Bernhard Langer (Golfspieler)
Bernhard Langer | |
---|---|
![]() | |
Personalia | |
Nation: | ![]() |
Spitzname: | Mister Consistency |
Karrieredaten | |
Profi seit: | 1976 |
Derzeitige Tour: | Champions Tour |
Turniersiege: | 81 |
Majorsiege: | 2 (1985, 1993) 2 Senior Majors (2010) |
Auszeichnungen: | World Golf Hall of Fame (2002) |
Bernhard Langer, OBE (* 27. August 1957 in Anhausen) ist ein deutscher Profigolfer. Er gehört zu den „Big Five“, einer Gruppe von Weltklasse-Golfern, die alle innerhalb von 12 Monaten geboren wurden, mindestens ein Major gewonnen und Europa im Ryder Cup konkurrenzfähig gemacht haben. Die anderen sind Seve Ballesteros, Nick Faldo, Sandy Lyle und Ian Woosnam. Langer ist der erste deutsche Golfspieler, der international Beachtung erlangte.
Karriere
Pro-Tour
Langer startete seine Profi-Karriere 1976 als Golflehrer beim Golfclub Augsburg-Bobingen/Burgwalden. Als Playing Pro gewann er 1979 die Deutsche Golflehrermeisterschaft in Stuttgart auf dem Platz des Stuttgarter Golf-Club Solitude e.V., wo er ebenfalls 1982 die Lufthansa German Open und 1985 die American Express, die nationale Deutsche Meisterschaft gewann. Sein großer Durchbruch kam mit dem ersten Major Titel, dem Gewinn des US-Masters-Turnier am 14. April 1985 in Augusta/Georgia (USA).[1] Als erster Deutscher erhielt er den Siegespokal. Im Jahr 1986 war Langer die erste Nummer 1 der neu errichteten Golfweltrangliste. Im Jahr 1993 konnte Langer seinen Triumph in Augusta wiederholen und gewann sein zweites Major-Turnier. Im Jahr 2006 gewann Langer an der Seite von Marcel Siem die inoffizielle Mannschaftsweltmeisterschaft auf Barbados zum zweiten Mal (16 Jahre nach seinem ersten historischen Sieg, damals mit Torsten Giedeon).
Seit 2008 spielt Langer auf der nordamerikanischen Champions Tour (Bezeichnung bis 2002 Senior PGA Tour), der über 50-jährigen Profigolfer, die er auf Anhieb gewann. Zugleich belegte er 2008 und 2009 jeweils Platz 1 in der Geldrangliste der Champions Tour und wurde in beiden Jahren als bester Spieler (2008 zudem als bester Neuling (Rookie)) ausgezeichnet. Im Jahr 2010 gewann er an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden sowohl die Senior British Open als auch die Senior US Open.
Veranstalter
Nach dem Gewinn des Masters in 1985 schwebte Langer eine German Masters nach amerikanischem Vorbild vor. Nach Unterzeichnung des Vertrages zwischen Langer, der International Management Group (IMG) und dem Stuttgarter Golf-Club Solitude e.V. fanden die ersten German Masters 1987 und in den Folgejahren bis 1991 als Mercedes German Masters in Stuttgart statt. Später fand dieses Turnier auf wechselnden Plätzen (u. a. Berliner Golf & Country Club Motzener See e.V. von 1994 bis 1997, Golf Club Gut Lärchenhof als Linde German Masters 1998 bis 2006) in Deutschland statt, wobei Langer dabei als Veranstalter fungierte. Von 2007 bis 2009 hieß das Turnier Mercedes Benz Championship und wurde nach dem Prinzip „Winners only“ auf der von Jack Nicklaus entworfenen Golfanlage Gut Lärchenhof in Pulheim bei Köln ausgetragen. Mit vier Titeln ist Langer selbst der Rekordsieger des Turniers.
Die 1990 gegründete Langer Sport Marketing GmbH, die maßgeblich von Bernhards Bruder Erwin geleitet wird, betreut neben der Mercedes Benz Championship auch noch andere Profiturniere, sowie kleinere Veranstaltungen im Nachwuchsbereich und Firmenevents.
Ryder-Cup
Nach zehn überwiegend erfolgreichen Ryder-Cup-Teilnahmen als Spieler führte er im Ryder Cup 2004 in Bloomfield Hills (USA) das europäische Team als Kapitän zum historischen 18,5:9,5-Sieg gegen die USA. Langer zählt neben Nick Faldo zu den erfolgreichsten europäischen Spielern im Ryder-Cup, sowohl hinsichtlich seiner Einsätze als auch seiner erzielten Punkte.
Zusammen mit seinem Bruder Erwin Langer ist er bemüht, den Ryder Cup im Jahre 2018 erstmals nach Deutschland zu holen. Zu diesem Zweck ist Bernhard Langer sowohl im Beirat der Bewerbergesellschaft Ryder Cup (RC) Deutschland GmbH als auch Präsident des Golfclubs RC 2018.
Mitgliedschaften
Er ist Kuratoriumsmitglied des evangelikalen Vereins ProChrist, eines dem CVJM nahestehenden Organisators von Massenevangelisationsveranstaltungen.[2].
Auszeichnungen
- Im Jahr 2002 wurde Langer in die World Golf Hall of Fame des Golfsports aufgenommen.
- 2006 wurde er von Ihrer Majestät Königin Elisabeth II. in Anerkennung seiner Verdienste um den Golfsport zum Officer of the Most Excellent Order of the British Empire (OBE ehrenhalber) ernannt[3].
- „Player of the Year“ auf der Champions Tour in der Saison 2009.
Privates
Langer ist seit 1984 mit der Amerikanerin Vikki Carol verheiratet. Sie haben zusammen vier Kinder: Jackie, Stefan, Christina und Jason. Die Familie wohnt in Boca Raton in Florida, sowie in Langers Geburtsort Anhausen.
Erfolge
Neben seinen beiden Mastersiegen 1985 und 1993 hat Langer über 40 Siege auf der European Tour sowie der PGA Tour erzielt.
Major-Siege (2)
Jahr | Turnier | 54 Löcher | Sieg-Score | Vorsprung | Zweitplatzierte |
---|---|---|---|---|---|
1985 | The Masters | 2 Schläge Führung | -6 (72-74-68-68=282) | 2 Schläge | ![]() ![]() ![]() |
1993 | The Masters | 4 Schläge Führung | -11 (68-70-69-70=277) | 4 Schläge | ![]() |
Major-Turniere
Turnier | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 |
---|---|---|---|---|
The Masters | DNP | DNP | DNP | DNP |
US Open | DNP | DNP | DNP | DNP |
The Open Championship | CUT | DNP | CUT | DNP |
PGA Championship | DNP | DNP | DNP | DNP |
Turnier | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
The Masters | DNP | DNP | CUT | DNP | T31 | 1 | T16 | T7 | T9 | T26 |
US Open | DNP | DNP | CUT | DNP | DNP | CUT | T8 | T4 | CUT | T59 |
The Open Championship | T51 | 2 | T13 | T56 | T2 | T3 | T3 | T17 | 69 | 80 |
PGA Championship | DNP | DNP | DNP | DNP | DNP | T32 | CUT | T21 | CUT | T61 |
Turnier | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
The Masters | T7 | T32 | T31 | 1 | T25 | T31 | T36 | T7 | T39 | T11 |
US Open | CUT | CUT | T23 | CUT | T23 | T36 | DQ | CUT | CUT | DNP |
The Open Championship | T48 | T9 | T59 | 3 | T60 | T24 | WD | T38 | CUT | T18 |
PGA Championship | CUT | CUT | T40 | CUT | T25 | DNP | 76 | T23 | DNP | T61 |
Turnier | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
The Masters | T28 | T6 | T32 | CUT | T4 | T20 | CUT | CUT | CUT | CUT |
US Open | CUT | T40 | T35 | T42 | DNP | T33 | DNP | DNP | DNP | DNP |
The Open Championship | T11 | T3 | T28 | CUT | DNP | T5 | CUT | DNP | DNP | DNP |
PGA Championship | T46 | CUT | T23 | T57 | T66 | T47 | CUT | DNP | DNP | DNP |
Turnier | 2010 |
---|---|
The Masters | CUT |
US Open | DNP |
The Open Championship | DNP |
PGA Championship | DNP |
DNP = nicht angetreten
WD = zurückgezogen
CUT = am Cut gescheitert
"T" = geteilter Rang
Senior Major-Siege (2)
Jahr | Turnier | 54 Löcher | Sieg-Score | Vorsprung | Zweitplatzierte |
---|---|---|---|---|---|
2010 | The Senior Open Championship | 3 Schläge Führung | -5 (67-71-69-72=279) | 1 Schlag Führung | ![]() |
2010 | U.S. Senior Open | geteilte Führung | −8 (69−68−68−67=272) | 3 Schläge Führung | ![]() |
Senior-Major-Turniere
Tournier | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 |
---|---|---|---|---|
Senior PGA Championship | DNP | 2 | T17 | T23 |
The Senior Open Championship | DNP | 4 | 4 | 1 |
U.S. Senior Open | DNP | T6 | T22 | 1 |
The Tradition | DNP | T7 | T17 | T10 |
Senior Players Championship | T13 | T7 | T5 | T9 |
DNP = nicht angetreten WD = zurückgezogen CUT = am Cut gescheitert "T" = geteilter Rang
Literatur
- Stuart Weir/Bernhard Langer: Meine Lebensgeschichte. Höhen und Tiefen meines Lebens, Hänssler Verlag, Holzgerlingen 2002. ISBN 3-7751-3921-4
Siehe auch
Weblinks
- Literatur von und über Bernhard Langer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Persönliche Website
- Spielerprofil bei der Senior Tour (englisch)
- Website der Langer Sportmarketing GmbH
- Bewerbung für den Ryder Cup 2018
Einzelnachweise
- ↑ Der Spiegel, Heft 17/1985 vom 22. April 1985, Seite 176
- ↑ Kuratorium ProChrist e.V.
- ↑ http://www.britischebotschaft.de/de/news/items/060111a.htm Auszeichnung von Königin Elizabeth II. für Bernhard Langer
Personendaten | |
---|---|
NAME | Langer, Bernhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Golfspieler |
GEBURTSDATUM | 27. August 1957 |
GEBURTSORT | Anhausen |