Zum Inhalt springen

Léon Delacroix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2005 um 15:07 Uhr durch FEXX (Diskussion | Beiträge) (Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Léon Frédéric Gustave Delacroix (* 27. Dezember 1867 in Sint-Joost-ten-Node; † 15. Oktober 1929 in Baden-Baden), war ein belgischer Jurist und Politiker.

Nach einem Jurastudium war er als Anwalt tätig. Im Anschluss an den Ersten Weltkrieg war er von 1918 bis 1920 belgischer Premierminister und auch zeitweise Finanzminister und Außenminister. Nach der ersten Wahl in Belgien mit gleichem Stimmrecht für alle Bürgerinnen und Bürger (1919) bildete er seine zweite Regierung. Die Hauptaufgabe in seiner Amtszeit war der Wiederaufbau nach den Kriegszerstörungen.