob´s "bester Freund", John Henry Carpenter wurde wegen Mordverdacht festgenommen. Als Motiv nannte die Staatsanwaltschaft Frauengeschichten. John Carpenter kam über Bob Crane besser an Frauen heran. Beide waren vom weiblichen Geschlecht sehr angetan. Bob wollte jedoch die Beziehung mit John anscheinend beenden. Dies war wahrscheinlich sein Todesurteil. Es soll überings Videoaufnahmen geben, die beide bei einem flotten Dreier zeigen. Das Kamerastativ, wurde bis heute nicht gefunden.Allerdings ist erwiesen das er nicht von John Carpenter sondern von einer Nutte getötet wurde.
John Henry Carpenter wurde im November 1994 schuldig gersprochen und gehängt. Der Film Autofocus handelt von seinem Leben.
Filmographie
- Gus (1976)
- The Bob Crane Show, TV-Serie (1975)
- Papa ist der Größte (1973)
- The Delphi Bureau (1972)
- Arsenic and Old Lace (1969)
- The Wicked Dreams of Paula Schultz (1968)
- Ein Käfig voller Helden, TV-Serie (1965)
- Mutter ist die Allerbeste, TV-Serie (1958)
- Man-Trap (1961)
- Rückkehr nach Peyton Place (1961)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Crane, Robert Edward |
KURZBESCHREIBUNG | US-Amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 13. Juli 1928 |
GEBURTSORT | Waterbury, Connecticut |
STERBEDATUM | 29. Juni 1978 |
STERBEORT | Scottsdale, Arizona |