Zum Inhalt springen

Müller (Familienname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2005 um 12:48 Uhr durch JuergenL (Diskussion | Beiträge) (Berühmte Namensträger: Müller (Drogeriemarkt)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Müller ist sowohl der häufigste deutsche Familienname, als auch die Bezeichnung des gleichnamigen Berufes und des Besitzers einer Mühle.

Herkunft

Der Familienname Müller geht auf das mittellateinische Wort molinarius, der Müller, zurück. In fast jedem Dorf gab es im Mittelalter mindestens eine Mühle, sei sie nun mit Windkraft, mit Wasserkraft oder auch durch den Antrieb von Zugtieren betrieben. Daher findet sich der Name Müller auch überall im deutschen Sprachraum.

Varianten

Neben der alternativen Schreibweise Mueller gibt es noch die niederdeutsche Variante Möller (Moeller), sowie Müllner, Miller, Müllers, Möllers, Möllmann, Möllemann, Mühlemann.

Zusammensetzungen

Es gibt zahlreiche Zusammensetzungen die zum Beispiel den Ort oder die Art der Mühle genauer erklären. Beispiele: Obermüller, Riedmüller, Windmüller, Stegmüller, Teichmüller, Bachmüller, Holzmüller.

Häufigkeit

Müller ist der häufigste Familienname in deutscher Sprache. Mehr als 320.000 Einträge gibt es dazu im Telefonbuch (1,5%) in Deutschland (Zahl von 1996). Dazu kommen noch rund 40.000 Einträge der Varianten. (Siehe: Liste der häufigsten deutschen Familiennamen)

International

Englisch Miller ist gleichbedeutend mit Müller, ebenso das Französische Meunier (à la meunière = Müllerin Art).

Berühmte Namensträger

Müller ist der Name von

Siehe auch