Zum Inhalt springen

Russische Sprache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2003 um 23:52 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Russisch ist die bedeutendste der Slawischen Sprachen. Dies ist eine Konsequenz aus der sowjetischen Hegemonie in Osteuropa und dem Kaukasus während der Zeit des Kalten Krieges, in der innerhalb des gesamten kommunistischen Blocks Russisch Verkehrssprache war und gelernt werden musste.

Russisch wird von ca. 167 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Von diesen leben ca. 154 Millionen in Russland, wo es Amtssprache ist. Zählt man die Zweitsprachler hinzu, kommt man auf ca. 277 Millionen Sprecher.

Wie die meisten slawischen Sprachen ist auch das Russische stark flektierend. Es kennt drei grammatische Geschlechter und sechs Fälle (Kasus). Im Russischen werden fast sämtliche Wortarten gebeugt, auch Eigennamen und Zahlwörter. Ein wesentliches Kennzeichen ist die Bedeutung des Aspekts einer Tätigkeit, der vereinfacht gesagt ausdrückt, ob der Schwerpunkt bei der Beschreibung der Tätigkeit auf dieser selbst oder ihrer Fertigstellung liegt. Die meisten russischen Verben existieren daher in zwei Formen für die beiden Aspekte. Üblicherweise wird der zweite Aspekt durch eine Vorsilbe ausgedrückt, es kann sich aber auch um zwei völlig verschiedene Verben handeln.

Russisch ist eine nicht-tonale Sprache und wird mit dem Kyrillischen Alphabet geschrieben.