Diskussion:Figuren in Tolkiens Welt/Archiv/2
Majar
Wieso werden die einzelnen Majar nicht weiter beschrieben und Verlinkungen immer gelöscht?--93.129.11.216 19:38, 15. Feb. 2011 (CET)
- Wie du sieht, gibt es ja für die relevanten unter ihnen eine Beschreibung. Ein Hinzufügen einer Beschreibung für die, meines Erachtens nicht Relevanten wie zum Beipiel "Thuringwethil" wäre hier nicht sinnvoll. --Hermux Talk! 05:42, 16. Feb. 2011 (CET).
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Hermux Talk! 19:41, 18. Feb. 2011 (CET)
Auskommentierter Text im Abschnitt Eru Ilúvatar
Wofür soll der gut sein? Solange er keinem Zweck dient kann er meines Erachtens raus. Andernfalls bitte anpassen/überarbeiten und einpflegen. --Zwiebelleder 14:38, 16. Feb. 2011 (CET)
- Sowie ich Zeit finde, werde ich ihn überarbeiten! Das meiste davon fliegt eh raus! --Hermux Talk! 17:04, 16. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- ζ 15:15, 18. Feb. 2011 (CET)
Unklare Daten von Elros
Elros wurde 525 E. Z. geboren und starb 442 Z. Z., wurde dabei aber angeblich nur 500 Jahre alt. Irgendwie komme ich da mit meinen bescheidenen mathematischen Kenntnissen nicht hinterher. Ich hab im Moment leider keinerlei Literatur griffbereit um alles inhaltlich nachzukontrollieren und daher werde ich die Daten auch nicht ausbessern. Aber irgendwas stimmt hier nicht. ;) --Zwiebelleder 16:29, 17. Feb. 2011 (CET)
- Gute Nachricht, du irrst dich nicht! ;) Geboren wurde er nämlich im Jahr 532 des Ersten Zeitalters. Habe es korrigiert! --Hermux Talk! 14:35, 18. Feb. 2011 (CET)
- Danke. Wenn du jetzt noch dein „korregiert“ korrigierst und signierst, dann passt es. ^^ --Zwiebelleder 20:44, 17. Feb. 2011 (CET)
Ups, war gestern n´ bissl in Eile! Danke! ;) --Hermux Talk! 14:35, 18. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- ζ 15:16, 18. Feb. 2011 (CET)
Schreibweise und Formulierung von Bedeutungen und Begriffsübersetzungen
Hallo Hermux!
Ich hatte gerade gesehen, dass du die Begriffsbedeutungen korrigiert hast. Wenn ich mich nicht allzu sehr irre, könnte es sein, dass die alte Version sogar noch von mir stammt, da ich es von anderen WP-Artikeln so kannte. Daher wollte ich mal nachfragen, wie nun die korrekte und/oder gewünschte Schreibweise ist. Im Prinzip gibt es folgende Varianten:
- Mit Doppelpunkt & Anführungszeichen:
Sindarin: „Blauer Wolf“ - Mit Doppelpunkt & kursiv:
Sindarin: Blauer Wolf - Ausgeschrieben & Anführungszeichen:
Sindarin für „Blauer Wolf“ - Ausgeschrieben & kursiv:
Sindarin für Blauer Wolf - Gemischte Varianten:
Quenya: „Manwe“; Gesegnetes Wesen - …
Da dies in den diversen Artikeln/Abschnitten ziemlich unterschiedlich gehandhabt wird, wollte ich das nach und nach angleichen, jedoch nicht ohne mich zuvor abzusprechen und weiteren Missverständnissen vorzubeugen. Dazu habe ich folgendes gefunden:
- Generell wird eine kursive Schreibweise angewandt um Fremdwörter aus einer anderen Sprache hervorzuheben (wie dies z. B. auch bei bei wissenschaftlichen Artennamen gehandhabt wird).
- Einzelne Wörter, Syntagmen und Sätze, die Gegenstand linguistischer Beschreibung und Analyse sind, stehen niemals in Anführungszeichen, sondern werden kursiv gesetzt.
- Folgt den (kursiv geschriebenen) Fremdwörtern eine Bedeutungsangabe, so ist diese in einfachen Anführungszeichen hinzuzufügen.
Gemäß diesen Vorgaben sind die oben genannten Beispiele also derart zu schreiben:
- Sindarin: ‚Blauer Wolf‘ (Alternativ ausgeschrieben: Sindarin für ‚Blauer Wolf‘)
- Quenya: Manwe ‚Gesegnetes Wesen‘ (Alternativ ausgeschrieben: Quenya für Manwe ‚Gesegnetes Wesen‘)
Dies deckt sich übrigens auch weitgehend mit WP:FWF. Ob man es nun ausschreibt (mit „für“) oder nicht (mit Doppelpunkt) scheint wohl im eigenen Ermessen zu liegen; zumindest habe ich keine empfohlene Vorgehensweise dafür gefunden. In WP:FWF wird weder das Eine noch das Andere verwendet, sondern alles weggelassen und statt des Nomens das Adjektiv genommen, was ich aber hier eher ungeschickt fände, da ich mir nicht sicher bin, ob die korrekte Adjektivschreibweise immer eindeutig klar ist (vgl. Schreibweise von Hindi). Ich präferiere den Doppelpunkt, da ich es von vielen anderen WP-Artikeln überwiegend so kannte; du die ausgeschriebene Variante. Mir ist es gleich was genommen wird. Aber einheitlich wäre auf jeden Fall empfehlenswert. Was hältst du (und natürlich auch andere) von dem Vorschlag? --Zwiebelleder 22:26, 13. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Zwiebelleder!
- Schön das du es ansprichst. Ich habe schon einmal versucht in Sachen Schreibweise eine klare Linie zu finden. Wir (Zacke und Ich) ;-) haben uns damals auf die Schreibweise verständigt, die ich in den Artikeln versuche weitgehend umzusetzen. Siehe auch bitte hier. Leider wurde die Sache nicht gerade ausführlich diskutiert. Ich hoffe es geht für dich in Ordnung. Beste Grüße --Hermux Talk! 13:56, 14. Feb. 2011 (CET)
- Danke für den Hinweis. Es ist schön zu sehen, dass es schon einmal Bemühungen dazu gab. Doch ich denke es ist vorteilhaft, wenn man die einmal angefangene Diskussion nun weiterführt. In der deutschen Rechtschreibung bzw. den Wikipedia-Richtlinien gibt es ziemlich klare Vorgaben (die ich zugunsten des Gesamtbilds bisher allerdings auch nicht berücksichtigt hatte), die man bei solchen Diskussionen unbedingt mit einfließen lassen sollte. So wirkt beispielsweise der teilweise massive Einsatz von Fettschrift meines Erachtens nicht nur störend im Lesefluss, sondern widerspricht ebenfalls WP:TYPO#Auszeichnung (das aber nur so nebenbei).
- Da eine vereinheitlichende Überarbeitung ohnehin notwendig ist, würde ich vorschlagen die Gelegenheit zu nutzen und sich dabei gleich (soweit möglich) an den Wikipedia-Richtlinien und der deutschen Rechtschreibung zu orientieren. Konkret:
- Fettschrift: Nur bei Ersterwähnung des Lemmas im entsprechenden Abschnitt (WP:TYPO#Auszeichnung, WP:FORM)
- Bedeutungsangaben: Einfache Anführungszeichen; nicht kursiv (WP:FWF, WP:TYPO#Anf.C3.BChrungszeichen, Anführungszeichen#Anf.C3.BChrungszeichen_in_der_Wissenschaft)
- Fremdwörter anderer Sprachen Kursiv; keine Anführungszeichen (WP:FWF, Kursiv#Anwendungen)
- Gegenstände linguistischer Betrachtung: Kursiv; keine Anführungszeichen (Anführungszeichen#Anf.C3.BChrungszeichen_in_der_Wissenschaft, WP:TYPO#Auszeichnung)
- Da eine vereinheitlichende Überarbeitung ohnehin notwendig ist, würde ich vorschlagen die Gelegenheit zu nutzen und sich dabei gleich (soweit möglich) an den Wikipedia-Richtlinien und der deutschen Rechtschreibung zu orientieren. Konkret:
- Wie eingangs schon erwähnt, müsste streng genommen gemäß WP:FWF & WP:FORM die Sprache in Adjektivform in den Klammerausdruck hinein. Doch da diese wohl kaum immer bekannt und klar sein dürfte (Ist das Nomen überhaupt flektierbar? Wenn ja: Wie? (quenya/quenisch/quenyanisch/quenyasisch/…)) erscheint es mir hier sinnvoller die von dir bisher verwendete Variante (Quenya für …) weiter bzw. durchgängig zu verwenden.
- Ich würde dann in der nächsten Zeit – je nach Rückmeldung und angefangen bei diesem Artikel – die entsprechenden Passagen stückchenweise (sowie ich Zeit finde) überarbeiten. --Zwiebelleder 17:00, 14. Feb. 2011 (CET)
- Da haste dir aber viel Arbeit gemacht! ;-) Was mich betrifft, hab ich nicht das Geringste dagegen. Beste Grüße --Hermux Talk! 17:33, 14. Feb. 2011 (CET)
- Ich würde dann in der nächsten Zeit – je nach Rückmeldung und angefangen bei diesem Artikel – die entsprechenden Passagen stückchenweise (sowie ich Zeit finde) überarbeiten. --Zwiebelleder 17:00, 14. Feb. 2011 (CET)
- Wie jetzt? Mit Links suchen? Naja – wenn schon denn schon. Offenbar hat es ja bisher an Orientierung dazu etwas gefehlt und so wissen nun alle Bearbeiter wie es gehandhabt werden sollte und – noch wichtiger – dass es nicht wieder zu Missverständnissen bei der Bearbeitung der Formatierungen kommt. Unterstützung dabei ist natürlich gern gesehen. ;) --Zwiebelleder 17:44, 14. Feb. 2011 (CET)
... immer wenn ich Zeit hab! ;) --Hermux Talk! 17:54, 14. Feb. 2011 (CET)
- Ergänzung
Um Missverständnisse zwischen Zitaten, ironischen Bemerkungen und Hervorhebungen zu vermeiden und zugunsten eines einheitlichen Textbilds, aus gegebenem Anlass (und für mich als Notiz) noch folgende Ergänzung:
- Doppelte Anführungszeichen: Nur bei Zitaten (WP:TYPO#Anf.C3.BChrungszeichen, Anführungszeichen#Anf.C3.BChrungszeichen_in_der_Wissenschaft)
--Zwiebelleder 13:23, 16. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hermux Talk! 14:46, 1. Apr. 2011 (CEST)
Unklare Daten von Beren und Lúthien
Wieso werden für Beren zwei Geburts- und Sterbedaten (443–552/ 467–506 E. Z.) angeben? Lebte er gleichzeitig in einem Paralleluniversum? In Ardapedia steht sogar noch einmal was anderes. --Zwiebelleder 15:42, 17. Feb. 2011 (CET)
- Nein, Beren und Luthien wurden ein weiteres Leben zugebilligt, aufgrund ihrer großen Anstrengungen um die Zurückeroberung der Silmaril. Die hier angegebene 1. Lebensspanne stimmt aber nicht mit dem Mitellerdelexikon überein (deswegen die Überschneidung)! ;-( Hast du vielleicht noch Sekundärliteratur, wo du es nachprüfen könntest? --Hermux Talk! 16:03, 17. Feb. 2011 (CET)
- Leider nein, sonst hätte ich es korrigiert. So kann man es aber kaum stehen lassen. Das ist ziemlich irritierend. --Zwiebelleder 16:08, 17. Feb. 2011 (CET)
Anmerkung: Im Mittelerdelexikon wird die erste Lebenspanne mit 432-466 datiert! --Hermux Talk! 14:41, 18. Feb. 2011 (CET)
- Dann sollte man diese übernehmen und den Rest evtl. irgendwie im Text einarbeiten. --Zwiebelleder 16:08, 17. Feb. 2011 (CET)
- Nachtrag: Hier hab ich noch ein paar Zahlen gefunden. Lassen sich diese irgendwie mit Sekundärliteratur o. ä. verifizieren? --Zwiebelleder 23:17, 17. Feb. 2011 (CET)
- Das Geburts,- und Sterbedatum von Beren stimmt. Der Rest stimmt aber mit dem Mittelerdelexikon nicht überein. Andere Sekundärliteratur habe ich aber gerade nicht zur Hand. --Hermux Talk! 14:41, 18. Feb. 2011 (CET)
PS.: Ich werde in nächster Zeit, aufgrund von Schulstress weniger Zeit in der Wiki verbringen. Deswegen kann es länger dauern, bis ich auf Diskussionsbeiträge reagiere! Gruß --Hermux Talk! 14:44, 18. Feb. 2011 (CET)
Internetrecherchen scheinen mir vollkommen sinnlos zu sein. Findet man 10 Seiten mit Daten, dann erhält man mitunter 12 verschiedene Varianten, da die Informationen selbst innerhalb einer Seite teilweise inkonsistent sind. Scheint mir irgendwie ein Running Gag zu sein. Die Leute probieren nicht einmal voneinander abzuschreiben, wie man es sonst gewöhnt ist. Im Gegenteil: Sie probieren auf jeder erdenklichen Seite etwas anderes zu schreiben (von einigen Ausnahmen mal abgesehen). Ohne handfeste Literaturquellen bleiben die Daten daher erst einmal draußen.
Bisher konnte ich folgende Varianten finden:
Name | Geburt | 1. Tod | Auferstehung | 2. Tod | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
Beren | 443 | 552 | 467 | 506 | letzte Version |
Beren | 443 | ? | ? | 502 | [1] |
Beren | 443 | 467 | ? | 505 | [2] |
Beren | 443 | 4661 | 467 | 505 | [3] |
Beren | 443 | 468 | 468 | 502 | [4] |
Beren | 435 | 468 | 468 | 508/509* | [5] |
Beren | 435 | ? | ? | 508 | [6] |
Beren | 4321 | 4661 | ? | 503 | [7] |
Beren | 4321 | 4661 | 469 | 503 | [8], [9] |
Lúthien | ? | ? | ? | 502 | [10], [11] |
Lúthien | ? | ? | ? | 509 | [12] |
Lúthien | ? | 467 | 469 | 503 | [13] |
Lúthien | ? | 468 | 468 | 508/509* | [14] |
Lúthien | ca. 1200 (J. B.) | ? | ? | 505 | [15], [16] |
Lúthien | ca. 1200 (J. B.) | 467 | 469 | 504 | [17] |
- * Doppeljahresnennung bezieht sich auf Beren & Lúthien gemeinsam. (Angeblich starb Beren 508; ein Jahr vor Lúthien.)
- 1 Bestätigt durch Mittelerde-Lexikon
- Offensichtlicher Fehler
-- ζ 12:54, 21. Feb. 2011 (CET)
- Ich werde mal in weiterer zuverlässiger Sekundärliteratur nachschauen! Beste Grüße --Hermux Talk! 09:12, 4. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hermux Talk! 13:59, 7. Mai 2011 (CEST)
Link zu nicht (mehr) existierendem Unterpunkt
Mir ist beim Durchlesen des Artikels aufgefallen, dass im Turgon-Abschnitt auf Maeglin verwiesen wird, zu dem sich aber nach Anklicken nichts finden lässt. Ist es möglich, dass der Abschnitt zu ihm gelöscht wurde, der entsprechende Link aber nicht? Wenn ja müsste entweder der Link weg oder (meiner Meinung nach besser) Maeglin wieder als relevant eingestuft werden - sprich sein Artikel zurück. Wenn es niemals etwas zu ihm gab, dann wäre es schön, wenn sich jemand findet, der drei-vier Zeilen zu ihm schreiben könnte. Würde ja selber Hand anlegen, kenne mich aber leider viel zu wenig aus.
So wie jetzt geht es auf jeden Fall nicht. Was macht das denn bitte für einen Eindruck ;) (nicht signierter Beitrag von 85.176.201.200 (Diskussion) 02:15, 1. Apr. 2011 (CEST))
- Es wurde in der Tat schon sehr viel in diesem Artikel entfernt aber einen Maeglin-Abschnitt gab es offenbar selbst bei der Erstellung dieser Verlinkung nicht. Und ob Maeglin derart relevant ist, dass man ihn hier ausführlicher beschreibt oder ihm sogar gleich einen ganzen Abschnitt widmet, ist wohl eher fraglich. Daher habe ich die Verlinkung wieder entfernt. Danke für den Hinweis. -- ζ 07:49, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hermux Talk! 13:59, 7. Mai 2011 (CEST)